


Brandenburg ʼ33 – Erinnern vor Ort
Das Projekt „Brandenburg ’33 – Erinnern vor Ort“ richtet den Blick auf den Beginn des Nationalsozialismus. Im Rahmen des Projekts präsentiert das Aktionsbündnis Brandenburg am 30. Januar 2023 acht verschiedene Audiowalks.

Solidarisch gegen Rassismus
Rassismus zeigt sich in Brandenburg in vielen Facetten. Am 10. November 2022 sprachen wir mit antirassistischen Initiativen und Kampagnen über ihre Erfahrungen und ihr Engagement.

Neuer Vorstand gewählt
Beim 60. Plenum am 15. November 2022 haben die Mitglieder des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus einen neuen Vorstand gewählt.

Aktionsbündnis Brandenburg gibt sich neuen Namen
16.11.2022 | Brandenburger Bündnis gegen Rechtsextremismus betont zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rassismus

Stolperstein-Tagung: Erinnerung innovativ gestalten
Am 3. Dezember 2022 veranstaltet das Aktionsbündnis Brandenburg gemeinsam mit dem Landesjugendring Brandenburg die dritte Stolperstein-Tagung in Potsdam.

Demokratie in Zeiten von Krisen
Die derzeitigen Krisen bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Rechte Stimmungsmacher_innen versuchen, Unsicherheit und Angst für ihre Zwecke zu nutzen. Aggressiv verbreiten sie Verschwörungserzählungen und rechtsextreme Propaganda. Wie können wir damit umgehen?

Baseballschlägerjahre Podcast: Neue Folge zur Uckermark
Wir setzen den Podcast über die Brandenburger Baseballschlägerjahre fort. Ab sofort kann die neue Folge angehört und kostenfrei heruntergeladen werden. Diesmal schauen wir in die Uckermark, im Nordosten Brandenburgs.

25 Jahre Aktionsbündnis Brandenburg
Am 17. Juni 2022 feierte das Aktionsbündnis Brandenburg sein 25-jähriges Bestehen im Rahmen seines 59. Plenums in Potsdam.

10 Fakten über Compact
Immer wieder taucht das rechtsextreme Compact-Magazin in der medialen Öffentlichkeit auf – auch in Brandenburg. Wer steckt hinter dieser Zeitschrift? Und was für Positionen werden hier vertreten?

Menschlichkeit kennt keine Grenzen
Mit einem Statement dankt der Vorstand des Aktionsbündnisses Brandenburg der Zivilgesellschaft für die große Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine. Gleichzeitig warnt er vor Rassismus und Ungleichbehandlung.

Immer mehr Protest gegen rechtsoffene Corona-Demos
Ob landesweite Unterschriftensammlung oder Gegenkundgebung vor Ort: Zunehmend wird Protest laut gegen rechtsextreme und antidemokratische Positionen bei Versammlungen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen.

Tagung über Stolpersteine in Brandenburg
Mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Stolperstein-Initiativen und Institutionen der Erinnerungsarbeit in ganz Brandenburg nahmen vor Ort und per Internet an der Tagung am 11. Dezember 2021 in Potsdam teil.

„Hier versagt ein ganzer Staatenbund“
Seit Monaten versuchen Geflüchtete, über Belarus in die Europäische Union zu kommen. Wir sprachen mit Axel Grafmanns von „Wir packenʼs an“ über die Situation in der Grenzregion und das Engagement gegen die dortigen Zustände.

Kein Schlussstrich!
Auf seinem 58. Plenum verabschiedete das Aktionsbündnis ein Statement anlässlich des bevorstehenden Jahrestages der Selbstenttarnung des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) am 4. November.

Verschwörungserzählungen kontern!
Der Leitfaden „Verschwörungserzählungen kontern!“ bietet praktische Tipps für den Umgang mit demokratiefeindlichen Positionen.

Baseballschlägerjahre Podcast: Neue Folge zu Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder) und Ostbrandenburg ist unser Thema in der mittlerweile dritten Folge der „Brandenburger Baseballschlägerjahre – Gespräche zu Rassismus, rechter Gewalt und Solidarität in den 1990er Jahren“.

„Das ist eine Stimmungsmache, die man nicht akzeptieren kann“
Weil das Multikulturelle Centrum in Templin nicht zur Bühne für die AfD werden wollte, versuchte die Partei ihm die Gelder zu streichen.