Demokratie-Konferenz und Lesung: „Menschen im Westhavelland – Eine Demokratie-Konferenz“
Musikschule am Schwedendamm Rathenow Schwedendamm 1, Rathenow, Deutschland"Lasst uns eine Demokratie-Konferenz feiern..."
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
"Lasst uns eine Demokratie-Konferenz feiern..."
Bereits seit vielen Jahren widmet sich der Psychologe und Bestsellerautor Ahmad Mansour, selbst muslimischer Immigrant, den Herausforderungen und Chancen von Integration sowie dem Umgang mit religiös motiviertem Extremismus. Für ihn stellt die Integration auf Basis einer ehrlichen Situationsanalyse eine der drängendsten Aufgaben unserer Gesellschaft dar.
Die geflüchteten Frauen wissen selbst am besten, was sie brauchen.
Herzlich wird zur Fortbildung "Asylrechtrecht, ausländerrechtliche und sozialrechtliche Grundlagen in der Beratung mit Geflüchteten" eingeladen. An den beiden Seminartagen werden intensiv die täglich auftretenden Rechtsfragen im Rahmen der Migrationssozialarbeit beleuchten sowie über die aktuellen Änderungen der einschlägigen Rechtsprechung informieren. Sie erhalten während der Veranstaltung ausführlich Gelegenheit, konkrete Fallbeispiele aus der Praxis zu besprechen. Durch die Veranstaltung wird die versierte Rechtsanwältin Andrea Würdinger führen. Um Anmeldung, wird gebeten. Und dass das Ausländerrecht (32.Auflage 2017) mitgebracht wird.
Andreas Speit (u.a. "Das Netzwerk der Identitären" 2018) ein Kenner der rechtsextremen Szene in Deutschland wird diesen Abend mit einem Impulsvortrag unterstützen.
Die Streitschrift hält fest, was am 13. Oktober eine Viertelmillion Menschen bei einer der größten Demonstrationen in der jüngeren deutschen Geschichte zum Ausdruck gebracht haben: Es reicht! Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden.
In Griechenland und in Deutschland stehen große neonazistische Organisationen vor Gericht: Golden Dawn in Griechenland und der NSU in Deutschland. Es geht um zwei Mammut-Verfahren. Als sich der NSU in Deutschland selbst enttarnte, hat der Staat eine vollständige Aufklärung versprochen.
Über dir rechtsextreme Szene im Landkreis Uckermark informiert Christian Pfennig vom Verfassungsschutz.
Das hebräische Wort „Betzavta“ bedeutet „Miteinander“. Es bezeichnet ein Trainingskonzept für einen demokratischen Umgang mit Konflikten und Entscheidungssituationen. Betzavta stärkt die individuellen Kompetenzen, die wir brauchen, um Entscheidungen zu fällen, Meinungsverschiedenheiten auszuhalten und bei alledem Minderheiten zu respektieren.
Seit 2002 wird in den "Leipziger Mitte-Studien" der hohe Anteil rechtextremer Erinstellungen in Deutschland dokumentiert. Wie fragil die "Mitte" tatsächlich ist, ist mittlerweile im Alltag sichtbar. Ist der "Mitte"-Begriff noch geeignet, die gegenwärtige Situation zu erklären?
Tragen Nazis noch Bomberjacken, Baseballschläger und Glatze? Nein. Der Lebens- und Kleidungsstil von Menschen mit rechtem Gedankengut hat sich geändert.
Neben Informationen zu den Bundesprogrammen dreht sich die diesjährige Veranstaltung rund um das Thema Muslimisches Leben in Brandenburg.
Amadeu Antonio starb als Opfer rassistischer Gewalt mit nur 28 Jahren.
An seinem 28. Todestag wird eingeeladen:
Gedenken und Mahnen
Eine Anklage ist Nach fast zwei Jahren Einsatz und ca. 14.000 auf hoher See geretteter Menschen wurde im August 2017 das Schiff plötzlich beschlagnahmt und von den italienischen Behörden in Lampedusa festgesetzt. Seitdem kursiert u.a. der Vorwurf der Kooperation mit Schlepperbandjedoch bis heute nicht erfolgt.
Wie ist es, in der Provinz großzuwerden oder zu leben und die Nazis haben das Land fest in der Hand?
Tragen Nazis noch Bomberjacken, Baseballschläger und Glatze? Nein. Der Lebens- und Kleidungsstil von Menschen mit rechtem Gedankengut hat sich geändert.
Solidarischer Wintermarkt in Potsdam anlässlich des 70. Jahrestages der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Antisemitismus tritt als ein gesamtgesellschaftliches Phänomen in diversen Sozialräumen auf. Dabei überlagern die offenen Aggressionen die subtileren Erscheinungsformen zunehmend und manifestieren sich speziell an Schulen besonders häufig.
ldungsarbeit, die sich mit dem Nationalsozialismus beschäftigt, vermittelt Kenntnisse über die damals begangenen Verbrechen und deckt Strukturen und Mechanismen ihres Zustandekommens auf. Ziel ist es, der Verklärung und der Verharmlosung der NS-Zeit vorzubeugen und entgegenzuwirken und mit Initiativen zu kooperieren, die die lokalen Bezüge erforschen und diese dabei unterstützen, Jugendliche in ihre Aktivitäten einzubinden.
Vor 76 Jahren, am 16. Dezember 1942, unterzeichnete Himmler den sogenannten „Auschwitz-Erlass“, der die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau anordnete – unter ihnen 10.000 deutsche Sinti und Roma aus dem damaligen Reichsgebiet. Insgesamt wurden im besetzten Europa mehrere Hunderttausend Sinti und Roma in Konzentrationslagern oder durch Einsatzgruppen der SS ermordet.