Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Gemeinsames Singen und Gedenken in Werder (Havel) an die Opfer des Holocaust

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder und die Omas gegen Rechts Werder (Havel) möchten diesen Jahrestag nutzen, um gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und die Erinnerung hoch zu halten in einer Zeit, in der sie uns mehr denn je Mahnung sein sollte.

Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus in Luckenwalde

Da in diesem Jahr durch die Rathaussanierung das Foyer des Rathauses in Luckenwalde noch nicht zur Verfügung steht, findet das Gedenken erneut auf dem Vorplatz der Bibliothek im Bahnhof statt. Dort liegt eine Gedenkplatte, die zur Erinnerung an die Mitglieder der Widerstandsgruppe „Gemeinschaft für Frieden und Aufbau“ verlegt wurde.

Vortrag „Rechte Esoterik“ in Bad Belzig

Jakob-Wächtler-Haus Bad Belzig Kirchplatz 2, Bad Belzig, Brandenburg, Germany

Der informative Vortrag beleuchtet die Verbindung zwischen Esoterik und menschenfeindlichem Gedankengut, gibt historische Einblicke und zeigt aktuelle Entwicklungen auf. Auch die praktische Frage, wie eine klare Abgrenzung gegenüber rechten Tendenzen gelingt, wird thematisiert.

Filmgespräch in Potsdam: „Pizza in Auschwitz“

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte Am Neuen Markt 9, potsdam

Der Dokumentarfilm „Pizza in Auschwitz“ erzählt die Reise einer Familie und den qualvollen Erinnerungen eines Mannes, der einst in Auschwitz inhaftiert war. Im Anschluss gibt es ein Gespräch.

Gespräch in Potsdam: Antisemitismus und nun?

Andreas Büttner ist seit Juni 2024 der Antisemitismusbeauftragte des Landes Brandenburg. In den vergangenen Monaten ist er unermüdlich durchs Land gereist, hat mit Menschen vor Ort gesprochen und engagiert über das Thema Antisemitismus aufgeklärt. 

Die Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung wird gemeinsam mit Andreas Büttner folgende Fragen diskutieren:

Wie steht’s mit dem Ziel, das Bewusstsein für Antisemitismus zu schärfen und einen Weg gegen Hass und Vorurteile zu fördern? Wie kann man ihn persönlich unterstützen, welche Möglichkeiten hat jede und jeder von uns, die Menschenwürde in der Gesellschaft zu stärken und welche Verbündete gibt es dafür?

Menschenkette in Jüterbog

Marktplatz Jüterbog Jüterbog

Zur nächsten Stadtverordnetenversammlung in Jüterbog, wird vor dem Rathaus eine Menschenkette gebildet. Unter dem Motto "Den guten Ruf der alten Stadt – ein jeder zu beschützen hat" setzt ein buntes Bündnis damit ein Signal, dass Jüterbog für Weltoffenheit und Zusammenhalt steht.

Demo in Bernau: „Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze“

Bürgermeisterstraße 5, Bernau Bürgermeisterstraße 5, Bernau, Brandenburg, Germany

Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit veranstaltet eine Demo unter dem Motto "Für eine Zukunft ohne Hass und Hetze" um ein starkes Zeichen für Vielfalt, Weltoffenheit und Solidarität zu setzen.

Kundgebung in Potsdam: Gemeinsam für Demokratie, Weltoffenheit und Vielfalt

Alter Markt Potsdam Alter Markt, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Das Bündnis "Potsdam! bekennt Farbe" ruft für den 2. Februar 2025 zu einer Kundgebung auf: "...wir sehen mit größter Sorge, wie zunehmend versucht wird, unser gesellschaftliches Fundament zu untergraben. Die Brandmauer gegenüber inhumanen Positionen darf nicht brüchig werden und sich weiter in die Mitte der Gesellschaft verschieben.", heißt es in dem Aufruf.

Kundgebung & Brandmauer-Aktion in Brandenburg/Havel

Altstädtischer Markt Altstädtischer Markt, Brandenburg an der Havel

Brandenburg/Havel setzt am 2. Februar 2025 ein Zeichen für die Stärkung der Demokratie und gegen die Zusammenarbeit mit Rechtsextremen. Dazu ruft "Zusammen in Brandenburg" auf, das Bündnis für Demokratie und Vielfalt in Brandenburg an der Havel.

Schloss Trebnitz: Antirassismustraining (Grundlagen)

Schloss Trebnitz Platz der Jugend 6, Müncheberg / OT Trebnitz, Deutschland

Dieses Grundlagen-Training bietet die Gelegenheit, Rassismus im eigenen Denken und Handeln sowie antirassistische Handlungskonzepte zu erkunden.

€125

Potsdam: Demo der OMAS GEGEN RECHTS

Kirche St. Peter und Paul Am Bassin 7, Potsdam, Brandenburg, Germany

Am 8. Februar werden die OMAS GEGEN RECHTS zu einem bundesweiten Aktionstag gut gelaunt und kreativ im ganzen Land unterwegs sein - so auch in Potsdam mit einer Demo durch die Innenstadt. Das Motto „Gegen Hass und Hetze – Demokratie verteidigen“ ist Anbetracht des zunehmenden Rechtsextremismus aktueller denn je.