Das 1939 von der SS errichtete Konzentrationslager Ravensbrück war das größte Frauen-Konzentrationslager auf deutschem Gebiet. Mit zahlreichen Veranstaltungen begeht die Gedenkstätte Ravensbrück vom 12. bis 14. April 2019 die diesjährigen Befreiungsfeierlichkeiten.
Freitag 12. April
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Internationales Forum der zweiten und dritten Generation
Begegnung von Angehörigen ehemaliger Häftlinge des KZ Ravensbrück
Moderation: Dr. Matthias Heyl, Gedenkstätte Ravensbrück
Ort: Veranstaltungssaal in den Garagen
Samstag, 13. April 2019
Buchvorstellung und Gespräch
10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Ruth Steindling, Tochter der Ravensbrück-Überlebenden Vilma Steindling, veröffentlichte 2017 gemeinsam mit Claudia Erdheim das Buch „Vilma Steindling. Eine jüdische Kommunistin im Widerstand“ über das Leben ihrer Mutter.
Einführung: Dr. Matthias Heyl, Gedenkstätte Ravensbrück
Ort: Besucherzentrum
Zeitzeugengespräch
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Richard Fagot, gebürtiger Pole, kam als Neunjähriger im Februar 1945 aus dem Ghetto Łódź in das KZ-Außenlager Königs Wusterhausen. Er überlebte den Terror und ging nach der Befreiung durch sowjetische Truppen nach Israel, studierte und wurde Arzt.
Einführung und Gespräch: Thomas Kunz, Gedenkstätte Ravensbrück
Ort: Veranstaltungssaal in den Garagen
Befreiungsfeier Gedenkort Uckermark
14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Das Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen in der Uckermark wurde im Frühjahr 1942 von Häftlingen des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück errichtet. 1945 zählte das Lager ca. 1.000 Mädchen und junge Frauen.
Treffpunkt: Besucherzentrum (Shuttle-Abfahrt 13:45 Uhr)
Ort: Gedenkort Uckermark
Veranstalterin: Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V./Netzwerk
Empfang der Gedenkstätte Ravensbrück
19.00 Uhr
Ort: Besucherzentrum
Sonntag, 14. April 2019
Gedenken am sowjetischen Ehrenmal
9.00 Uhr
Ort: Sowjetisches Ehrenmal, Bahnhofstraße
Veranstalter: Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis e. V.
Zentrale Gedenkveranstaltung
10.00 Uhr
Musikalische Begleitung: Trio 111, Berlin
Begrüßung:
Dr. Insa Eschebach, Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück
Ambra Laurenzi, Präsidentin des Internationalen Ravensbrück-Komitees
Hanna Nowakowska, Vizepräsidentin des Internationalen Ravensbrück-Komitees
Robert Philipp, Bürgermeister der Stadt Fürstenberg/Havel
Grußwort:
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Ansprache:
PD Dr. Mona Körte, Universität Bielefeld
Religiöses Gedenken:
Ravensbrücker „Vater unser“, Alicia Kubecka, Warszawa
Kaddisch, Kantor Isaak Sheffer, Berlin
Kranzniederlegung
am Mahnmal „Die Tragende“
Gedenkzeichen
12.00 Uhr Gedenken an der polnischen Gedenktafel
13.00 Uhr Enthüllung der Gedenktafel für die italienischen Häftlinge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
Grußwort: S.E. Luigi Mattiolo, Botschafter der Republik Italien in Berlin
13.45 Uhr In-Sicht: Erinnern und Gedenken an lesbische Häftlinge
Ort: Neuer Gedenkort
Heilige Messe
13.00 Uhr
Heilige Messe in polnischer Sprache
Ort: Historischer Appellplatz
Veranstalter: Polnische Katholische Mission im Erzbistum Berlin
Projektvorstellung
13.00 Uhr bis 13.45 Uhr
Eine Präsentation der lokalen Jugendgeschichtsarbeit:„überLAGERt“/ Das Frauen KZ Außenlager Grüneberg & „Denk mal Geschichte“/ Das VVN Denkmal Templin. Erforschung und Gestaltung
Ein Projekt von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Templin und der Forschungsgruppe Grüneberger Außenlager/ Landesjugendring Brandenburg
Einführung: Angelika Meyer und Ingrid Bettwieser, Gedenkstätte Ravensbrück
Ort: Besucherzentrum
Ausstellungseröffnung
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
„Rassendiagnose Zigeuner“
Eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma
Begrüßung: Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e. V.
Einführung in die Ausstellung: Irene Wachtel, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg,
Ort: „Textilfabrik“
Führung
14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Führung durch die Hauptausstellung und über das historische Lagergelände in italienischer Sprache. / Visita guidata in lingua italiana alla mostra centrale del Memoriale e al terreno storico del campo.
Treffpunkt: ehemalige Kommandantur
Podiumsgespräch
15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Testimoni della Memoria – Zur Zukunft der Erinnerung
Ein Podiumsgespräch mit
Mirella Stanzione, Überlebende des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
Ambra Laurenzi, Präsidentin des Internationalen Ravensbrück-Komitees und
Maria Bering, Leiterin der Gruppe Geschichte und Erinnerung, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Grußwort: S.E. Luigi Mattiolo, Botschafter der Republik Italien in Berlin
Ort: Veranstaltungssaal in den Garagen
Veranstalter: Italienische Botschaft Berlin und Com.It.Es. Berlin
Interreligiöses und interkonfessionellesGedenken
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Veranstalterin: Arbeitskreis „Zukunftswerkstatt interreligiöses Gedenken“ mit Schüler*innen des Gymnasium Templin unter Beteiligung von Holger Losch und dem Chor der Ev.-luth. Kirchengemeinde Fürstenberg unter der Leitung von Lukas Storch
Ort: Besucherzentrum