Wahlcheck 2021

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. In unserem Wahlcheck 2021 stellen wir Kandidat_innen vor, die mit der Verbreitung extrem rechter Ressentiments oder mit Kontakten zum organisierten Rechtsextremismus auf sich aufmerksam gemacht haben.

Plakataktion: Demokratie ist keine Verschwörung

Die Zunahme von antisemitischen Vorfällen, Fake News und Hate Speech haben die Parteijugenden in Brandenburg dazu animiert, sich im Wahlkampf gemeinsam zu positionieren.

„Wir sind dann einfach das Ventil“

Jugendliche von Fridays For Future setzen sich auch in Brandenburg für eine verantwortungsvolle Klimapolik ein – und werden dafür oftmals angefeindet.

Stellenausschreibung: Redakteur/in in Teilzeit

Wir suchen eine/n Redakteur/in als Elternzeitvertretung für die Geschäftsstelle des Aktionsbündnisses Brandenburg in Potsdam. Dienstantritt ist im Oktober 2021. Bewerbungsschluss ist am 6. September 2021.

„Diesen Angriff konnten wir nicht auf uns sitzen lassen“

Nachdem die Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl von der AfD massiv angefeindet wurde, erfuhr sie deutliche Rückendeckung aus der Politik und von Fachverbänden.

„Schuld kann verjähren. Verantwortung verjährt nie.“

Gunter Fritsch, Landtagspräsident a.D., im Gespräch über die Bekämpfung des Antisemitismus und die Ergänzung des Artikel 7a der Landesverfassung Brandenburgs

Fehlender Mindestabstand

Am 19. Mai sprachen wir in einer Online-Lesung mit Matthias Meisner, Katharina Warda und Carolin Wiedemann über den Sammelband „Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde“.

Vielfalt in Brandenburg stärken – Rechtsextremismus zurückdrängen!

26.5.2021 | Unter dem Titel „Vielfalt in Brandenburg stärken – Rechtsextremismus zurückdrängen!“ hat das Aktionsbündnis Brandenburg gemeinsam mit Vertreter_innen der demokratischen Fraktionen im Brandenburger Landtag ein Video-Statement veröffentlicht.

#mischdichein bei rechter Hetze!

Zusammen mit dem Landesschülerrat Brandenburg ruft das Aktionsbündnis Brandenburg zum Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus an der Schule auf.

Brandenburger Baseballschlägerjahre

Mit dem Fall der Mauer vor 30 Jahren ging ein massiver Anstieg von rechter und rassistischer Gewalt einher. Wir fragen Zeitzeug_innen aus Brandenburg in vier Veranstaltungen nach ihren Erlebnissen und Erinnerungen aus dieser Zeit.