Brandenburg ʼ33 geht online
Am 30. Januar 2023, anlässlich es 90. Jahrestages der Machtübertragung an die NSDAP, präsentierte das Aktionsbündnis Brandenburg im Museum Neuruppin und im Livestream seine neue Website und acht Audiowalks.
Am 30. Januar 2023, anlässlich es 90. Jahrestages der Machtübertragung an die NSDAP, präsentierte das Aktionsbündnis Brandenburg im Museum Neuruppin und im Livestream seine neue Website und acht Audiowalks.
Das Projekt „Brandenburg ’33 – Erinnern vor Ort“ richtet den Blick auf den Beginn des Nationalsozialismus. Im Rahmen des Projekts präsentiert das Aktionsbündnis Brandenburg am 30. Januar 2023 acht verschiedene Audiowalks.
Rassismus zeigt sich in Brandenburg in vielen Facetten. Am 10. November 2022 sprachen wir mit antirassistischen Initiativen und Kampagnen über ihre Erfahrungen und ihr Engagement.
Beim 60. Plenum am 15. November 2022 haben die Mitglieder des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus einen neuen Vorstand gewählt.
16.11.2022 | Brandenburger Bündnis gegen Rechtsextremismus betont zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rassismus
Am 3. Dezember 2022 veranstaltet das Aktionsbündnis Brandenburg gemeinsam mit dem Landesjugendring Brandenburg die dritte Stolperstein-Tagung in Potsdam.
Die derzeitigen Krisen bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Rechte Stimmungsmacher_innen versuchen, Unsicherheit und Angst für ihre Zwecke zu nutzen. Aggressiv verbreiten sie Verschwörungserzählungen und rechtsextreme Propaganda. Wie können wir damit umgehen?
Wir setzen den Podcast über die Brandenburger Baseballschlägerjahre fort. Ab sofort kann die neue Folge angehört und kostenfrei heruntergeladen werden. Diesmal schauen wir in die Uckermark, im Nordosten Brandenburgs.
Am 17. Juni 2022 feierte das Aktionsbündnis Brandenburg sein 25-jähriges Bestehen im Rahmen seines 59. Plenums in Potsdam.
Rechte Kampagnen gegen „Gender-Wahn“, Vorwürfen der „Frühsexualisierung“ gegen Pädagog_innen oder gezielte frauenverachtenden Angriffe – Expert_innen aus Wissenschaft und Beratungslandschaft sehen in all dem unterschiedliche Spielarten von Antifeminismus.