
Themen
Mit Fakten gegen Fake News: In diesen Dossiers finden Sie aktuelle Zahlen und Hintergründe zu den Themen, mit denen Rechte immer agitieren: Flucht und Geflüchtete, Islam, Islamismus und Einwanderung.


10 Fakten über Compact
Immer wieder taucht das rechtsextreme Compact-Magazin in der medialen Öffentlichkeit auf – auch in Brandenburg. Wer steckt hinter dieser Zeitschrift? Und was für Positionen werden hier vertreten?

Corona und rechtsextreme Mobilisierung in Brandenburg
Die Dimensionen der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen stellen für Brandenburg ein Novum dar. Wie lassen sie sich politisch einordnen? Und wie stark ist der Einfluss von rechtsextremen Akteuren? Ein Gespräch mit Christoph Schulze vom Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) an der Universität Potsdam.

Immer mehr Protest gegen rechtsoffene Corona-Demos
Ob landesweite Unterschriftensammlung oder Gegenkundgebung vor Ort: Zunehmend wird Protest laut gegen rechtsextreme und antidemokratische Positionen bei Versammlungen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen.

„Hier versagt ein ganzer Staatenbund“
Seit Monaten versuchen Geflüchtete, über Belarus in die Europäische Union zu kommen. Wir sprachen mit Axel Grafmanns von „Wir packenʼs an“ über die Situation in der Grenzregion und das Engagement gegen die dortigen Zustände.

Wahlcheck 2021
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. In unserem Wahlcheck 2021 stellen wir Kandidat_innen vor, die mit der Verbreitung extrem rechter Ressentiments oder mit Kontakten zum organisierten Rechtsextremismus auf sich aufmerksam gemacht haben.

„Schuld kann verjähren. Verantwortung verjährt nie.“
Gunter Fritsch, Landtagspräsident a.D., im Gespräch über die Bekämpfung des Antisemitismus und die Ergänzung des Artikel 7a der Landesverfassung Brandenburgs

Geschichtspolitik von rechts
Die extreme Rechte fällt immer wieder mit Verharmlosungen des Nationalsozialismus und Angriffen gegen Gedenkstätten auf. Geschichtspolitik ist ein zentrales Politikfeld dieses Milieus.

Corona als Verschwörungsmythos
Seit der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus wurden strenge Beschränkungen Beschränkungen des öffentlichen Lebens erlassen – auch in Deutschland. Gleichzeitig haben Verschwörungsmythen Hochkonjunktur. Die extreme Rechte versucht, die Lage für ihre Zwecke zu nutzen.

Handreichungen
Viele Engagierte in Brandenburg stehen in ihrer alltäglichen politischen Arbeit vor großen Herausforderungen: Rechtspopulist_innen und Rechtsextreme versuchen auf unterschiedliche Art und Weise, ihre politischen Gegner_innen zu verunsichern und einzuschüchtern.

Wahlcheck: Reichsbürger*innen
Die Bundesrepublik Deutschland wird von den meisten Reichsbürger_innen beschrieben als unsouveränes Staatskonstrukt der Alliierten, als „BRD-GmbH“ oder „BRD-Treuhandgesellschaft“. Rechte und rechtsextreme Anhänger_innen der Reichsidee nutzen die sozialen Medien zur Vernetzung und Verbreitung ihrer Ideologie.

Wahlcheck: Demokratie
Rechte Parteien behaupten gerne, den "Volkswillen" zu repräsentieren und die eigentlichen Kämpferinnen und Kämpfer für die Demokratie zu sein. Doch wie demokratisch sind denn eigentlich ihre Positionen?