Buchvorstellung und Diskussion: „AFD-Komplex“
Buchvorstellung und Diskussion: „AFD-Komplex“
Lesung und Diskussion aus dem Buch über die Correctiv-Recherchen "AFD-Komplex"
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Lesung und Diskussion aus dem Buch über die Correctiv-Recherchen "AFD-Komplex"
Christoph Schulze vom Moses Mendelssohn Zentrums (MMZ) hält einen Vortrag zu den kommenden Wahlen und der AfD und ihren Wähler*innen.
Im Wahljahr 2024 kämpft die Zivilgesellschaft in Brandenburg für die Verteidigung der Demokratie. Eine gesichert rechtsextreme Partei droht laut Umfragen stärkste politische Kraft zu werden. Immer mehr Menschen treibt die Frage um, ob sich die politischen Verhältnisse wieder so entwickeln, wie während der Weimarer Republik und in den Jahren bis 1933.
Der Bürgerverein Sachsendorf/Madlow e.V. und die Studierenden der BTU Cottbus - Senftenberg laden zu einem Fest für Vielfalt und Gemeinschaft ein. Mit vielen Programmpunkten, wie Essen, Getränke, Musik, kreativen Angeboten Begegnung und Austausch wird ein fröhlicher Nachmittag auf dem Campus Sachsendorf der BTU für ein demokratisches Zusammenleben gestaltet. Eröffnet wird die Veranstaltung um 15.30 Uhr mit einer Rede des Cottbuser Bürgermeisters Tobias Schick und der Präsidentin der BTU Frau Grande. Der Eintritt ist frei. Es handelt sich hierbei nicht um eine Veranstaltung des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus. Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Unter dem Motto "Kandidat:Innen Grillen – Gib deinen Senf dazu!" lädt das Jugendkulturzentrum "Braue" dazu ein, die Bürgermeisterkandidat*innen zu befragen.
Um an den rassistischen Anschlag in Solingen zu erinnern, wird der Dokumentarfilm „Hört uns zu! Der Anschlag von Solingen“ (von Mirza Odabaşı) geschaut sowie die Rede zum 30sten Jahrestag des Brandanschlages von Özlem Genç angehört.