Wahlcheck: Rassismus
Feindschaft gegenüber Flucht und Migration sowie offener Rassismus sind in Teilen der Gesellschaft zur neuen Normalität geworden. Die extreme Rechte schürt solche Stimmungen.
Feindschaft gegenüber Flucht und Migration sowie offener Rassismus sind in Teilen der Gesellschaft zur neuen Normalität geworden. Die extreme Rechte schürt solche Stimmungen.
Musik, Klamotten, Fußball, Kampfsport – Politik wird nicht immer über Parteiprogramme, Demonstrationen, Flugblätter oder Schulungen vermittelt.
Immer wieder sorgen antisemitische Vorfälle für Aufsehen. Ob Holocaustleugnung, Verschwörungsideologie oder Hass auf Israel – Judenfeindschaft ist in der extremen Rechten tief verwurzelt.
16.2.2018 | Weil die Alternative für Deutschland (AfD) vor allem mit Parolen gegen Geflüchtete, Muslime und Schwule auffallen will, bemerkt kaum jemand, wofür die Partei sonst eintritt. Oder wussten Sie, dass die AfD für Atomkraft ist und Alleinerziehende abnormal findet?
Was haben Albert Einstein und Marlene Dietrich mit dem Google-Gründer Sergey Brin und der Hip Hop-Legende Kool Savas gemeinsam? Richtig, sie sind alle berühmt. Und: Sie sind einige aus einer langen Reihe von Nobelpreisträgern, Ausnahmetalenten und Hollywoodstars, die Flüchtlinge waren.