Klimaschutz im Fokus
In einer neuen Broschüre untersuchen wir, wie Rechtsextreme in Brandenburg die ökologische Wende bekämpfen. Am 8. Juni wird sie in Potsdam vorgestellt.
In einer neuen Broschüre untersuchen wir, wie Rechtsextreme in Brandenburg die ökologische Wende bekämpfen. Am 8. Juni wird sie in Potsdam vorgestellt.
Am 30. Januar 2023, anlässlich es 90. Jahrestages der Machtübertragung an die NSDAP, präsentierte das Aktionsbündnis Brandenburg im Museum Neuruppin und im Livestream seine neue Website und acht Audiowalks.
Ob Druckkosten, Standgebühren oder Workshops: Wer in Brandenburg mit öffentlichen Aktionen Haltung zeigt gegen Rechtsextremismus und Rassismus, muss die Kosten dafür nicht immer aus der eigenen Tasche zahlen. Unser neues Video erklärt kurz und knapp, wo es überall dafür finanzielle Unterstützungen gibt.
Mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Stolperstein-Initiativen und Institutionen der Erinnerungsarbeit in ganz Brandenburg nahmen vor Ort und per Internet an der Tagung am 11. Dezember 2021 in Potsdam teil.
Der Leitfaden „Verschwörungserzählungen kontern!“ bietet praktische Tipps für den Umgang mit demokratiefeindlichen Positionen.
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. In unserem Wahlcheck 2021 stellen wir Kandidat_innen vor, die mit der Verbreitung extrem rechter Ressentiments oder mit Kontakten zum organisierten Rechtsextremismus auf sich aufmerksam gemacht haben.
Zusammen mit dem Landesschülerrat Brandenburg ruft das Aktionsbündnis Brandenburg zum Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus an der Schule auf.
Das „Handbuch Zivilgesellschaft“ trägt Wissen und Erfahrungen aus dem langjährigen Engagement von Initiativen und Bündnissen aus Brandenburg zusammen und ergänzt es um weitere Tipps und Ideen.
30.3.2020 | In einem Video sagen Brandenburgerinnen und Brandenburger: Hier bei uns ist Platz! Die Flüchtlingscamps in Griechenland müssen umgehend evakuiert und die Menschen in Sicherheit gebracht werden.
Viele Engagierte in Brandenburg stehen in ihrer alltäglichen politischen Arbeit vor großen Herausforderungen: Rechtspopulist_innen und Rechtsextreme versuchen auf unterschiedliche Art und Weise, ihre politischen Gegner_innen zu verunsichern und einzuschüchtern.