Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Fotoshooting in Cottbus: Gesichter gegen rechts

Brandenburgisches Museum für moderne Kunst Uferstraße/Am Amtsteich 15, Cottbus

Im Rahmen der Aktion „Gesichter gegen Rechts“ können Teilnehmer*innen ein Porträt von sich machen lassen, um ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Hass zu setzen und die Werte von Vielfalt, Demokratie und Toleranz zu fördern.

Ausstellungseröffnung „80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Neubeginn“

Museum Angermünde

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Deutschlands durch alliierte Truppen vom verbrecherischen Hitlerfaschismus.
Bereits am 27. April 1945 hatte die Rote Armee ohne Kampfhandlungen die Stadt Angermünde besetzt. Diese, im Gegensatz zu anderen umliegenden Städten, kampflose Übernahme der Stadt durch die Rote Armee wird in der Ausstellung thematisiert.

Fachtag in Leipzig: Demokratie trifft Klimaschutz

Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28, Leipzig, Deutschland

Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen. Er erfordert dringende Maßnahmen auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der viele Krisen gleichzeitig bewältigt werden müssen, gerät der Klimaschutz oft ins Hintertreffen. Besonders in Regionen, die von rechtsextremen Kräften geprägt sind.

80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück Str. der Nationen, Fürstenberg/Havel

Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee veranstalten zwischen dem 1. und 4. Mai 2025 ein umfangreiches Programm anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück.

Benefiz-Festival für die Gedenkstätte Schlieben-Berga

Freizeitzentrum Malitschkendorf Hauptstraße 8a, Kremitzaue, Brandenburg, Germany

"Erinnerung bleibt - laut gegen das Vergessen!". Für die Unterstützung des Vereins Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga findet am 2. Mai 2025 im Freizeitzentrum Malitschkendorf (Elbe-Elster) ein Benefiz-Festival mit zahlreichen Bands statt.

€20

Online Vortrag zum Neutralitätsgebot

Online-Veranstaltung

Prof. Dr. Friedhelm Hufen hält den Vortrag "Das „Neutralitätsgebot“ – Schranke für politische Bildungs- und Demokratiearbeit?". Anmeldungen sind bis zum 02.05 möglich.

Ausstellungseröffnung in Cottbus: Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern

Cottbus, Sozio-Kulturelles Zentrum Zielona-Gora-Straße 16, Cottbus, Deutschland

Die Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“ erzählt die bewegenden Geschichten von 15 Personen, die während des Zweiten Weltkriegs von polnischen Familien gerettet wurden und auf der Suche nach ihren jüdischen Wurzeln sind.