


Gedenken an Amadeu Antonio
Vor 30 Jahren, am 6. Dezember 1990, starb Amadeu Antonio. Er war eines der ersten Todesopfer rassistischer Gewalt im vereinten Deutschland.

Brandenburger Stolperstein-Website geht online
4.12.2020 | Am Donnerstag, den 3. Dezember 2020, präsentierte das Aktionsbündnis Brandenburg eine neue Website zu allen in Brandenburg verlegten Stolpersteinen.

Gegen das Vergessen
Seit mittlerweile fast zwei Jahren sammeln wir die in Brandenburg verlegten Stolpersteine in einer Datenbank. Am 3. Dezember 2020 präsentieren wir sie auf einer eigenen Website.

Handbuch Zivilgesellschaft
Das „Handbuch Zivilgesellschaft“ trägt Wissen und Erfahrungen aus dem langjährigen Engagement von Initiativen und Bündnissen aus Brandenburg zusammen und ergänzt es um weitere Tipps und Ideen.

Neuer Vorstand gewählt
Am 16. November 2020 wurde beim 56. Plenum des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Neue Form der Zusammenarbeit
14.9.2020 | Die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg und das Aktionsbündnis Brandenburg heben ihre Zusammenarbeit mit einer Kooperationsvereinbarung auf eine neue Stufe.

Mein Kind ist rechts – was kann ich tun?
Was tun, wenn sich Jugendliche der extrem rechten Szene zuwenden, wenn gemeinsame Ansichten und Werte plötzlich abgelehnt und Eltern sich mit menschenverachtenden Äußerungen ihres Kindes konfrontiert sehen?

Wir werden nicht locker lassen!
27.8.2020 | Das Aktionsbündnis Brandenburg begrüßt die Parlamentsinitiative gegen Rechtsextremismus und betont: „Eine starke Zivilgesellschaft ist eine der effektivsten Maßnahmen gegen die Gefahr des Rechtsextremismus.“

Geflüchtete vor Corona schützen!
Der Vorstand des Aktionsbündnisses betrachtet die Häufung von Corona-Infektionen bei Geflüchteten in Brandenburger Sammelunterkünften mit großer Sorge und fordert die Unterbringung in Wohnungen.

Corona in Sammelunterkünften
In den vergangenen Wochen kam es in Brandenburger Sammelunterkünften für Geflüchtete wiederholt zu Infektionen mit COVID-19. Wir haben zusammengefasst, was Sie tun können, wenn dies in Ihrem Ort passiert.

Integrationsbeauftragte verlässt Aktionsbündnis
14.7.2020 | Brandenburgs Integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier erklärt: "Zwar beende ich jetzt die Mitgliedschaft, ich tue dies jedoch mit der festen Absicht, mit dem Aktionsbündnis in Zukunft noch stärker als bisher zusammenzuarbeiten."

Extreme Rechte und Corona in Brandenburg
Am 18. Juni 2020 sprachen wir in einem Webtalk mit Dorina Feldmann von der Fachstelle Antisemitismus am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam und mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus bei Miteinander e.V. aus Magdeburg.

Wir sind nicht neutral!
Als Aktionsbündnis Brandenburg ergreifen wir aktiv Partei für Menschenwürde und demokratische Werte. Wir zeigen Haltung gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus.

Sicher auftreten in Kommunalparlamenten
In Brandenburgs Kommunalparlamenten sind inzwischen Hunderte Abgeordnete der AfD und vereinzelte Abgeordnete der NPD vertreten. Die Konfrontation mit rechtsextremen Äußerungen und Aktivitäten aus den Reihen dieser Abgeordneten ist für demokratische Mandatsträger_innen eine Herausforderung.

Linksextremismus: Schlagwort rechter Diffamierungskampagnen
Um Kritik abzuwehren und um von antidemokratischen Äußerungen in ihren Reihen abzulenken, diffamieren rechtsextreme und rechtspopulistische Gruppierungen zivilgesellschaftliches Engagement immer wieder als linksextremistisch. Doch woher rührt dieser Vorwurf?

Brandenburger AfD als Verdachtsfall eingestuft
15.6.2020 | Am 15. Juni erklärte der Brandenburger Verfassungsschutz den Landesverband der AfD zum Verdachtsfall. In einer Presseerklärung begrüßt der Vorstand des Aktionsbündnisses Brandenburg dieses Vorgehen.

Stellenausschreibung: Redakteur/in in Teilzeit
Wir suchen eine/n Redakteur/in als Elternzeitvertretung für die Geschäftsstelle des Aktionsbündnisses Brandenburg in Potsdam. Dienstantritt ist im August 2020. Bewerbungsschluss ist am 28. Juni 2020.