• English
  • Polski
  • 0Einkaufswagen
Aktionsbündnis Brandenburg
  • Über uns
    • Aktionsbündnis
    • Mitglieder
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Initiativenfonds
  • Projekte
    • Schöner leben ohne Nazis
    • Wir lassen uns nicht hetzen
    • Brandenburger Baseballschlägerjahre
    • Alle Projekte
  • Wissen
    • Anleitungen
    • Brandenburg rechtsaußen
    • Themen
  • Material
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
  • Suche
  • Menü Menü

Wir lassen uns nicht hetzen. Wir bleiben solidarisch!

Rechtsextreme und demokratiefeindliche  Akteure versuchen immer wieder, die Stimmung in der Bevölkerung weiter anzuheizen und Unsicherheiten zu schüren. Wir als Aktionsbündnis Brandenburg wollen dieser Dynamik etwas entgegensetzen.

Wir alle mussten in den letzten Jahren beobachten, wie Anfeindungen gegenüber der Zivilgesellschaft zunehmen, wie versucht wird, jene einzuschüchtern, die sich tagtäglich stark machen für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Deswegen sagen wir: Wir bleiben solidarisch!

Mit unserer Kampagne „Wir lassen uns nicht hetzen“ setzen wir ihrem Hass unsere Stimme und unser Handeln entgegen. Nutzen Sie unseren Slogan, nutzen Sie den #nichthetzen, nutzen Sie unser Logo – und scheuen Sie sich nicht, uns nach konkreter Unterstützung zu fragen!

„Das ist eine Stimmungsmache, die man nicht akzeptieren kann“

Weil das Multikulturelle Centrum in Templin nicht zur Bühne für die AfD werden wollte, versuchte die Partei ihm die Gelder zu streichen. Wir waren in Templin und haben den Vereinsvorsitzenden und die Geschäftsführerin getroffen.

„Wir sind dann einfach das Ventil“

Jugendliche von Fridays For Future setzen sich auch in Brandenburg für eine verantwortungsvolle Klimapolik ein – und werden dafür oftmals angefeindet. Wir haben Corvin in Neuruppin und Anton in Cottbus besucht und mit ihnen über Klimawandel, Anfeindungen und Solidarität gesprochen.

„Diesen Angriff konnten wir nicht auf uns sitzen lassen“

Nachdem die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl von der AfD massiv angefeindet wurde, erfuhr sie deutliche Rückendeckung aus der Politik und von Fachverbänden. Wir haben die Jugendbildungsstätte und deren Geschäftsführerin Christine Reich besucht.

Unsere Kampagnen-Materialien schicken wir Ihnen gerne kostenlos zu! Schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unseren Shop.

Flyer mit Postkarte für solidarische Grüße

Ratsche für lautstarken Protest

Sticker: Wir bleiben solidarisch!

Handreichungen gegen Angriffe auf die Zivilgesellschaft

Handbuch Zivilgesellschaft mit Anregungen für das Engagement gegen Rechtsextremismus

11 Fragen für gute Antworten in jeder Situation

Kampagnenplakat, auch für die eigene Veranstaltungsankündigung

Bierdeckel für gute Gesellschaft, bei Festen oder in der Kneipe

Sticker: Wir lassen uns nicht hetzen!

  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
Nach oben scrollen