Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Landesweite Auftaktveranstaltung der 35. Brandenburgischen Frauenwochen

Online-Veranstaltung

Am 8. März startet die 35. Brandenburgische Frauenwoche mit einer Live-Stream-Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauenkampftag unter dem Motto „Trotz(t)dem“, die auf Angriffe gegen Gleichstellungspolitik hinweist und Solidarität sowie Sichtbarkeit fördert.

Diskussion in Potsdam: Politische Kommunikation in sozialen Medien

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), Potsdam, Deutschland

In dieser Diskussionsveranstaltung geht es um eine Studie zur politischen Kommunikation von Parteien und Politiker*innen und um die Ursachen des Erfolgs der AfD bei Erstwähler*innen.

Webinar: Die Demokratie retten durch mehr Mitbestimmung?

Online-Veranstaltung

In einem Webinar der Humanistischen Union und des Berlin Instituts für Partizipation wird die Gefährdung der Demokratie durch Autoritarismus und soziale Ungleichheit diskutiert und Maßnahmen zur Demokratisierung und Stärkung der politischen Mitbestimmung der Bürger*innen erörtert.

Online-Filmgespräch: Wie gestalten wir gemeinsam unsere Migrationsgesellschaft?

Online-Veranstaltung

Im Zuge des Diskurses über Geflüchtete werden zunehmend grundlegende Menschenrechte infrage gestellt. Ausgehend von dem Dokumentarfilm "Wir sind jetzt hier. Geschichten über das Ankommen" werden bei dieser Online-Veranstaltung Möglichkeiten gesucht, wie ein gelingendes und respektvolles Miteinander in der aktuellen Situation gestaltet werden kann.

Demonstration und Kundgebung gegen rechte Gewalt in Teltow

Teltow

In der Nacht vom 7. auf den 8. März 2025 wurde die Geflüchtetenunterkunft in Stahnsdorf brutal angegriffen, weshalb am Freitag, den 14. März 2025, um 17:30 Uhr am S-Bahnhof Teltow Stadt eine Demonstration und Kundgebung für Solidarität und gegen rechte Gewalt stattfinden wird.

Planungstreffen Pride Angermünde

Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“ Heinrichstraße 11, Angermünde, Brandenburg, Deutschland

Wer Lust hat, beim diesjährigen Pride in Angermünde mitzuplanen, ist herzlich zu einem Planungstreffen am 14.3. um 18 Uhr in der Alten Brauerei Angermünde eingeladen.

Stolpersteinverlegung in Ketzin

Ketzin, Plantagenstraße 16

Am 15. März 2025 wird in Ketzin/Havel eine Verlegung von Stolpersteinen für die verfolgte jüdische Familie Kestenbaum stattfinden. Der Künstler Gunter Demnig, Erfinder der Stolpersteine, wird auch anwesend sein.

Indischer Nachmittag in der KulturKapelle Stolpe

KulturKapelle Stolpe Leopold-von-Buch-Str. 10, Stolpe

Am 15. März 2025 um 16 Uhr findet in der KulturKapelle Stolpe ein indischer Nachmittag statt, der durch den Dokumentarfilm „Das Kinderparlament von Rajasthan“ und persönliche Berichte Einblicke in gelebte Demokratie und den Alltag von Kindern bietet.

„Sprechen und Zuhören“ in Brandenburg/Havel

Volkssolidarität Brandenburg/Havel August-Bebel-Straße 7

Beim Format „Sprechen & Zuhören“ können in gemütlicher Runde Erfahrungen und Gedanken zum Zusammenleben von Alteingesessenen und Zugezogenen in Brandenburg ausgetauscht werden, in Kooperation mit „Mehr Demokratie e.V.“ und dem Bündnis „Zusammen in Brandenburg“.

Workshop in Neuruppin: Migration und globale Ungleichheit

JWP MittenDrin e.V. Bahnhofstraße 10a, Neuruppin, Deutschland

In diesem Grundlagenworkshop wird unter dem Titel "Migration und globale Ungleichheit - Festung Europa oder Europa der Vielen?!" darüber diskutiert, warum obwohl Migration der historische Normalfall ist, das Thema stärker denn je von autoritären Kräften instrumentalisiert wird.

Demokratie-Konferenz im Landratsamt Seelow

Landratsamt Seelow Puschkinplatz 12, Seelow

Der Kreis- Kinder- und Jugendring MOL lädt zu einer Informationsveranstaltung zur Antragstellung in der neuen Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie leben!" ein.

Diskussion in Potsdam: Populismus

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), Potsdam, Deutschland

In diesem Vortrag erklärt Prof. Paula Diehl, was Populismus ausmacht, welche Ziele und Strategien populistische Parteien verfolgen und diskutiert die Folgen für Demokratie und Gesellschaft sowie mögliche Antworten auf dieses weltweit wachsende Phänomen.

Fachtag in Neuruppin: „Femizide und Stalking“

Ratssaal Neuruppin Karl-Liebknecht-Straße 33/3, Neuruppin

Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen findet der er Fachtag "Femizide und Stalking" des Arbeitskreises Schutz bei häuslicher Gewalt in OPR statt. Er richtet sich an Mitarbeitende verschiedener Fachrichtungen und beinhaltet Input und Austausch.

Offene Sitzung: Nein zur Bezahlkarte

Online-Veranstaltung

Der Flüchtlingsrat Brandenburg lädt am 26. März 2025 zur Offenen Sitzung ein. Bei dem Onlineaustausch geht es um die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in den Brandenburger Landkreisen.