Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Schloss Trebnitz: Antirassismustraining (Grundlagen)

Schloss Trebnitz Platz der Jugend 6, Müncheberg / OT Trebnitz, Deutschland

Dieses Grundlagen-Training bietet die Gelegenheit, Rassismus im eigenen Denken und Handeln sowie antirassistische Handlungskonzepte zu erkunden.

€125

Potsdam: Demo der OMAS GEGEN RECHTS

Kirche St. Peter und Paul Am Bassin 7, Potsdam, Brandenburg, Germany

Am 8. Februar werden die OMAS GEGEN RECHTS zu einem bundesweiten Aktionstag gut gelaunt und kreativ im ganzen Land unterwegs sein - so auch in Potsdam mit einer Demo durch die Innenstadt. Das Motto „Gegen Hass und Hetze – Demokratie verteidigen“ ist Anbetracht des zunehmenden Rechtsextremismus aktueller denn je.

Singen & tanzen für Demokratie in Spremberg

RePost Timecafé Spremberg Poststraße, Spremberg, Brandenburg

Die OMAS GEGEN RECHTS Spremberg veranstalten ein Kessel Buntes mit den Karaokeomas, am 8. Februar 2025 im dortigen RePost timecafe. Zu Kaffee, Tee und Kuchen wird für die Demokratie gesungen, gequatscht und getanzt.

80. Jahrestag des Todesmarsches aus dem KZ Lieberose durch Potsdam

Alter Markt Potsdam Alter Markt, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Im Februar 1945 wurden die Häftlinge des KZ Lieberose auf einen mehrtägigen Todesmarsch in das KZ Sachsenhausen getrieben. Am 80. Jahrestag eines der grausamsten Verbrechen der Nationalsozialisten, wird in Erinnerung & Gedenken an die Opfer in Potsdam ein alternatives Erinnerungskonzept vorgestellt.

Protest & AnsprechBAR in Templin: Wir sind die 80 %

Marktplatz Templin Am Markt 19, Templin, Brandenburg, Deutschland

Die VVN-BdA Uckermark-Barnim und ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Templin haben für Samstag, den 8. Februar 2025 von 14 bis 19 Uhr eine demokratische AnsprechBAR auf dem Marktplatz angemeldet.

Film & Gespräch „Eine deutsche Partei“ in Michendorf

Gemeindezentrum Michendorf "Zum Apfelbaum" Potsdamer Straße 64, Michendorf, Brandenburg, Deutschland

Die Doku "Eine deutsche Partei" kommt ohne Interviews oder Kommentare aus und liefert dabei einen Blick ins Innere der AfD, jenseits medialer Aufgeregtheit. Im Anschluss an die Filmvorführung steht einer der Filmemacher für ein Gespräch bereit.

Leuchtendes Hoffnungsband in Grünheide

In Grünheide wird am 3., 10. und 17. Februar 2025 von der Kirche bis zum Rathaus jeweils ab 18 Uhr eine Menschenlichterkette als Hoffnungsband gespannt.  Damit wird ein deutliches Zeichen für eine tolerante und solidarische Gesellschaft, gegen Rassismus und Diskriminierung gesetzt.

CSD-Forum Cottbus

Regenbogenkombinat Cottbus Thierbacher Str. 21, Cottbus, Brandenburg, Germany

Das CSD-Forum ist eine offene Plattform die dazu dienen soll, die Veranstaltungen des CSD Cottbus auf kreative, politische und soziale Weise zu gestalten.

Online-Podium: Normalisierung des Rechtsextremismus in Deutschland

Online-Veranstaltung

Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „Demokratie Spricht – Impulse zur Bundestagswahl“ geht es am 10. Februar 2025 um die zunehmende Normalisierung des Rechtsextremismus in Deutschland und die Frage: Wie wehrhaft ist die Demokratie wirklich?

Jugendtalk zur Bundestagswahl

Lindenpark Potsdam Stahnsdorfer Straße 76, potsdam

Die Schulsozialarbeit veranstaltet gemeinsam mit dem Potsdamer Lindenpark in diesem Jahr wieder einen JUGENDTALK, wo interessierte Jugendliche und Erstwähler*innen sich mit ihren Fragen direkt an die Parteien wenden können.

Online-Vortrag: Politisches Engagement und Gemeinnützigkeitsrecht

Online-Veranstaltung

Für viele Vereine ist es eine Selbstverständlichkeit, sich für demokratische Werte einzusetzen und sich gegen Anfeindungen, extremistische Ideologien und Hetze zu positionieren. Dennoch ist oft unklar, wie weit eine Organisation im Rahmen ihrer Gemeinnützigkeit politisch aktiv sein kann und darf.

Lesung in Bad Belzig mit Arne Semsrott

Kulturzentrum Bad Belzig Weitzgrunder Straße 4, Bad Belzig

Arne Semsrott ist Autor des Bestsellers „Machtübernahme“. Darin zeigt er eindrucksvoll, was passiert, wenn rechtsextreme Parteien unsere demokratischen Institutionen unterhöhlen und in ihrem Sinne umwandeln, sobald sie an der Macht sind.

€7

Demokratischer Valentinstag in Fürstenwalde

Eine Woche vor den Bundestagswahlen setzt das Aktionsbündnis Dialog und Demokratie Fürstenwalde am 14. Februar 2025 von 14 bis 16 Uhr ein Zeichen für ein weltoffenes Fürstenwalde.

Zeichen für Demokratie in Brandenburg/Havel: Woran hängt dein Herz?

Das Bündnis "Zusammen in Brandenburg" setzt am Valentinstag ein Zeichen und bringt Botschaften für die Demokratie in die Havelstadt. An ausgewählten Schaufenstern werden entlang der Hauptstraße Videobotschaften zu sehen sein. Dazu gibt es einen Spaziergang ab 16 Uhr.