Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Online-Talk: Gender und Antisemitismus

Online-Gespräch zu den Fragen: Welche strukturellen Analogien bestehen zwischen Antisemitismus und Antifeminismus? Wie gestalten sich die Dynamisierungs- und Radikalisierungsprozesse zwischen Juden- und Frauenhass? Welche sozialen Funktionen erfüllen diese reaktionären Gegenbewegungen für das (meist männliche) Individuum? Mit welchen Mitteln ist diesen Formen der Dehumanisierung beizukommen? Und warum gelingt Coalition-Building viel zu selten?

Online-Seminar: Corona und die Rolle von antisemitischen Verschwörungsideologien

In dem Online-Seminar werden Beobachtungen von den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin vorgestellt. Einzelne Akteur_innen und Gruppierungen aus dem verschwörungsideologischen und rechtsextremen Spektrum werden herausgegriffen und verschwörungsmythologische Erzählungen und antisemitische Narrative innerhalb der Corona-Demonstrationen skizziert. Anschließend werden die Hintergründe und Mechanismen von Verschwörungsideologien thematisiert. Wie funktionieren Verschwörungsideologien? Was zeichnet Menschen aus, die solchen Ideologien anhängen?

Online-Buchvorstellung: Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. Welche Rolle spielen neue Medien in diesem Prozess? Wie schnell wird jeder zu einem Verschwörungstheoretiker? Und wie können wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen?

Lesung & Diskussion: „Ihr Kampf – Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert“

Jugendkulturzentrum Glad-House, Cottbus Straße der Jugend 16, Cottbus, Deutschland

Die extrem rechte Szene rüstet auf: Ihre Kameradschaften, Parteien und Eventveranstalter haben gezielt eigene Strukturen im Kampfsport aufgebaut - Trainingsstudios, Kleidungsmarken und internationale Netzwerke. Robert Claus stellt sein neues Buch "Ihr Kampf" vor, in dem er diese gefährliche Entwicklung beschreibt und sagt, welche Gegenstrategien aus Zivilgesellschaft, Sport und Politik möglich und notwendig sind.

„Unvorstellbare Einzelfälle“ und „Neue Phänomene“? – Kontinuitäten des rechten Terrors

JugendWohnProjekt MittenDrin e.V., Neuruppin Bahnhofstraße 10a, Neuruppin, Deutschland

Caro Keller von NSU - Watch wird anhand ausgewählter Fälle die wichtigen Kontinuitätslinien herausarbeiten und zeigen, was am NSU - Komplex tatsächlich neu war. Sie will vor diesem
Hintergrund auch den aktuellen rechten Terror in den Blick nehmen und aufzeigen, ob und wie Antifaschist_innen und Gesamtgesellschaft dieses Wissen einsetzen können.

Online-Argumentationstraining zum Umgang mit antisemitischen, rassistischen und anderen diskriminierenden Aussagen

Im Argumentationstraining soll gemeinsam der Frage nachgegangen werden, welche Möglichkeiten existieren, wenn uns diskriminierende Aussagen im Alltag begegnen. Dabei arbeiten die Leitenden situativ an den Erfahrungen der Teilnehmer_innen. Wie kann ich mich positionieren? Welche Möglichkeiten habe ich, (richtig) zu handeln? Muss ich immer diskutieren? Wie funktionieren rechte Argumente und wie kann ich ihnen etwas entgegensetzen?

Online-Diskussion: Ein Wir für alle. Aufbruch in die Gesellschaft der Vielen

Rassismus zu erkennen, zu benennen und zu überwinden ist kein Sprint – es ist ein Dauerlauf, der nur gemeinsam bewältigt werden kann. Tagtäglich setzen sich viele Menschen für eine rassismuskritische Gesellschaft ein. Gleichzeitig braucht es ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Bewegungen, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien. Die Grünen im Bundestag diskutieren gemeinsam mit Podiumsgästen, wie dies gelingen kann und wollen einen konkreten Handlungsauftrag für eine wirkungsvolle antirassistische Politik aus der Reihe mitnehmen.

Online-Veranstaltung: Migrantisch situiertes Wissen zum NSU-Komplex

Die Referentin ist eine der Gründerin der Initiative 6. April zum Gedenken an Halit Yozgat, der als das jüngste und 9. NSU-Opfer gilt und war aktiv in der bundesweiten Gruppe NSU-Komplex auflösen. Sie wird zum Thema migrantisch situiertes Wissen sprechen.

Online-Veranstaltung: Der NSU-Komplex und die Wissenschaft

Der Referent Çagrı Kahveci ist Soziologe und Mitherausgeber des Buches „Den NSU-Komplex analysieren. Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft“. Er wird zum Thema NSU-Komplex und Wissenschaft referieren und auf Konsequenzen und Zukunftsperspektiven eingehen.

Online-Diskussion: Terror gegen Juden heute. Bestandsaufnahme und Handlungsstrategien

Ronen Steinke und Anetta Kahane, die Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, werden im Gespräch miteinander eine Bestandsaufnahme des Antisemitismus heute versuchen und Handlungsstrategien diskutieren, damit die antisemitische Gewalt nicht, wie der Untertitel von „Terror gegen Juden“ suggeriert, „erstarkt und der Staat versagt“.

Gemeinsamer Spaziergang gegen Rassismus

Vor der Grundschule am Pfefferberg, Biesenthal

Biesenthal bleibt bunt! Für ein kreatives und freundliches Miteinander in Biesenthal und überall.
Spaziergang mit Maske und 1,50m Abstand. Zum Ende gibt es eine Abschlusskundgebung mit Musik am Marktplatz.

Demonstration zum Pogromgedenken

Jakoby-Villa, Neuruppin Karl-Marx-Straße 64 (Nähe Fontanedenkmal, Neuruppin, Deutschland

Vom Treffpunkt an der sogenannten Jacoby-Villa, Karl-Marx-Straße 64 (Nähe Fontanedenkmal) wird ein Demonstrationszug durch die Innenstadt gehen, entlang den Stolpersteinen, die an ermordete Neuruppiner Juden erinnern.

Online-Gedenken an die Novemberpogrome

Zum Gedenken an die Pogrome gegen jüdische Mitbürger_innen spielen Gina Pietsch (Gesang), Elisabeth Böhm-Christl (Fagott und Kontrafagott) und Bardo Henning (Kompositionen und Piano) Lieder der Verschollenen. Der Stream der Veranstaltung ist ab 9. November 2020 für vier Wochen als Stream verfügbar.

Theater: Mittelmeer-Monologe

Die Mittelmeer-Monologe sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, basierend auf mehrstündigen Interviews mit Betroffenen und Aktivist_innen der Seenotrettung. Es gewährt Einblicke in die weitgehend unbekannte Arbeit der Menschen auf hoher See, die alles dafür tun, um andere Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren.

Online-Buchvorstellung: Vernetzter Faschismus. Ein umstrittenes Phänomen und seine digitale Form

In einer doppelten Buchpräsentation beleuchten zum einen der britische Faschismusforscher Roger Griffin (Oxford Brookes University) und sein Übersetzer Martin Hamre die Genese wissenschaftlicher Annäherungen einer vergleichenden Faschismusforschung. Zum anderen präsentieren die beiden Autoren Maik Fielitz (IDZ Jena) und Holger Marcks (Universität Hamburg) ihre Neuerscheinung «Digitaler Faschismus».