Dieses Theaterprojekt besteht aus zwei Teilen – einer findet in diesem Jahr in Potsdam statt, der andere ist für 2019 in Jerusalem/Israel geplant.
Gemeinsam erarbeiten sich die Teilnehmenden verschiedene theatrale Darstellungsmöglichkeiten und Formen. Dabei ist der Themenkomplex Schuld, Sühne, Versöhnung, Wandel als ein Vorschlag zu betrachten, dem sich in eigenen Schreibarbeiten der Teilnehmenden und durch die Betrachtung von Berichten in den Tageszeitungen in den beiden Ländern angenähert wird. Daraus entstehen Szenen, die dramaturgisch umgesetzt werden.
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
Nachhaltige Konflikttransformation basiert auf den Fundamenten von Kreativität, Empathie und Gewaltfreiheit, so Friedensforscher Johan Galtung. In konflikthaften Situationen sind diese drei Qualitäten oft erst im Rahmen des Lösungsprozesses zu entwickeln. Hiermit lassen sich jedoch Konflikte besser durchhalten, Lösungsprozesse befriedigender gestalten sowie unerwartbare und überraschende Lösungen entwickeln. |
3 Veranstaltungen,
-
Tragen Nazis noch Bomberjacken, Baseballschläger und Glatze? Nein. Der Lebens- und Kleidungsstil von Menschen mit rechtem Gedankengut hat sich geändert. |
3 Veranstaltungen,
Zwei Tage Berlin und die einmalige Gelegenheit, erfolgreiche Patenschafts- und Mentoringansätze für Geflüchtete durch ihre Gründerinnen und Gründern in kleiner Runde kennenzulernen. Sie erleben Berlin und seine vielseitige Engagementlandschaft bei exklusiven Projektbesuchen und einem Stadtrundgang, kommen mit verschiedenen Organisationen aus dem Bereich Patenschaften und Mentoring in Kontakt und können sich intensiv mit anderen Akteuren austauschen. |
2 Veranstaltungen,
-
"Heimatkunde" – unter diesem Titel erzählt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in einer digitalen Ausstellung von Menschen, die nach Brandenburg flüchteten (heimatkunde-brandenburg.de). Nun bietet das Haus vier kreative Workshops für Jugendliche an, die sich unter professioneller künstlerischer Anleitung mit den Themen "Heimat" und "Identität" beschäftigen. |
|||
1 Veranstaltung,
-
Akteure des demokratischen Staates und die Würde von Menschen und Bevölkerungsgruppen, die in Deutschland leben, sind zentrales Angriffsziel der AfD – innerhalb und außerhalb des Parlaments.Insbesondere die Projekte, die seit mehr als 17 Jahren engagiert für demokratische Rechte aller Menschen in diesem Land und gegen Rassismus und die extreme Rechte eintreten, werden von der AfD als Feinde markiert und kriminalisiert. |
2 Veranstaltungen,
-
Akteure des demokratischen Staates und die Würde von Menschen und Bevölkerungsgruppen, die in Deutschland leben, sind zentrales Angriffsziel der AfD – innerhalb und außerhalb des Parlaments.Insbesondere die Projekte, die seit mehr als 17 Jahren engagiert für demokratische Rechte aller Menschen in diesem Land und gegen Rassismus und die extreme Rechte eintreten, werden von der AfD als Feinde markiert und kriminalisiert. Anlass und Motivation der Ringvorlesung ist es, über die aktuellen Probleme in der Stadtgesellschaft mit rechtsextremer Dominanz und Gewalt sowie den verbreiteten Alltagsrassismus zu diskutieren und praxisrelevante Antworten zu geben. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Wie in den Jahren zuvor treffen sich auch dieses Jahr wieder selbstorganisierte Geflüchtete, Vertreter_innen von flüchtlingspolitischen Initiativen, Aktivist_innen und Ehrenamtliche aus Brandenburg. Gemeinsam wollen wir Strategien entwickeln und Aktionen planen, bestehende Netzwerke in Brandenburg stärken und neue Netzwerke bilden |
2 Veranstaltungen,
Lesung: Olga Benario – Luiz Carlos Prestes / Die Unbeugsamen – Briefwechsel aus dem Gefängnis und KZ
Lesung: Olga Benario – Luiz Carlos Prestes / Die Unbeugsamen – Briefwechsel aus dem Gefängnis und KZ
Die Gedenkstätte Ravensbrück lädt zur SeeLesung am 7.7. ein. |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
In der Diskussion soll eine kritische Bilanz der bisherigen Aufklärung des NSU-Komplexes gezogen und sich der Frage gewidmet werden, wie diese nach dem Ende des Prozesses in München weitergehen wird. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Gäste aus Politik, Wissenschaft und Medien diskutieren mit dem Publikum das „Wunder von Frankfurt“ – der in den letzten Monaten vielfach beschriebene Wandel der Stadt von einer abgehängten Provinzstadt mit rechtsextremer Mobilisierung hin zu einer weltoffenen und engagierten Stadt mitten in Europa. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|