Die Ausstellung zeigt die Vielfalt von Brandenburger Lebensläufen, von Selbstbehauptung und Verfolgung vom Kaiserreich bis heute.
Eine Ausstellung des Instituts für Soziale Arbeit der BTU Cottbus-Senftenberg, des Vereins Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern und der Amadeu Antonio Stiftung.
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
In der Ausstellung erzählen große Bildwände von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten, über die Zeit in Amsterdam – glückliche Kindheit und schwere Zeit im Versteck – bis zu den letzten schrecklichen sieben Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Viele private Fotos erlauben einen intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freunde. Wegen der derzeitigen Situation und zur Vorbeugung und Verringerung der Ausbreitung des Covid-19 (Corona-Virus) wird es bis einschließlich keine Veranstaltungen vom Aktionsbündnis und seinen Partner_innen geben. Bis Ende April angekündigte Veranstaltungen werden alle abgesagt. |
||||||
3 Veranstaltungen,
Mit einem „virtuellen 75. Jahrestag“, der in den Social-Media-Netzwerken und auf der Homepage der Gedenkstättenstiftung stattfinden wird, erinnern die Gedenkstätten Sachsenhausen, Ravensbrück, Below und Brandenburg-Görden an die Befreiung der Häftlinge der Konzentrationslager und anderer Haftorte vor 75 Jahren. |
4 Veranstaltungen,
Jede politische Idee fängt damit an, dass sie jemand aufschreibt, aus einem Diskussionspapier eine Antrag wird, der diskutiert wird und beschlossen wird. Sie lernen hier, wie man verständliche und inhaltlich überzeugende Anträge formuliert und an welcher Stelle man sie wie in die politische Arbeit einbringt.
Euro15 – Euro25
|
5 Veranstaltungen,
-
Man kommt im Netz kaum an ihnen vorbei: den Pöbler_innen und jenen mit Verschwörungsmythen. Doch was kann man tun, außer sie zu blocken und ignorieren? In dieser Webdiskussion soll über die Techniken von HateSpeech gesprochen werden und was die Aufgabe der Zivilgesellschaft ist, diesem zu widersprechen. |
||||
5 Veranstaltungen,
-
In einem pointierten Überblick bekommen Sie die wichtigsten Informationen für ein gelingendes Webinar an die Hand. Der Kurs vermittelt mediendidaktisches und organisatorisches Know How, damit Sie Ihre wertvollen Inhalte attraktiv verpacken und präsentieren können.
Euro10
|
5 Veranstaltungen,
-
In einem pointierten Überblick bekommen Sie die wichtigsten Informationen für ein gelingendes Webinar an die Hand. Der Kurs vermittelt mediendidaktisches und organisatorisches Know How, damit Sie Ihre wertvollen Inhalte attraktiv verpacken und präsentieren können.
Euro10
-
Webinar: Die Grünen-Politikerinnen Anna Cavazzini und Ska Keller,diskutieren zusammen mit der Journalistin Ferda Ataman und dem Experten Matthias Quent über „Rassismus in der Corona-Krise? Wie Rechte versuchen unsere Gesellschaft noch weiter zu spalten“. |
5 Veranstaltungen,
-
In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.
-
In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus. |
3 Veranstaltungen,
Virtuelles Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus in Potsdam-Babelsberg
Virtuelles Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus in Potsdam-Babelsberg
Unter der Webadresse https://1945.rotes-nowawes.de wird mittels einer digitalen Rundtour auf historisch interessante Orte in Babelsberg aufmerksam gemacht. Zu den aktuellen Fotos gibt es je eine Kurzbeschreibung. Des Weiteren soll damit der Öffentlichkeit verschiedene Dokumente und Materialien bereitstellt werden, die im Zusammenhang mit der Befreiung von Babelsberg, aber auch dem Neuanfang in dieser Stadt stehen. |
|||