Hintergründe zu den Kampagnen von AfD, Pegida & Co.
Zu Gast: Christian Röther (Journalist und Religionswissenschaftler)
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
veranstaltung
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Unsicherheit, Rassismus und ein Mangel an Kommunikation prägen auch heute noch die Beziehungen zwischen Mitgliedern der weißen Mehrheitsgesellschaft und denen, die vermeintlich als Ausländer, Migranten oder Angehörige einer anderen Kultur identifiziert werden. Bei dem Wochenendseminar geht es darum, die eigenen Prägungen durch das System des Rassismus und ihr Verhalten zu reflektieren.
Euro80
Mit ihr wird für Zahnpasta und Banken geworben, der Trachtenhandel erzielt Umsatzrekorde und das provinzielle Kostüm enthemmt seine Träger/innen. Ein »Volks-Rock´n´Roller« füllt große Arenen mit jungem Publikum, die Bild-Zeitung ehrt sie mit einer kostenlosen Sonderausgabe, die Qualitätsmedien mit Features und Debatten-Serien. Zeitschriften, die das richtige Anlegen von Rosenbeeten lehren, sind der Renner auf dem Medienmarkt. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Die neue Europawahl ist für Rechtsextremisten und die "Neue Rechte" willkommener Anlass, die Idee einer europäischen politischen Union in Frage zu stellen. Was eint und unterscheidet die rechtsextreme Vorstellung von Europa? Welche strategische Funktion hat das Thema Europa für die extreme Rechte in Europa? KEINE BÜHNE DER AFD – AUCH NICHT IN DER KIRCHE DU SOLLST DICH NICHT GEWÖHNEN AN DEN RECHTSRUCK RASSISMUS IST KEINE ALTERNATIVE |
3 Veranstaltungen,
-
Seit einiger Zeit biedern sich die "Prolligans" und ihr Label "Subcultural Records" an eine vermeintlich unpolitische Skin- und Punk-Szene an. Dabei ist das Label nicht mehr als ein Tarnverein für den Nazi-Mailorder "Oldschool Records". Dies ist nur ein Beispiel von vielen. Die Refernt_innen des Online-Portals Allgäu Rechtsaußen klären in ihrem Vortrag über die Ausflüge der Rechtsrocker und ihr Netzwerk auf. In vielen Ländern erstarken politische Strömungen, die demokratische Verfahren und rechtsstaatliche Institutionen aushebeln wollen und Menschenrechte zunehmend ablehnen. Wie lassen sich politische und (zivil-)gesellschaftliche Handlungsräume bewahren? Was müssen Politik und Gesellschaft zum Schutz der Menschenrechte tun? |
3 Veranstaltungen,
Das 1939 von der SS errichtete Konzentrationslager Ravensbrück war das größte Frauen-Konzentrationslager auf deutschem Gebiet. Mit zahlreichen Veranstaltungen begeht die Gedenkstätte Ravensbrück vom 12. bis 14. April 2019 die diesjährigen Befreiungsfeierlichkeiten. Zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen werden wieder Überlebende und Angehörige, darunter eine Delegation der französischen Amicale, in der Gedenkstätte Todesmarsch erwartet.
-
Begrüßung C a r m e n L a n g e , Leiterin der Gedenkstätte D r. A x e l D r e c o l l , Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Ansprachen D r. U l r i k e G u t h e i l , Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg M i r e i l l e C a d i o u , Präsidentin der französischen Amicalede Sachsenhausen Kranzniederlegung 15:30 Deutsch-französische Podiumsdiskussion: Was bedeutet die Erinnerung an die Verfolgung für uns heute |
1 Veranstaltung,
|
4 Veranstaltungen,
Am 21. April wurden mehr als 30.000 Häftlinge des KZ Sachsenhausen zum Todesmarsch gezwungen. Am 22. April 1945 befreiten Einheiten der sowjetischen und polnischen Armee etwa 3.000 im Lager zurückgebliedene Kranke, Pfleger und Ärzte.
-
11:00 Uhr Generationsgespräch 14:00 Uhr: dezentrale Gedenkveranstaltungen 15:30 Uhr: zentrale Gedenkveranstaltung In Kooperation mit dem Internationalen Sachsenhausen-Komittee Gedenkveranstaltung am ehemaligen KZ-Außenlager „Klinkerwerk" im Rahmen der Veranstaltungen zum 74. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen In Kooperation mit dem Internationalen Sachsenhausen-Komittee |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Wie rebellisch ist die Neue Rechte? Was ist revolutionär an der „Konservatien Revolution“? Die Welt scheint Kopf zu stehen. Glaubt man so manchem Journalisten, so proben derzeit die Enkel der 68er den Aufstand. Diesmal soll das Establishment links stehen, heißt es. Daher sei nun rechts das neue links. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Auch dieses Jahr setzen wir das "Rhythm Against Racism Festival" in Potsdam ein lautstarkes, musikalisches Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz setzen. Zu diesem Musik-Festival ist jede_r willkommen, gleich welcher Herkunft, Hautfarbe, Religion! Erlebt gemeinsam die verschiedensten Künstlerinnen und Künstler. Lasst alle gemeinsam Tanzen, Lachen, Heiter sein und für eine tolerante, respektvolle Gesellschaft einstehen! |
1 Veranstaltung,
Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung werden gesellschaftsfähig. Was gestern noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist heute Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|