Die Fotoausstellung „Ready to Rescue. Im Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer“ bietet bis Ende Mai bewegende Einblicke in die Rettungseinsätze der Seenotrettungsorganisation SOS Humanity.
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am 4. April eröffnet das Theaterstudio im Edener Ostweg mit einer musikalischen Hommage an Erich Mühsam. Ralf Trotter Schmidt und sein Trio bringen in einer musikalischen Entdeckungsreise durch Mühsams Lyrik Themen wie Rebellion, Antifaschismus, Einsamkeit und Liebe zum Leben.
€8
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager wird zu einer Flatterbandaktion aufgerufen, bei der Jugendliche und Initiativen Tatorte nationalsozialistischer Verbrechen markieren, um diese sichtbar zu machen und das Gedenken zu fördern. Welche rechten und rassistischen Vorfälle finden in Frankfurt (Oder) statt? Alljährlich erscheint dazu eine Chronik, die nun in gedruckter Form für das Jahr 2024 vorliegt und an diesem Abend vorgestellt wird. |
2 Veranstaltungen,
Diese Veranstaltung der Falkenseer Initiative "care4democracy" beschäftigt sich mit Dietrich Bonhoeffers Widerstand und der Vereinnahmung durch die Neue Rechte. |
2 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen der Aktion „Gesichter gegen Rechts“ können Teilnehmer*innen ein Porträt von sich machen lassen, um ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Hass zu setzen und die Werte von Vielfalt, Demokratie und Toleranz zu fördern. |
3 Veranstaltungen,
-
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Deutschlands durch alliierte Truppen vom verbrecherischen Hitlerfaschismus. Im Vorfeld des 80. Jahrestags der Befreiung lädt die Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark am 13. April 2025 zu einem Film-, Info- und Austausch-Nachmittag nach Fürstenberg/Havel ein. |
|||
2 Veranstaltungen,
-
Bei diesem Vortrag mit anschließender Diskussion geht es um Erfahrungen vom Kampf um Autonomie und die Bedeutung des Widerstands in der selbstverwalteten Region Nord- und Ostsyrien. |
||||||
2 Veranstaltungen,
-
Am 23. April 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr findet eine Online-Führung durch die 360°-Ausstellung "BRUCHSTÜCKE 45. Von NS-Gewalt, Befreiungen und Umbrüchen in Brandenburg" statt. |
2 Veranstaltungen,
-
Für den 26. April 2025 rufen rechte Gruppierungen deutschlandweit zu Demonstrationen auf. Auch in Oranienburg soll es ein Treffen der rechtsextremen Szene geben. Ein breites Bündnis setzt dagegen ein buntes und friedliches Zeichen und ruft vor der Stadtbibliothek in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zu einem Demokratien-Picknick auf. |
|||||
2 Veranstaltungen,
-
Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen. Er erfordert dringende Maßnahmen auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der viele Krisen gleichzeitig bewältigt werden müssen, gerät der Klimaschutz oft ins Hintertreffen. Besonders in Regionen, die von rechtsextremen Kräften geprägt sind. |
3 Veranstaltungen,
-
Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen. Er erfordert dringende Maßnahmen auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der viele Krisen gleichzeitig bewältigt werden müssen, gerät der Klimaschutz oft ins Hintertreffen. Besonders in Regionen, die von rechtsextremen Kräften geprägt sind.
-
Das Rhythm Against Racism Festival lädt 2025 in Potsdam erneut dazu ein, gemeinsam ein kraftvolles Zeichen gegen Rassismus, rechte Hetze und Homophobie zu setzen. |
4 Veranstaltungen,
-
Das Rhythm Against Racism Festival lädt 2025 in Potsdam erneut dazu ein, gemeinsam ein kraftvolles Zeichen gegen Rassismus, rechte Hetze und Homophobie zu setzen.
-
Am 1. Mai 2025 finden Kurzführungen zur Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen statt. |
4 Veranstaltungen,
Vom 1. bis 4. Mai finden in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück zahlreiche Veranstaltungen statt, zu denen auch einige Zeitzeug*innen als Ehrengäste dabei sein werden. Am 4. Mai findest die zentrale Gedenkveranstaltung statt. Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee veranstalten zwischen dem 1. und 4. Mai 2025 ein umfangreiches Programm anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück.
-
Am 1. Mai 2025 finden Kurzführungen zur Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen statt. |
5 Veranstaltungen,
"Erinnerung bleibt - laut gegen das Vergessen!". Für die Unterstützung des Vereins Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga findet am 2. Mai 2025 im Freizeitzentrum Malitschkendorf (Elbe-Elster) ein Benefiz-Festival mit zahlreichen Bands statt.
€20
-
Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und Gespräch.
-
Am 3. Mai 2025 findet im Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ein vielseitiges Programm statt. |
6 Veranstaltungen,
-
Am 3. Mai 2025 findet im Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ein vielseitiges Programm statt. In einem Werkstattgespräch werden erste Ergebnisse zur Geschichte des Männerlagers im KZ Ravensbrück vorgestellt, ergänzt durch persönliche Beiträge und eine Begehung des historischen Geländes – mit Simultanübersetzung in mehrere Sprachen. Die Ausstellung „Widerstand von Frauen im KZ Ravensbrück“ erzählt in zwanzig Biografien von Mut, Solidarität und Selbstbehauptung weiblicher Häftlinge und wird mit einem Rundgang der Kuratorinnen eröffnet. |
5 Veranstaltungen,
-
Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee laden ein, gemeinsam der in Ravensbrück inhaftierten Menschen zu gedenken und die Bedeutung der Verbrechen für die Gegenwart und Zukunft zu reflektieren.
-
Am 4. Mai 2025 wird der 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen mit einem umfangreichen Programm begangen. Am 5. Mai 2025 findet um 10:00 Uhr eine Gedenkveranstaltung am KZ-Außenlager Klinkerwerk statt. |