Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Antifaschistische Gedenkwanderung durch den Gamengrund

Bushaltestelle Tiefensee Dorf Tiefensee, Dorf, 16356 Werneuchen, Werneuchen, Brandenburg

Gemeinsam soll sich auf die Spuren antifaschistischen Widerstands begeben und von Tiefensee zum Gedenkstein im Gamengrund gewandert werden.

Demokratiefest in Rutenberg

Re:hof Rutenberg Dorfstraße 23, Lychen

Das Demokratiefest findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt und ist damit bereits zu einer kleinen Tradition in Rutenberg geworden.

Tag der offenen Tür im Erebos e.V.

Erebos Kraftwerkstr. 62, Spremberg

Der Jugendclub Erebos in Spremberg lädt am Samstag zum Tag der offenen Tür mit vielfältigem und leckerem Programm.

Jugendparlament Bernau: Erste offene Sitzung

Ratssaal im Rathaus Bernau Marktplatz 2, Bernau bei Berlin, Brandenburg, Germany

Am 08. September 2025 um 17 Uhr findet die erste offene Sitzung des frisch gegründeten Jugendparlaments Bernau statt. Es vertritt die Interessen von Jugendlichen.

Auf Wanderschaft für eine starke Demokratie – von Grüneberg bis Teschendorf

Wandern, austauschen, Demokratie vor Ort erleben: Am 9. September 2025 laden das Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg und die NaturFreunde Brandenburg zu einer inspirierenden 7,5 km langen Wanderung im Löwenberger Land ein. Ausgangspunkt ist die Gedenkstätte des ehemaligen KZ-Außenlagers in Grüneberg – ein Ort des Erinnerns und der Mahnung. Hier beginnt unsere Auseinandersetzung mit der Frage, wie man Demokratie, Menschenrechte und Würde heute aktiv gestalten kann – gegen Ausgrenzung, Hass und Geschichtsvergessenheit. Entlang der Strecke regen kleine Stationen zum Austausch über Toleranz, demokratische Teilhabe und die Rolle jedes Einzelnen an. Es werden Räume geschaffen für Reflexion, Begegnung und Perspektivwechsel – begleitet von der Kraft der Natur, die zur inneren Ruhe und Offenheit beiträgt. Anmeldung bis 26. August: https://service.forum-netzwerk-brandenburg.de/www_home2024/formulare/anmeldung-zur-veranstaltung-demokratie-erleben-auf-wanderschaft-fuer-eine-starke-demokratie-am-09.-september-2025

Workshop in Potsdam: Verschwörungserzählungen im Kontext der Klimakrise

Projekthaus Potsdam Rudolf-Breitscheid-Str.164, Potsdam, Deutschland

In dem zweistündige Workshop des Projektteams Entschwörung lokal erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen über die Struktur und Funktionsweise von Verschwörungserzählungen im Kontext der Klimakrise.

Słubice Frankfurt Pride

In diesem Jahr zieht der grenzüberschreitende Pride am 13. September 2025 vom polnischen Słubice über die Grenzbrücke nach Frankfurt (Oder) – für mehr Sichtbarkeit von allen LGBTQ+ und Anerkennung queerer Bedürfnisse in der gesellschaftspolitischen Gegenwart Europas.

Buntes Picknick für Vielfalt in Panketal

Rober-Koch-Park Panketal Bebelstraße 62a-c, Panketal

Gemeinsam möchte Panketal ist Bunt an einer großen Tafel – unserem DemokraTisch – mit allen Interessierten Platz nehmen: zum Diskutieren, Speisen, Kennenlernen und Austauschen.

Online-Fortbildung: Willkommen im Verein!

Online-Veranstaltung

Die praxisorientierte Online-Fortbildung „Willkommen im Verein!“ unterstützt Vereinsmitglieder an verschiedenen Terminen zwischen August und Januar dabei, neue – insbesondere zugewanderte – Mitglieder gezielt anzusprechen und erfolgreich in die Vereinsarbeit einzubinden.

Aktionswoche Weltoffenes Werder

Werder (Havel) Werder (Havel), Brandenburg, Germany

Vom 19. bis 28. September ist es wieder so weit: Mit der Aktionswoche Weltoffenes Werder findet eine Woche voller Aktionen und Veranstaltungen für eine weltoffene und vielfältige Stadtgesellschaft statt.

Film & Diskussion: „Mit der Faust in die Welt schlagen“

Scala Kulturpalast, Werder Eisenbahnstraße 182, Werder (Havel), Deutschland

Der Spielfilm „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt sensibel von einer Jugend nach der Wende in Ostdeutschland. Die Veranstaltung ist Teil der Aktionswoche Weltoffenes Werder.

Jüdische Schicksale in Werder (Havel) – Führung durch die Ausstellung und Inselrundgang

Heilig-Geist-Kirche, Werder Kirchstraße 9, Werder (Havel), Deutschland

Die Veranstaltung thematisiert das Leben und Leiden jüdischer Familien in Werder und informiert über ihre Verfolgung und Ermordung. Sie beinhaltet eine Führung durch die Ausstellung, einen Rundgang zu relevanten Orten auf der Insel und abschließend ein Gespräch im Scala Künstlercafé.

Film und Diskussion: „Die Möllner Briefe“

Thalia Kino Potsdam Rudolf-Breitscheid-Straße 50, Potsdam, Deutschland

Der Verein Opferperspektive lädt ein zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion von „Die Möllner Briefe“, in dem es um den rassistischen Brandanschlag von Mölln 1992 geht.

Lesung und Gespräch „Shalom zusammen“ mit Tanya Raab in Werder

Gemeindehaus Evangelische kirchengemeinde Adolf-Damaschke-Str. 9, Werder (Havel)

Die jüdische und queer-feministische Influencerin Tanya Raab liest aus ihrem ersten Buch „Shalom zusammen! Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten" und sie lädt ein zum Gespräch.

Festival Weltoffenes Werder

Marktplatz Werder (Havel) Marktplatz, Werder (Havel), Brandenburg

Das Festival Weltoffenes Werder ist der krönende Abschluss der Aktionswoche Weltoffenes Werder und bietet ein vielfältiges Bühnenprogramm.

KFB-Fachtag: Solidarität gestalten – trotz Druck

Berlin

Die Kooperation für Flüchtlinge und der Flüchtlingsrat Brandenburg laden zum Fachtag am 29. November ein. Thema sind die aktuelle politische Lage im Land Brandenburg, solidarische Strukturen und selbstverwaltete Wohnformen Geflüchteter.