Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Gespräch über das Buch „Meine Mama war Widerstandskämpferin“

Die Widerstandskämpferin und Sozialdemokratin Rosa Jochmann, war von 1940 bis 1945 im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert. 2004 wurde sie bei einer Leserumfrage der Wiener Tageszeitung Kurier in die Liste der 50 wichtigsten Österreicher der letzten 50 Jahre gewählt.

Online-Symposium: „Next Generation in Dialogue: The Future of Remembrance“

Über viele Jahre wurde die Erinnerungsarbeit in den Gedenkstätten von den Überlebenden begleitet und getragen. Oft waren auch Kinder und Enkelkinder von Überlebenden als Begleitpersonen in die Arbeit der Überlebendenverbände und der Gedenkstättengremien eingebunden. Aber es fehlt oft die Perspektive und Stimme der jüngeren Generationen. Die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen lädt im Rahmen des YOUNG INTERVENTIONS Projekts jüngere Nachkommen und Familienangehörige von Überlebenden oder Opfern der Konzentrationslager zu einem internationalen Symposium in 2021 ein.

Radio- und Podcastworkshop „Baseballschlägerjahre“

Mit Veranstaltungen und der gleichnamigen Podcastreihe "Brandenburger Baseballschlägerjahre" thematisieren wir die Ereignisse vor und nach der Wende. Dazu veranstaltet nun die panafrikanische Frauenorganisation Pawlo e.V. aus Potsdam einen weiteren Radio- und Podcastworkshop. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit ein Zeitzeugeninterview zu führen und einen Audiobeitrag zu erstellen.

Gedenkveranstaltung: Möllner Rede im Exil

Ayşe Yılmaz, Yeliz und Bahide Arslan wurden am 23.11.1992 in Mölln bei einem rassistischen Brandanschlag ermordet. Im Gedenken an sie findet die „Möllner Rede im Exil“ statt. Seit 2013 ist die Rede nicht mehr Teil des offiziellen Gedenkens der Stadt Mölln. Da sie im letzten Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, wird sie nun nachgeholt.

Gedenkveranstaltung zur Befreiung des KZ Sachsenhausen

Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Sachsenhausen und in Erinnerung an die Todesmärsche findet am 18. April 2021 die zentrale Gedenkveranstaltung von Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen und der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald statt, die auch online übertragen wird.

Online-Debatte: Die rechte Mobilmachung

Patrick Stegemann und Sören Musyal recherchieren im rechten Netzmillieu, bewegen sich undercover in digitalen Untergrundnetzwerken, wo rechtsextreme Inhalte verbreitet, Reichweiten organisiert und Rechtsterroristen bejubelt werden. Ihr Befund: Vereine und Stiftungen finanzieren rechte Influencer, um Menschen in die rechte Szene zu locken.

Online-Zeitzeugengespräch mit Esther Bejarano

Online-Veranstaltung

Am 20. April 1943 kam das Mädchen Esther Loewy im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau an. Genau 78 Jahre später spricht die inzwischen 96-jährige Shoah-Überlebende Esther Bejarano in einem Zeitzeugengespräch mit der Buchautorin Birgit Mair. Esther Bejarano wird um 19.30 telefonisch zugeschaltet. Anmeldungen sind noch am 20.April bis um 14.00 Uhr möglich: info@isfbb.de      

Barcamp: Engagiertes Land

Bei diesem Barcamp - einer selbstorganisierten Mitmachveranstaltung für Wissensaustausch und Vernetzung - stehen Fragen im Raum wie: Was macht lokale Netzwerke aus? Welche Rahmenbedingungen hat und braucht Engagement in ländlichen Räumen? Und wie können Vereine und Engagementstrukturen nachhaltig gestärkt werden?

Online-Buchvorstellung: Wenn Rechte reden

Viel wurde in den vergangenen Jahren darüber debattiert, wer in welchen Medien mit Rechten reden sollte oder warum nicht. Weniger hingegen wurde der Blick auf rechte Diskurspraktiken gelegt. Was passiert eigentlich, wenn Rechte reden? Wie wird versucht, diskursive Hegemonie zu gewinnen?

Online-Seminar: RECHTS.RADIKAL.DIGITAL

Das investigative Recherchezentrum CORRECTIV hat über Monate tausende Instagram-Accounts analysiert und konnte zeigen, wie die rechte Szene auf der vermeintlich unpolitischen Plattform junge Menschen verführt.

Auftakttreffen des bundesweiten Netzwerks „Bleiberecht statt Abschiebung“

Seit mehr als zwei Jahren trifft sich eine Gruppe aus verschiedenen Landesflüchtlingsräten, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF und den Jugendlichen ohne Grenzen JoG zum Thema Bleiberecht statt Abschiebung. Nun wird ein bundesweites Netzwerk dazu aufgebaut.

Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden

Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden findet am 25. April eine Gedenkveranstaltung statt, die auch per Video abrufbar ist. Anschließend sprechen Angehörige von Inhaftierten, Sicherungsverwahrten und Hinrichtungsopfern in Videobotschaften über das Schicksal ihrer Familienmitglieder im Nationalsozialismus und die Bedeutung der Erinnerung.

Web-Seminar: Rechtsextremismus & Naturschutz

Immer wieder sind demokratische Akteur_innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur_innen sich in diesen Themenfeldern zu engagieren? Welche Ziele verfolgen sie?

Online-Seminar: Rechte Ideologien als Lifestyle-Produkt

Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit wächst in den sozialen Medien eine erfolgreiche Szene von Influencer*innen der „Neuen Rechten“ heran. Auf verschiedenen Kanälen und durch eigene Werbevideos verbreiten sie eine Weltsicht, die auf Rassismus, Ungleichwertigkeit und Demokratiefeindschaft beruht.

Online-Vortrag: Rechte Gewalt in Märkisch-Oderland

Über 100 rechte Vorfälle wurden der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) im vergangenen Jahr für den Landkreis Märkisch-Oderland gemeldet. Die Aktivitäten der (extrem) rechten Szene reichten von Propagandavorfällen über Aufmärsche bis hin zu Beleidigungen, Bedrohungen und Pöbeleien. Die Beratungsstelle wird ihren Bericht für 2020 an diesem Abend vorstellen.

Online-Vortrag: „Das hat’s bei uns nicht gegeben“ – Antisemitismus in der DDR

Es ist ein Mythos, der sich noch immer hält: Antisemitismus in der DDR? Nein, das konnte nicht sein. Das durfte nicht sein. Wie sollte Antisemitismus in einem Land, das sich dem Sozialismus und der Gleichheit aller verschrieb, zur gesellschaftlichen Realität gehören? Im Vortrag von Dr. Heike Radvan werden verschiedene Erscheinungsformen von Judenfeindschaft anhand von lokalen Beispielen anschaulich vorgestellt.

Gedenkveranstaltung: 8.Mai nazifrei

Königs Wusterhausen Königs Wusterhausen, Deutschland

Anlässlich des Jahrestages der Befreiung vom Faschismus lädt der  Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA) Dahme-Spree lädt am 8.Mai 2021 nach Königs Wusterhausen ein.
Um ein Zeichen zu setzen und  ein klares NEIN zu Nazis zu zeigen, bitten die VVN BdA Dahme-Spree um Unterstützung.