Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Ausstellungseröffnung „80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Neubeginn“

Museum Angermünde

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Deutschlands durch alliierte Truppen vom verbrecherischen Hitlerfaschismus.
Bereits am 27. April 1945 hatte die Rote Armee ohne Kampfhandlungen die Stadt Angermünde besetzt. Diese, im Gegensatz zu anderen umliegenden Städten, kampflose Übernahme der Stadt durch die Rote Armee wird in der Ausstellung thematisiert.

Demokratie-Picknick in Oranienburg

Bibliothek Oranienburg Schlossplatz 2, Oranienburg, Brandenburg, Germany

Für den 26. April 2025 rufen rechte Gruppierungen deutschlandweit zu Demonstrationen auf. Auch in Oranienburg soll es ein Treffen der rechtsextremen Szene geben. Ein breites Bündnis setzt dagegen ein buntes und friedliches Zeichen und ruft vor der Stadtbibliothek in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zu einem Demokratien-Picknick auf.

Fachtag in Leipzig: Demokratie trifft Klimaschutz

Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28, Leipzig, Deutschland

Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen. Er erfordert dringende Maßnahmen auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der viele Krisen gleichzeitig bewältigt werden müssen, gerät der Klimaschutz oft ins Hintertreffen. Besonders in Regionen, die von rechtsextremen Kräften geprägt sind.

Rhythm Against Racism – Festival in Potsdam

Neuer Lustgarten Potsdam

Das Rhythm Against Racism Festival lädt 2025 in Potsdam erneut dazu ein, gemeinsam ein kraftvolles Zeichen gegen Rassismus, rechte Hetze und Homophobie zu setzen.

80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück Str. der Nationen, Fürstenberg/Havel

Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee veranstalten zwischen dem 1. und 4. Mai 2025 ein umfangreiches Programm anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück.

Benefiz-Festival für die Gedenkstätte Schlieben-Berga

Freizeitzentrum Malitschkendorf Hauptstraße 8a, Kremitzaue, Brandenburg, Germany

"Erinnerung bleibt - laut gegen das Vergessen!". Für die Unterstützung des Vereins Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga findet am 2. Mai 2025 im Freizeitzentrum Malitschkendorf (Elbe-Elster) ein Benefiz-Festival mit zahlreichen Bands statt.

€20

Werkstattgespräch: Das Männerlager im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück

Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück Str. der Nationen, Fürstenberg/Havel

In einem Werkstattgespräch werden erste Ergebnisse zur Geschichte des Männerlagers im KZ Ravensbrück vorgestellt, ergänzt durch persönliche Beiträge und eine Begehung des historischen Geländes – mit Simultanübersetzung in mehrere Sprachen.

Eröffnung der Ausstellung „Widerstand von Frauen im KZ Ravensbrück”

Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück Str. der Nationen, Fürstenberg/Havel

Die Ausstellung „Widerstand von Frauen im KZ Ravensbrück“ erzählt in zwanzig Biografien von Mut, Solidarität und Selbstbehauptung weiblicher Häftlinge und wird mit einem Rundgang der Kuratorinnen eröffnet.

Online Vortrag zum Neutralitätsgebot

Online-Veranstaltung

Prof. Dr. Friedhelm Hufen hält den Vortrag "Das „Neutralitätsgebot“ – Schranke für politische Bildungs- und Demokratiearbeit?". Anmeldungen sind bis zum 02.05 möglich.

Öffentlicher Arado Rundgang zum 80. Jahrestag der Befreiung

clubMitte, freiLand, Potsdam Friedrich-Engels-Straße 22, Potsdam, Deutschland

Für alle Interessierten im Rahmen des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus gibt es am Mittwoch, den 07.05.25, um 17 Uhr einen öffentlichen Rundgang zum Thema NS-Zwangsarbeit im Arado-Flugzeugwerk an. Der Rundgang ist kostenlos, Anmeldung über das Kontaktformular der Webseite (arado-rundgang.de) oder per E-Mail an: geschichtsprojekt@freiland-potsdam.de.