Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Online: Die Anastasia-Bewegung in Brandenburg – Überblick, Ideologie und Handlungsbedarf

Anastasia. Mit diesem Namen verbinden sich Bücher, Lesekreise und Siedlungsprojekte. Es handelt sich dabei um ein Netzwerk an Siedlungen im ländlichen Raum, die sich auf einen gemeinsamen Ursprung bezieht, die Roman-Reihe „Die klingenden Zedern Russlands“ von Wladimir Megre. In der Veranstaltung wollen die Veranstalter_innen Anastasia näher untersuchen: Handelt es sich um eine Bewegung? Welche Bezüge, Motive und Grundvorstellungen bewegen die Protagonisten der Szene? Wie ist ihr Charakter einzuschätzen: als kultisch oder völkisch oder rechtsextrem?  

Online-Seminar: Wie reagiere ich auf rassistische Äußerungen?

Egal, ob privat im Gespräch beim Familientreffen, im Supermarkt an der Kasse oder bei Diskussionen für das Ehrenamt – rassistische Äußerungen sind überall im Alltag zu hören und werden mit einer stetig wachsenden Selbstverständlichkeit ausgesprochen. Während wir Hetze in sozialen Netzwerken wegklicken können, ist der alltägliche Umgang mit Menschen im sozialen Umfeld und alltäglichen Situationen deutlich herausfordernder. Er verlangt blitzschnelle Ideen und Reaktionen auf das Gesagte. Aber wo und wie ziehe ich meine Grenze zwischen ignorierendem Schweigen und offenen Widerspruch? Und wie reagiere ich überhaupt, welche Möglichkeiten habe ich?

Webtalk: Reichsbürger in Deutschland – Eine unterschätzte Gefahr?

Online-Veranstaltung

Ob vegane Kochbuchautoren oder etablierte Schlagerstars. Während der Corona-Pandemie radikalisierten sich viele prominente und weniger prominente Gesichter zusehends. Insbesondere die sogenannte Reichsbürgerbewegung, also die Anzahl an Menschen, welche die Bundesrepublik Deutschland als Rechtssubjekt ablehnen, wuchs stetig. Die Bewegung scheint dabei eine schräge Mischung aus Kaisernostalgiker_innen, Esoteriker_innen und Verschwörungstheoretiker_innen zu sein. Spätestens seit dem Mord an Walter Lübke durch Stephan Ernst ist jedoch klar, dass Reichsbürger_innen auch vor Gewalt und Mord nicht zurückschrecken. Doch was treibt Menschen in die Hände der Reichsbürgerbewegung? Stellt diese Bewegung eine Gefahr für unsere Demokratie dar? Und wie sieht die Reichsbürgerbewegung in Deutschland aus?

Online-Veranstaltung: Wirkung und Erkenntnisgewinn? Prozesse gegen rechts

Die juristische Aufarbeitung und Ahndung rechten Terrors hat immer auch eine politische Wirkungsgeschichte – im Guten wie im Schlechten. Urteile können wichtige gesellschaftliche Signalwirkungen entfalten; die Prozesse selbst erlauben, in allen Teilen des Gerichtssaals, seltene psychosoziale Einblicke. Für große völkerrechtsbasierte Verfahren gilt das ebenso wie für äußerlich wenig spektakuläre Provinz-Prozesse.

Mahnwache „Ein Licht – ein Schicksal“

Schloßpatz Oranienburg Oranienburg

Zum Gedenken an die Verstorbenen der COVID – 19 – Pandemie im Landkreis Oberhavel richtet das Forum gegen Rassismus und rechte Gewalt (unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Oberhavel) am 8. Februar 2022 eine Gedenkveranstaltung aus.

Homepage-Release: Erinnerungsorte Brandenburg

Online-Veranstaltung

Die Veranstaltung des Homepage-Release findet als eine digitale Veranstaltung statt. Bei dieser werden der Ortsverband Potsdam und Nils Weigt vom Kreisverband Märkisch-Oderland des VVN-BdA ihre Arbeit in Brandenburg vorstellen und mit der Moderatorin Julia Kleinschmidt ins Gespräch gehen. Im Fokus steht dabei die Frage: Welche Unterstützung brauchen geschichtspolitische Projekte in Brandenburg und wie kann eine Vernetzung im Flächenland Brandenburg aussehen? Danach wird Philipp Ziems vom Projekt Erinnerungsorte Brandenburg das Projekt präsentieren und die Homepage vorstellen. Danach können gerne noch weitere Fragen zur Homepage geklärt und diskutiert werden.

Besuch der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Startpunkt: Hauptbahnhof Potsdam Friedrich-Engels-Straße, Potsdam, Deutschland

Die VVN-BdA Potsdam lädt zum gemeinsamen Besuch der Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen in Oranienburg am 12.02.2022 ein.

Gedenken an Farid Guendoul

Gedenkstein Hugo-Jentsch-Straße / Karl-Gander-Straße Guben Hugo-Jentsch-Str. / Karl-Gander-Str., Guben

In der Nacht vom 12. zum 13. Februar 1999 trat der von Gubener Neonazis gejagte Farid Guendoul in seiner Todesangst eine Scheibe ein, um sich vor den garantierten Schlägen und Tritten der Verfolger zu retten. In der Folge verblutete er und starb Minuten später noch im Hausflur.

Lebens.Wert!? Historisch-politisches Jugendseminar zur Erinnerung an die NS-Patient_innenmorde

Villa Fohrde e. V. August-Bebel-Straße 42, Havelsee OT Fohrde, Deutschland

Was waren die Patient_innenmorde der Nationalsozialist_innen? Und wie wurde nach 1945 mit dieser Geschichte umgegangen? Welche Verfolgung haben Menschen erlebt, die als „behindert“, „psychisch krank“ oder „asozial“ bezeichnet wurden? Wie haben sie für ihre Rechte gekämpft? Was bedeutet diese Geschichte von Ausgrenzung und Verfolgung heute für uns?

Qualifizierung von Social-Web-Akteur_innen: Digitale Zivilcourage und Empowerment

Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit der Qualifizierungsreihe in Moderation und Community Management an Social-Web-Akteur_innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert_innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über digitalen Hass und erarbeiten gemeinsam Strategien, um sich dem extremistischen Diskurs im Netz entgegenzustellen.

Online-Netzwerktreffen für Träger der politischen Bildung: Verschwörungserzählungen – Methoden und Tipps für die politische Bildungspraxis

Verschwörungserzählungen. Mit Beginn der Corona-Pandemie erhielten sie starken Auftrieb. Nicht immer steckt gleich eine ganze Ideologie dahinter, doch verschiedene Versatzstücke haben sich in den Köpfen vieler Menschen festgesetzt. Die Folgen sind im privaten wie im gesellschaftlichen Leben zu spüren: Familienmitglieder reden nicht mehr miteinander, das Misstrauen in politische Entscheidungsprozesse ist so groß, dass teilweise das gesamte demokratische System in Frage gestellt wird.

Landesweiter Aktionstag „Brandenburg zeigt Haltung!

An einem landesweiten Aktionstag unter dem Motto „Brandenburg zeigt Haltung! Gegen Rechtsextremismus – Für Solidarität und Zusammenhalt“ beteiligen sich am kommenden Sonnabend, dem 19. Februar 2022, Initiativen aus mehr als 20 Orten im Land Brandenburg.

Gedenkveranstaltung: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen!

Brandenburger Tor, Potsdam Luisenplatz, Potsdam, Deutschland

Am 19.02.2022 jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum zweiten Mal.
Die Ortsgruppe Seebrücke Potsdam lädt dazu ein, gemeinsam den Ermordeten des Attentats zu gedenken, Solidarität mit den Angehörigen und Freund_innen zu üben und der Trauer und Wut Gehör zu verschaffen!

OpenAir Filmvorführung „Hanau – eine Nacht und ihre Folgen“

Horte Soziales Zentrum Peter-Göring-Straße 25, Strausberg

Zum Gedenken an die Ermordeten von Hanau und mit Trauer im Herzen für ihre Freund_innen und Familien möchten die Veranstalter_innen auch in Strausberg an die Toten erinnern und gemeinsam die Dokumentation „Hanau – Eine Nacht und ihre Folgen“ (47 Minuten, Hessischer Rundfunk) ansehen.

Online-Seminarangebote für Interessierte in LDS und TF: „Diskriminierung – allgegenwärtiger als mensch denkt?!“

Online-Veranstaltung

Die Seminare richten sich an im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder ehrenamtlichem Engagement Interessierte, die in den Landkreisen Dahme-Spreewald oder Teltow-Fläming leben bzw. arbeiten. Sie bieten neben Informationen zur Thematik Diskriminierung und Antidiskriminierungsrecht die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit vielschichtigen, zum Teil „subtilen“ bzw. unbewussten Formen von Diskriminierung, zur Stärkung der eigenen Sensibilität für diskriminierende Verhaltensweisen, Routinen und Verhältnisse und zur Erhöhung der Handlungsfähigkeit demgegenüber in Beruf, Ehrenamt und Alltag.

Online-Veranstaltung: Antisemitismus in der Sprache

Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Zum Teil wird er offen geäußert, zum Teil versteckt er sich. So auch in unserer Sprache. Es gibt nicht nur die eindeutigen antisemitischen Beleidigungen. Die Herabwürdigung von jüdischen Menschen findet sich in vielen Begriffen der Alltagssprache wieder.

Live-Talk – Verqueres Denken: Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Online-Veranstaltung

Auch in Brandenburg registriert die Polizei in den vergangenen Wochen eine steigende Zahl von Teilnehmer_innen bei solchen Corona-Demonstrationen in verschiedenen Städten. Es gibt Hinweise darauf, dass bekannte Einzelpersonen, Rechtsextremist_innen und Gruppen versuchen, das Thema Corona und die damit verbundene Debatte um eine Impfpflicht dazu zu instrumentalisieren, die Bevölkerung zu radikalisieren.Wer verfolgt welche Interessen? Wie ist diese aktuelle Lage in Brandenburg einzuschätzen? Wie wird die Pandemie zur Radikalisierung von Menschen aus dem „alternativen“ Milieu genutzt? Dazu hören Sie bei der Veranstaltung zwei Referenten. Anschließend gibt es eine Diskussion.