Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Buchvorstellung „Shalom zusammen“

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte Am Neuen Markt 9, potsdam

Am 22. Februar 2025 stellt die junge Aktivistin, Influencerin und angehende Lehrerin Tanya Raab aus Brandenburg an der Havel ihr Buch „Shalom zusammen! Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten“ vor.

Solidarischer Wahlabend in Potsdam

FreiLand, Cafe'Haus 2 Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam

Wie schon bei den Landtagswahlen, muss auch bei den vorgezogenen Bundestagswahlen niemand allein sein, zumindest in Potsdam und Umgebung. Miese Ergebnisse lassen sich gemeinsam vielleicht ein bisschen besser ertragen. Am Wahlabend lädt deshalb die die Kampagne "Uns kriegt ihr nicht klein - Solidarisch in Brandenburg" ins FreiLand ein.

Offene Sitzung des Flüchtlingsrates Brandenburg in Angermünde

Angermünde , Deutschland

Bei diesem regionalen Treffen im Norden Brandenburgs wird diskutiert, wie sich Akteur*innen in der aktuellen politischen Lage unterstützen und für die gleichberechtigte Teilhabe von geflüchteten Menschen einsetzen können.

Vortrag & Diskussion in Potsdam: Analyse der Wahl zum Deutschen Bundestag

Garnisionskirche Potsdam Breite Straße 7, Potsdam, Brandenburg, Germany

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg analysiert und diskutiert mit dem Parteien- und Wahlforscher Prof. Dr. Oskar Niedermayer die Ergebnisse der Wahlen zum Deutschen Bundestag, die am 23. Februar 2025 stattfinden.

Buchvorstellung und Gespräch: „Am 1. April 1933 verließ ich Rathenow“

Aula der Oberschule „Johann Heinrich August Duncker“ Schleusenstraße 9-10, Rathenow

Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung lädt zu einer Buchvorstellung und Gespräch ein, wo es um die Untersuchungen über das Schicksal einer jüdischen Familie in Rathenow geht sowie die Verflechtungen von Lokalgeschichte und den großen historischen Zusammenhängen dieser Zeit.

Online-Workshop: Klimagerechtigkeit & der Kampf gegen Rechts

Online-Veranstaltung

Im Online-Workshop mit dem Kipppunkt Kollektiv geht es um das Verstehen und Analysieren faschistischer Strategien, das Sammeln von Gegenstrategien und das Herstellen von Zusammenhängen zur Klimagerechtigkeit.

Feministischer Tag im HDO in Brandenburg an der Havel

Haus der Offiziere, Brandenburg an der Havel Magdeburger Str. 15, Brandenburg an der Havel

Am 8. März lädt die Branne Bande im Haus der Offiziere von dazu ein, den feministischen Kampftag mit Workshops, Vorträgen, Kleidertausch und Austausch gemeinsam zu verbringen.

Landesweite Auftaktveranstaltung der 35. Brandenburgischen Frauenwochen

Online-Veranstaltung

Am 8. März startet die 35. Brandenburgische Frauenwoche mit einer Live-Stream-Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauenkampftag unter dem Motto „Trotz(t)dem“, die auf Angriffe gegen Gleichstellungspolitik hinweist und Solidarität sowie Sichtbarkeit fördert.

Diskussion in Potsdam: Politische Kommunikation in sozialen Medien

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), Potsdam, Deutschland

In dieser Diskussionsveranstaltung geht es um eine Studie zur politischen Kommunikation von Parteien und Politiker*innen und um die Ursachen des Erfolgs der AfD bei Erstwähler*innen.

Webinar: Die Demokratie retten durch mehr Mitbestimmung?

Online-Veranstaltung

In einem Webinar der Humanistischen Union und des Berlin Instituts für Partizipation wird die Gefährdung der Demokratie durch Autoritarismus und soziale Ungleichheit diskutiert und Maßnahmen zur Demokratisierung und Stärkung der politischen Mitbestimmung der Bürger*innen erörtert.