
Anleitungen
Schritt für Schritt: In unseren Tipps aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie eine Demo organisieren, eine Stolperstein-Verlegung auf die Beine stellen, wie Sie in Diskussionen mit Rechten bestehen und vieles mehr.


Zehn Punkte für Zivilcourage
Wenn Sie beobachten, wie Rechte jemanden bedrohen oder drangsalieren: Wie können Sie am besten helfen, ohne sich und andere in Gefahr zu bringen? Lesen Sie das – bevor Sie in eine solche Situation geraten.

Wie leite ich eine Demo?
Gut zu wissen: Was sind Ihre Aufgaben, wenn Sie eine Versammlung leiten, was passiert bei Auflagenverstößen, und wann ist es besser, eine Demo zu beenden?

Versammlungsrecht: Kein Zutritt für Nazis?
Wenn Rechte das Wort an sich reißen, die Diskussion übernehmen oder Besucher_innen einschüchtern: Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Sie, Störer von Veranstaltungen auszuschließen?

Was mache ich als Demo-Ordner*in?
Welche Aufgaben haben Ordner_innen bei Demonstrationen, was dürfen sie, und was dürfen sie nicht? Alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Demo als Ordner_in unterstützen wollen.

Mit Rechtspopulist*innen diskutieren?
Diese sechs Punkte helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie mit Rechten reden wollen – und Sie können sie im Hinterkopf behalten, falls Sie es tun.

Was tun gegen rechte Online-Pranger?
Besonders bei Demos fotografieren Rechte politische Gegner_innen. Die Aufnahmen werden teilweise wie „Steckbriefe“ in sozialen Medien veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dagegen vorgehen können.

Was tun gegen rechte Postwurfsendungen?
Besonders vor Wahlen landet auch Propaganda rechter Parteien im Briefkasten. Das müssen Sie sich nicht gefallen lassen. So gehen Sie gegen unerwünschte Post von rechtsaußen vor.

Wie starte ich ein Stolperstein-Projekt?
Mit Stolpersteinen erinnern Bürger_innen an Opfer des Nationalsozialismus. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung stützt sich auf Erfahrungen brandenburgischer Stolpersteine-Initiativen.

Was sollte ich bei einer Sitzblockade beachten?
Mit einer Sitzblockade gegen einen Neonazi-Aufmarsch zu protestieren, ist eine spektakuläre aber auch umstrittene Aktion. Rechtlich ist die Beteiligung an einer friedlichen Sitzblockade in der Regel legal.

Wie melde ich eine Demo an?
Alles, was Sie wissen müssen, um eine Demonstration anzumelden: Wer ist in Brandenburg für Demonstrationen zuständig, was müssen Sie wann der Versammlungsbehörde mitteilen?