Zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager wird zu einer Flatterbandaktion aufgerufen, bei der Jugendliche und Initiativen Tatorte nationalsozialistischer Verbrechen markieren, um diese sichtbar zu machen und das Gedenken zu fördern.
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
-
Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen. Er erfordert dringende Maßnahmen auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der viele Krisen gleichzeitig bewältigt werden müssen, gerät der Klimaschutz oft ins Hintertreffen. Besonders in Regionen, die von rechtsextremen Kräften geprägt sind. |
3 Veranstaltungen,
-
Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen. Er erfordert dringende Maßnahmen auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der viele Krisen gleichzeitig bewältigt werden müssen, gerät der Klimaschutz oft ins Hintertreffen. Besonders in Regionen, die von rechtsextremen Kräften geprägt sind.
-
Das Rhythm Against Racism Festival lädt 2025 in Potsdam erneut dazu ein, gemeinsam ein kraftvolles Zeichen gegen Rassismus, rechte Hetze und Homophobie zu setzen. |
4 Veranstaltungen,
-
Das Rhythm Against Racism Festival lädt 2025 in Potsdam erneut dazu ein, gemeinsam ein kraftvolles Zeichen gegen Rassismus, rechte Hetze und Homophobie zu setzen.
-
Am 1. Mai 2025 finden Kurzführungen zur Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen statt. |
4 Veranstaltungen,
Vom 1. bis 4. Mai finden in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück zahlreiche Veranstaltungen statt, zu denen auch einige Zeitzeug*innen als Ehrengäste dabei sein werden. Am 4. Mai findest die zentrale Gedenkveranstaltung statt. Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee veranstalten zwischen dem 1. und 4. Mai 2025 ein umfangreiches Programm anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück.
-
Am 1. Mai 2025 finden Kurzführungen zur Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen statt. |
5 Veranstaltungen,
"Erinnerung bleibt - laut gegen das Vergessen!". Für die Unterstützung des Vereins Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga findet am 2. Mai 2025 im Freizeitzentrum Malitschkendorf (Elbe-Elster) ein Benefiz-Festival mit zahlreichen Bands statt.
€20
-
Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und Gespräch.
-
Am 3. Mai 2025 findet im Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ein vielseitiges Programm statt. |
6 Veranstaltungen,
-
Am 3. Mai 2025 findet im Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ein vielseitiges Programm statt. In einem Werkstattgespräch werden erste Ergebnisse zur Geschichte des Männerlagers im KZ Ravensbrück vorgestellt, ergänzt durch persönliche Beiträge und eine Begehung des historischen Geländes – mit Simultanübersetzung in mehrere Sprachen. Die Ausstellung „Widerstand von Frauen im KZ Ravensbrück“ erzählt in zwanzig Biografien von Mut, Solidarität und Selbstbehauptung weiblicher Häftlinge und wird mit einem Rundgang der Kuratorinnen eröffnet. |
5 Veranstaltungen,
-
Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee laden ein, gemeinsam der in Ravensbrück inhaftierten Menschen zu gedenken und die Bedeutung der Verbrechen für die Gegenwart und Zukunft zu reflektieren.
-
Am 4. Mai 2025 wird der 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen mit einem umfangreichen Programm begangen. Am 5. Mai 2025 findet um 10:00 Uhr eine Gedenkveranstaltung am KZ-Außenlager Klinkerwerk statt. |
2 Veranstaltungen,
-
Prof. Dr. Friedhelm Hufen hält den Vortrag "Das „Neutralitätsgebot“ – Schranke für politische Bildungs- und Demokratiearbeit?". Anmeldungen sind bis zum 02.05 möglich. |
6 Veranstaltungen,
Für alle Interessierten im Rahmen des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus gibt es am Mittwoch, den 07.05.25, um 17 Uhr einen öffentlichen Rundgang zum Thema NS-Zwangsarbeit im Arado-Flugzeugwerk an. Der Rundgang ist kostenlos, Anmeldung über das Kontaktformular der Webseite (arado-rundgang.de) oder per E-Mail an: geschichtsprojekt@freiland-potsdam.de.
-
Am 7. Mai 2025 lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung unter dem Motto „Demokratie macht Schule!“ dazu ein, über den Umgang mit Rechtsextremismus, Diskriminierung und Politikverdrossenheit im schulischen Alltag zu diskutieren.
-
In dieser Online-Veranstaltung werden Hintergründe und Erfahrungen zum „Mythos Neutralitätsgebot“ erläutert und gezeigt, wie zivilgesellschaftliche Akteure sich klar und unmissverständlich gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit positionieren zu können. |
13 Veranstaltungen,
-
Zum 80. Jahrestag der Befreiung findet eine öffentliche Kranzniederlegung in Schwedt/Oder statt.
-
Unter dem Motto „80 Jahre Erinnerung an die Befreiung vom Faschismus – Fest für Demokratie und Frieden“ wird es am Nachmittag des 8. Mai 2025 auf dem Neuruppiner Schulplatz ein vielfältiges Festprogramm geben.
-
Diese geführte Fahrradtour bewegt sich auf den Spuren des antifaschistischen Widerstands in Nowawes/Babelsberg.
€5
|
5 Veranstaltungen,
-
Auf dem Programm des antifaschistischen Open Airs stehen ein Konzert der Band Die Grenzgänger, eine Hüpfburg, eine Tombola sowie Angebote für Essen und Trinken.
-
Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus findet eine Lesung aus Konrad Wolfs Tagebuchaufzeichnungen und Briefen statt. Anschließend wird auf der Gartenbühne der Film „Ich war neunzehn“ gezeigt. Die Parents for Future OHV laden zum Demokratie-Stammtisch ein zum Kennenlernen, für Austausch und zur Planung. |
2 Veranstaltungen,
-
Anlässlich der Hochstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz wird am 11. Mai ein bundesweiter Aktionstag zum AfD-Verbot organisiert. |
3 Veranstaltungen,
-
Anlässlich der Hochstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz wird am 11. Mai ein bundesweiter Aktionstag zum AfD-Verbot organisiert.
-
Am 11. Mai werden zum Gedenken an verschiedenen Stellen in Potsdam-Babelsberg Stolpersteine verlegt.
-
Im Rahmen des deutschlandweiten Protesttags für ein AfD-Verbot, als Reaktion auf die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Verfassungsschutz, findet in Eberswalde eine Demo statt. |
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Das Bunte Kleeblatt lädt zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion in die Marienkirche Kyritz unter dem Titel „Wie erhalten wir die Demokratie im ländlichen Raum?“ ein.
-
Die Ausstellung im Brandenburg Museum beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument.
-
Beim Schwarz Roten Donnerstag im Mai im JWP Mittendrin lernen die Teilnehmenden, wie sie Siebdruck als kreative Protestform einsetzen können, und bedrucken dabei eigene Materialien selbst. |
3 Veranstaltungen,
-
Am 17. Mai wird alljährlich seit 2005 der Internationale Tag gegen Homophobie begangen. Aus diesem Anlass wird am 16. Mai um 11:00 Uhr vor dem Rathaus der Stadt Schwedt/Oder die Regenbogenfahne gehisst.
-
Der Landkreis Oberhavel setzt am Rainbow Day gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz und organisiert ein buntes Programm am Schlossplatz. Für den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interfeindlichkeit lädt die Landtagspräsidentin zu einer Gedenkveranstaltung ein; im Anschluss wird die Regenbogenflagge gehisst. |
3 Veranstaltungen,
-
Der Landkreis Oberhavel setzt am Rainbow Day gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz und organisiert ein buntes Programm am Schlossplatz. Am 17.5. findet der CSD Potsdam statt sowie vom 17.-18.5. der Queensday Potsdam. |
1 Veranstaltung,
Anlässlich des Internationalen Museumstags bietet die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück eine kostenfreie öffentliche Führung an. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Veranstaltung beleuchtet die Geschichte des ersten KZ Preußens, das 1933 in Oranienburg entstand, und diskutiert, wie das Erinnern an diesen Ort in der aktuellen politischen Lage gestaltet werden kann. |
1 Veranstaltung,
-
In einer Veranstaltung im Geschichtspark Falkensee präsentieren Studierende der Humboldt-Universität ihren Audioguide zum ehemaligen KZ-Außenlager. |
1 Veranstaltung,
-
Unter dem Motto „Ein Koffer voller Erinnerungen. Erzähl uns deine Geschichte!“ lädt ein Erzählcafé Menschen aller Generationen dazu ein, bei Kaffee und Snacks persönliche Geschichten, Erinnerungen und besondere Lebensmomente zu teilen. |
2 Veranstaltungen,
-
In den Stammtischkämpfer*innen-Seminaren werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die uns dabei unterstützen, rechten und rassistischen Parolen etwas entgegenzusetzen. Am 25. Mai veranstaltet das Demokratiebündnis Rutenberg ein Dorffrühstück am Feuerwehrhaus. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung sensibilisiert für die Gefahren rechtsextremer Ideologien und wird von eigens geschulten Schüler*innen als Guides begleitet. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Unter dem diesjährigen Motto TANZ IN DEN PRIDE findet der 2. Rheinsberger CSD am 31.5.2025 statt. Weitere Informationen und Programm tba. |
0 Veranstaltungen,
|