Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

31 Jahre Solingen – Gewalt und Rassismus 1993 und heute

31. Mai 19:30 - 22:00

Um an den rassistischen Anschlag in Solingen zu erinnern, wird der Dokumentarfilm „Hört uns zu! Der Anschlag von Solingen“ (von Mirza Odabaşı) geschaut sowie die Rede zum 30sten Jahrestag des Brandanschlages von Özlem Genç angehört.

Im Anschluss wird mit Forscher*innen und Protagonist*innen über die Relevanz von Erinnerung, Dokumentation und Veränderungswillen in Bezug auf rassistische Gewalt in Deutschland und besonders im Barnim diskutiert.

Auf dem Podium sind zu Gast:

Çağrı Kahveci
Sozialwissenschaftler und Politischer Bildner, Mitherausgeber des Sammelbands „Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag“

Birte Fritsch
Kulturmanagerin und Kura­torin, Dozentin und Autorin. Seit März 2024 leitet sie das Programmkurator:innenteam der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Zuvor war sie als Kuratorin im Museum Zentrum für verfolgte Künste Solingen tätig. Dort hat sie eine Ausstellung zum Brandanschlag konzipiert.

Dieter Gadischke
Rentner, aktiv bei SOS Rassismus Barnim und in der Barnimer Kampagne „Light me Amadeu“ (Eberswalde)

Moderation:
Daniel Kubiak
Soziologe im Forschungsprojekt „Räume der Migrationsgesellschaft“, aktiv im Kulturbahnhof Biesenthal

Es wird um Anmeldung gebeten: info@bahnhof-biesenthal.de

Veranstalter

Kulturbahnhof Biesenthal
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Kulturbahnhof Biesenthal
Bahnhofsplatz 1
Biesenthal, 16359

Veranstalter

Kulturbahnhof Biesenthal
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Kulturbahnhof Biesenthal
Bahnhofsplatz 1
Biesenthal, 16359