Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Ausstellung: Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte

Menschenrechtszentrum Cottbus Bautzener Straße 140, Cottbus

In der Ausstellung erzählen große Bildwände von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten, über die Zeit in Amsterdam – glückliche Kindheit und schwere Zeit im Versteck – bis zu den letzten schrecklichen sieben Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Viele private Fotos erlauben einen intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freunde.

Workshop: Klimawandel, Rassismus und Menschenrechte

Offener Begegnungsraum B84 Bahnhofstraße 84, Falkensee, Deutschland

Menschenrechte garantieren allen Menschen gleichermaßen das Recht auf angemessene Ernährung, auf sauberes Wasser, auf Gesundheit und Wohnen. Der Klimawandel gefährdet diese Lebensgrundlagen vor allem von Menschen im Globalen Süden. Darüber hinaus werden Akteure im globalen Süden mit Rassismus konfrontiert, in ihrer Arbeit gegen Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzung eingeschränkt und bedroht.

Workshop: Frauen- und Familienbilder in der extremen Rechten

Eltern-Kind-Treff Kitzbüheler Straße 1a Kitzbüheler Straße 1a, Oranienburg, Deutschland

Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche lädt der Eltern-Kind-Treff gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Oranienburg zu einem Workshop ein, der sich mit rechtem Antifeminismus im Kontext von Frauen- und Familienbildern in der extremen Rechten
auseinandersetzt.

Projektvorstellung: Salon für Geschichtsprojekte in Oberhavel

Gemeinschaftszentrum Conradsberg Parkstraße 39, Henningsdorf, Deutschland

Die letzten 2 Jahre hat die Partnerschaft für Demokratie viele interessante Projekte im Bereich Erinnerungsarbeit gefördert. Jüdische Geschichte, Stolpersteine, Medienprojekte – viele Projektideen zeigen, wie Erinnerungsarbeit lebendig und aktuell werden kann.
Diese Projekte sichtbar zu machen, mit anderen Ideen zu vernetzen und neue Ideen anzuregen – das will der Salon der Geschichtprojekte und dazu lädt die Partnerschaft für Demokratie Oberhavel alle Geschichtsinteressierten im Landkreis ein.

Infoveranstaltung: Geschichte und politische Situation in Rojava

JWP MittenDrin e.V. Bahnhofstraße 10a, Neuruppin, Deutschland

Gerade zurück aus der Region wird Herr Mehmet Faruk Çelik, ein Vertreter der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien in Deutschland, über die aktuelle Lage in Rojava und den geschichtlichen Hintergrund berichten. Interessierte sind eingeladen ihre Fragen zu dem Thema am 12. März im JugendWohnProjekt MittenDrin e.V zu stellen.

Protest: Platzverweis für den Faschisten Höcke

Stadthalle Berliner Platz 6, Cottbus, Deutschland

Keine Hetze, Panikmache vor Flüchtlingen und keine rassistischen Statements von Höcke, Kalbitz & Co in Cottbus. Auch mit Blick in die Zukunft, Strukturwandel und ein tägliches gutes Miteinander wird am Samstag, dem 14.03., die echte Alternative für die Heimat gezeigt. Es wird Polka getanzt bis die Socken qualmen.

Online-Programm anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager

Mit einem „virtuellen 75. Jahrestag“, der in den Social-Media-Netzwerken und auf der Homepage der Gedenkstättenstiftung stattfinden wird, erinnern die Gedenkstätten Sachsenhausen, Ravensbrück, Below und Brandenburg-Görden an die Befreiung der Häftlinge der Konzentrationslager und anderer Haftorte vor 75 Jahren.

Schreibwerkstatt für politische Anträge

Jede politische Idee fängt damit an, dass sie jemand aufschreibt, aus einem Diskussionspapier eine Antrag wird, der diskutiert wird und beschlossen wird. Sie lernen hier, wie man verständliche und inhaltlich überzeugende Anträge formuliert und an welcher Stelle man sie wie in die politische Arbeit einbringt.

Euro15 – Euro25

HateSpeech und FakeNews – die Krise als große Stunde der Populisten

Man kommt im Netz kaum an ihnen vorbei: den Pöbler_innen und jenen mit Verschwörungsmythen. Doch was kann man tun, außer sie zu blocken und ignorieren? In dieser Webdiskussion soll über die Techniken von HateSpeech gesprochen werden und was die Aufgabe der Zivilgesellschaft ist, diesem zu widersprechen.

Webinar: In 7 Schritten zum professionellen Webinar

In einem pointierten Überblick bekommen Sie die wichtigsten Informationen für ein gelingendes Webinar an die Hand. Der Kurs vermittelt mediendidaktisches und organisatorisches Know How, damit Sie Ihre wertvollen Inhalte attraktiv verpacken und präsentieren können.

Euro10

Webinar: Werde Stammtischkämpfer*in!

In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.

Webinar: Werde Stammtischkämpfer*in!

In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.

Virtuelles Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus in Potsdam-Babelsberg

Unter der Webadresse https://1945.rotes-nowawes.de wird mittels einer digitalen Rundtour auf historisch interessante Orte in Babelsberg aufmerksam gemacht. Zu den aktuellen Fotos gibt es je eine Kurzbeschreibung. Des Weiteren soll damit der Öffentlichkeit verschiedene Dokumente und Materialien bereitstellt werden, die im Zusammenhang mit der Befreiung von Babelsberg, aber auch dem Neuanfang in dieser Stadt stehen.

Online-Regionaltagung “Gesellschaftliche Teilhabe in der Region“

SARS-CoV-2 (Covid-19) hat die Gesellschaft in ihrem Griff. Sämtliche Veranstaltungen wie auch unsere Regionaltagungen waren und sind dadurch betroffen. Doch ist das Thema Teilhabe weiterhin wichtig. Vor allem in Zeiten der digitalen Kommunikation fernab des Büros oder der Schule zeigt sich, trotz aller Bemühungen, der Mangel einer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Online-Diskussion: Deutsche Abschiebungspolitik im Praxistest

Eine erfolgreiche Durchsetzung von Abschiebungen ist für Behörden nötig, für Betroffene eine hohe Belastung und in der politischen Debatte sehr brisant. Auf der Veranstaltung wird ein Überblick zu Gesetzen, Kosten und Entwicklungen deutscher Abschiebungspolitik gegeben und diskutiert, wie eine deutsche Migrationspolitik ohne Abschiebungen aussehen könnte.

Webinar: ‚Online-Zusammenarbeit‘

Welche Tools helfen dabei kommunikative und organisatorische Abläufe digital zu gestalten? Und wie funktioniert das möglichst nutzer*innenfreundlich und trotzdem datensicher? Wie gestaltet man kollaboratives Arbeiten digital, von zu Hause aus? Im Webinar bekommen Sie Tipps und Tricks zu Tools und Methoden, lernen sichere Clouds & Verschlüsselung kennen, ebenso wie Videokonferenzen, Webinare & Wikis.

Online-Veranstaltung: Pandemie und Infodemie

Der Social-Media-Forscher Johannes Hillje diskutiert über die Herausforderungen der Informationsvermittlung in Pandemie-Zeiten und auch darüber, wie Politik und Journalismus, aber auch jede_r einzelne auf Desinformation reagieren kann.

Web-Diskussion: Menschen schützen statt Grenzen!

Was kann die asylpolitisch gespaltene EU angesichts der drohenden Pandemie unternehmen, der die Menschen in überfüllten Lagern schutzlos ausgeliefert sind? Wie sieht die Situation vor Ort konkret aus? Was sollte und kann die EU jetzt tun? Diese und weitere Fragen werden bei dieser 90-minütigen Online Veranstaltung behandelt.

Webtalk: Antisemitismus an der Schule 1

Antisemitismus an der Schule ist ein Phänomen, das erst seit einigen Jahren mediale und politische Aufmerksamkeit erfährt, obwohl es vonseiten der jüdischen Jugendlichen und ihren Familien seit Langem beanstandet wird. Sowohl die Erfahrungen aus der Beratung von Schulen als auch die zahlreichen Anfragen seitens der betroffenen Familien begründen den Bedarf an empirischer Fundierung pädagogischen Handelns im Umgang mit antisemitischen Vorfällen.