Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Gedenken: Jahrestag des Beginns der Euthanasie-Aktion T4

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Brandenburg an der Havel Nicolaiplatz 28/30, Brandenburg an der Havel, Deutschland

Vor 83 Jahren wurden nach einem Erlass Hitlers systematisch Patientinnen und Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten und psychiatrischen Krankenhäusern ermordet. In Brandenburg (Havel), in der jetzigen Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde, zeugen heute noch die Fundamente der ehemaligen Anstaltsscheune davon, wo sich die Gaskammer befand.

Verqueres Denken – Lesung und Gespräch mit Andreas Speit

Galerie Alter Laden Am Markt 3, Wusterhausen/Dosse

Sie gehen für »die Freiheit« auf die Straße: Bei den Querdenken-Demonstrationen und Corona-Protesten laufen Impfgegner_innen neben QAnon-Anhänger_innen, Esoteriker_innen neben Rechtsextremen, die Peace-Fahne flattert neben der Reichsflagge. Dieses Miteinander kommt jedoch nicht zufällig zustande. Wer sich für den Schutz von Natur und Tieren einsetzt, vegane Ernährung und Alternativmedizin bevorzugt, seine Kinder auf Waldorfschulen schickt oder nach spiritueller Erfüllung sucht, muss nicht frei von rechtem Gedankengut und Verschwörungsfantasien sein. Andreas Speit zeigt, dass in alternativen Milieus Werte und Vorstellungen kursieren, die alles andere als progressiv oder emanzipatorisch sind.

Gedenkveranstaltung – 30 Jahre Angriffe auf Geflüchtetenunterkunft in Cottbus

Ehemalige Geflüchtetenunterkunft Cottbus Sachsendorf Ecke Lipezker Straße / Schopenhauer Straße, Cottbus, Brandenburg, Deutschland

30 Jahre nach den pogromartigen Ausschreitungen auf die damalige Geflüchtetenunterkunft in Cottbus Sachsendorf veranstaltet die Initiative Cottbus ´92 am 4. September 2022 eine Gedenkveranstaltung am Ort des Geschehens mit einem anschließenden Austausch und gemeinsamen Essen.

Daniel Schulz im Gespräch über rechte Agitationen gestern und heute

Online-Veranstaltung

Daniel Schulz wurde 1979 im damaligen Bezirk Potsdam der DDR geboren. In der Vergangenheit hat er über die Baseballschlägerjahre in Ostdeutschland geschrieben. In dieser Online-Veranstaltung geht es zum einem um die Entstehungsgeschichte seines Romans „Wir waren wie Brüder“. Zum anderen spricht Ex-Kollege und Journalist Rüdiger Rossig mit ihm über die Neue Rechte.

Vortrag mit Diskussion: Verqueres Denken

ARTrium Schönhagen Schönhagener Dorfstr. 22, Gumtow

Bei Querdenker-Demonstrationen bilden sich Allianzen aus Esoteriker_innen und Rechtsextremen, Impfgegner_innen und Demokratiefeinden. Alternative Weltbilder sind nicht von sich aus progressiv oder emanzipatorisch. Die Grundlagen von Tierwohl, gesunder Ernährung und alternativen Lebensentwürfen können auch auf rechtem Gedankengut fußen und müssen deshalb genau hinterfragt werden.

Geführte Wanderung: „Die Nacht von Potsdam“ und das Kriegsende 1945

Eine thematische Wanderung geht an einigen Spuren der letzten Kriegsmonate in Potsdam vorbei. Neben den Folgen des Stadtbombardements in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945, später auch „Nacht von Potsdam“ genannt, werden Themen wie Zwangsarbeit, die Verfolgung und Ermordung Potsdamer Jüdinnen und Juden und die Besatzung der Stadt nach dem Kriegsende aufgegriffen.

Erinnerungsorte in Seegefeld-Süd – Historische Radrundfahrt

Bahnhof Falkensee

Kommen Sie am Samstag, dem 10. September 2022, auf eine abwechslungsreiche Radrundfahrt zu Orten der Erinnerung in Seegefeld-Süd.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Falkensee (Südausgang Richtung Kino) und dann geht es zu früheren Ansiedlungen von Betrieben und historischen Gaststätten.
Es gibt einen Halt am Winkelbunker, die Teilnehmenden besuchen verschiedene Stolpersteine sowie die Standorte des ehemaligen „Fichteheims“ und eines Kriegsgefangenenlagers. Gegen 13 Uhr endet die Radrundfahrt wieder am Bahnhof.

Geh denken! – Gedenkweg Todesmärsche 1945 zur Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Heilig-Geist-Kirch Wittstock Heiligegeiststraße  2, Wittstock/Dosse

Am Samstag, 10. September 2022 laden die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald, die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz,  die Initiative „Jüdisches Leben erinnern - Netzwerk in der Prignitz“ und der Evangelische Kirchenkreis Wittstock-Ruppin ein, einen Teil des Weges im Gedenken an die Häftlinge der Konzentrationslager noch einmal zu gehen. Der Weg beginnt mit um 10.15 mit einer Andacht in der Heiliggeist-Kirche in Wittstock. Teilnehmer_innen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aller Altersgruppen sind willkommen.

Konzert: Inklusion rockt

Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“ Heinrichstraße 11, Angermünde, Brandenburg, Deutschland

Am 10. September 2022 starten die Stadt Angermünde und die Seebrücke Uckermark im Rahmen eines Konzertabends im Jugendkulturzentrum Alte Brauerei in Angermünde eine gemeinsame Spendenkampagne für die Seenotrettung von SOS Humanity.

Euro5

Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus – Online-Fortbildung für Lehrkräfte

Online-Veranstaltung

Wie spreche ich mit Schüler_innen über den Zusammenhang zwischen Rassismus und Kolonialismus? Welche konkreten Beispiele gibt es für koloniale Kontinuitäten? Und wie gestaltet sich antikolonialer Widerstand? In dieser Onlinefortbildung gibt Initiative Perspektivwechsel e.V. Lehrer_innen und Lehramtsstudierenden Anstöße wie diese Themen im Unterricht behandelt werden können. Der Bildungscomic „Widerstand“ sowie das digitale Lernangebot „Zwischen Petition und Rebellion“ werden vorgestellt. Beide Formate können für Schüler_innen ab 15 Jahren eingesetzt werden.

Workshop: Verschwörungserzählungen und wie man damit umgeht

Gutshof Neuendorf im Sande Steinhöfel

Fakenews und Verschwörungserzählungen verbreiten sich rasend schnell - nicht nur im Netz. Ob Lügen über Corona, Migration oder eine angebliche Elite, die die Welt regiert: Es kommt darauf an, sie zu erkennen. Und ihnen entgegenzutreten.

Vorstellung der Broschüre „Jüdisches Leben in Dallgow-Döberitz“

Rathaussaal Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41, Dallgow-Döberitz, Brandenburg, Deutschland

Engagierte Dallgower Autor_innen haben ihre neuesten Forschungen zu ihrem Ort während der NS-Zeit abgeschlossen und die Broschüre "Jüdisches Leben in Dallgow-Döberitz" herausgebracht. Aus Anlass des Erscheinens und im Zusammenhang mit dem 750jährigen Jubiläum Dallgow-Döberitz‘ wird sie nun im Rahmen einer Kulturveranstaltung vorgestellt. 

Podium: „Erinnerungskultur im ländlichen Raum heute“ & Konzert Microphone Mafia & bANDIiSTA

Gutshof Neuendorf im Sande Steinhöfel

Wie kann Erinnerung wachgehalten werden, wenn die Zeitzeug_innen nicht mehr da sind? Wie halten wir ihre Mahnung für ein „Nie wieder!“ aufrecht, wenn anti-demokratische Strömungen, imperialistische Weltbilder und Fake-News sich verbreiten? Und was heißt das für einen Erinnerungsort wie den Gutshof Neuendorf im Sande?

Gedenk.Feier zum 80. Jahrestag der Mordaktion gegen die Homosexuellen

Gedenkort Klinkerwerk Lehnitzschleuse, Oranienburg

Mit der Gedenk.Feier für die Opfer der Mordaktion gegen die Homosexuellen im KZ-Außenlager Klinkerwerk möchten die Veranstalter_innen an die Geschehnisse erinnern und der Toten gedenken. Es spricht u.a. der Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees, Dik de Boef.

Sommerakademie: Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus

Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, Berlin

Im Rahmen der Sommerakademie, die in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien stattfindet, werden aktuelle Forschungen der Antisemitismusbekämpfung und -prävention präsentiert und diskutiert. In Vorträgen, Seminaren und Workshops erhalten die Teilnehmer_innen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte und Fragestellungen der Antisemitismusforschung und können mit Expert_innen über Erkenntnisse und Erfahrungen ins Gespräch kommen.

Fachtagung „Verschwörungserzählungen und Antifeminismus“

Online-Veranstaltung

Antifeministische Überzeugungen erfahren im Kontext von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus immer mehr Zuwachs. Immer wieder diffamieren rechtsextreme Stimmen Gleichstellungsbewegungen und Geschlechtergerechtigkeit mit antifeministischer Rhetorik. Mit einem Framing als Bewahrung traditioneller und konservativer Werte ist Antifeminismus gesamtgesellschaftlich anschlussfähig und gilt damit als „Türöffner“ in die Neue Rechte.

Vortrag und Diskussion: Das rechtsextreme Compact Magazin

Klimawerkstatt Werder Luisenstr. 16, Werder, Deutschland

Wie ist Compact einzuordnen? Welche Themen stehen im Mittelpunkt? Wer steckt hinter dem Magazin? Welche Strategien setzt Compact ein, um Leser*innen an sich zu binden? Über diese und weitere Fragen spricht der Wissenschaftler Felix Schilk.

Podium: Gemeinsam gegen Rassismus und rechte Gewalt

Kulturmanufaktur Gerstenberg Ziegelstraße 28a, Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland

Was tun, wenn man selbst von rechter Gewalt oder Rassismus betroffen ist? Was ist wenn man Zeug_in wird? Wie umgehen mit Bedrohung und Hate Speech? Eine Podiumsdiskussion mit der Opferperspektive, der Meldestelle des Utopia e.V. und dem Integrationsbeirat Frankfurt (Oder).

Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus – Online-Fortbildung für Lehrkräfte

Online-Veranstaltung

Wie spreche ich mit Schüler_innen über den Zusammenhang zwischen Rassismus und Kolonialismus? Welche konkreten Beispiele gibt es für koloniale Kontinuitäten? Und wie gestaltet sich antikolonialer Widerstand? In dieser Onlinefortbildung gibt Initiative Perspektivwechsel e.V. Lehrer_innen und Lehramtsstudierenden Anstöße wie diese Themen im Unterricht behandelt werden können. Der Bildungscomic „Widerstand“ sowie das digitale Lernangebot „Zwischen Petition und Rebellion“ werden vorgestellt. Beide Formate können für Schüler_innen ab 15 Jahren eingesetzt werden.