Laufdemo mit LIve-DJs in Prenzlau: Bass statt Hass
Bahnhof Prenzlau Stettiner Str. 52, Prenzlau, Brandenburg, GermanyDie Laufdemo setzt mit DJs, Beats und Bass ein klares Zeichen gegen Faschismus und Rassismus.
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Die Laufdemo setzt mit DJs, Beats und Bass ein klares Zeichen gegen Faschismus und Rassismus.
In dieser Veranstaltung wird darüber diskutiert, warum Menschen gegen wohnungslose Menschen Gewalt ausüben und was man dagegen tun kann.
In einer Führung durch die Gedenkstätte Sachsenhausen wird die Geschichte der Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen beleuchtet.
Die Musik- und Aktionsgruppe "Lebenslaute" lädt zu Protest und Konzert an der Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete in Eisenhüttenstadt ein.
Demonstration und Spendenaufruf. Die Demo ruft für eine offene, solidarische Spreewaldregion auf. Das Stadtfest soll ein Ort der Begegnung, Vielfalt und Demokratie sein. Doch unter den Sponsoren des Stadtfests 2025 steht Dr. Hans-Christoph Berndt. Er ist SVV Mitglied für die AfD, Fraktionsvorsitzender im Landtag und wird vom Verfassungsschutz individuell als rechtsextremistisch eingestuft. Anne Haberstroh ist Vorsitzende des Vereins Zukunft Heimat e.V., der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird. Die Demo-Veranstalter*innen fordern die Stadtverordnetenversammlung auf, die Spenden zurück zu weisen und sich klar gegen Rechtsextremismus zu positionieren.
In Ludwigsfelde wird am 9. August zum ersten Mal ein CSD für Liebe, Vielfalt und Gleichberechtigung gefeiert.
Die Jusos Potsdam laden zu einem Rundgang ein, der die Geschichte der Zwangsarbeit in den Arado-Werken in Potsdam beleuchtet und an die Betroffenen erinnert.
Der Soli-Stammtisch trifft sich, um sich zu vernetzen und Ideen zu sammeln, was im Landkreis Elbe-Elster getan werden kann, um Solidarität und Demokratie zu stärken.
Der Abend richtet sich an Spiele-Enthusiast*innen. Die Natufreundejugend lädt zum Spieleabend in Potsdam.
Die 17. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück befasst sich in einem vielfältigen Programm vom 25. bis 29. August 2025 mit der Geschichte und Rezeption von Täter*innen, die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern eingesetzt waren.
Das Thema der Online-Mittagspause ist das Neutralitätsgebot. Nach einem kurzen Input, soll es einen Austausch geben: Während der Begriff immer häufiger zu lesen und zu hören ist, fragen sich viele – was steckt dahinter?
Das Soziale Zentrum Horte in Strausberg feiert 30-jähriges Bestehen.
Der Christopher Street Day in Rathenow geht in die zweite Runde. Am 30. August 2025 findet unter dem Motto „Rathenow bleibt bunt“ erneut ein CSD-Umzug statt.
Die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde lädt zu einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung ein. Es soll an die Opfer der nationalsozialistischen Morde an Patientinnen und Patienten aus Heil- und Pflegeeinrichtungen erinnert werden.
Kein Bock auf Nazis Potsdam lädt ein zum Infotresen: Neue extrem rechte Jugendgruppen sind in den letzten Jahren aufgetaucht - teils im Retro-Skinheadstyle, oft bei militanten Protesten gegen CSD-Paraden.
Gemeinsam soll sich auf die Spuren antifaschistischen Widerstands begeben und von Tiefensee zum Gedenkstein im Gamengrund gewandert werden.
Das Demokratiefest findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt und ist damit bereits zu einer kleinen Tradition in Rutenberg geworden.
Am 06.09.2025 verwandelt sich der Rideplatz in Rathenow in einen bunten Treffpunkt voller Musik, Begegnung & guter Laune, um Offenheit und Vielfalt zu feiern.
Der Jugendclub Erebos in Spremberg lädt am Samstag zum Tag der offenen Tür mit vielfältigem und leckerem Programm.
Am 08. September 2025 um 17 Uhr findet die erste offene Sitzung des frisch gegründeten Jugendparlaments Bernau statt. Es vertritt die Interessen von Jugendlichen.