Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Online Veranstaltung: Mythos Neutralitätsgebot

Online

In dieser Online-Veranstaltung werden Hintergründe und Erfahrungen zum „Mythos Neutralitätsgebot“ erläutert und gezeigt, wie zivilgesellschaftliche Akteure sich klar und unmissverständlich gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit positionieren zu können.

Veranstaltung in Oranienburg: Demokratie macht Schule!

Runge Gymnasium Oranienburg Willy-Brandt-Str. 20, Oranienburg

Am 7. Mai 2025 lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung unter dem Motto „Demokratie macht Schule!“ dazu ein, über den Umgang mit Rechtsextremismus, Diskriminierung und Politikverdrossenheit im schulischen Alltag zu diskutieren.

Ausstellungseröffnung in Cottbus: Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern

Cottbus, Sozio-Kulturelles Zentrum Zielona-Gora-Straße 16, Cottbus, Deutschland

Die Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“ erzählt die bewegenden Geschichten von 15 Personen, die während des Zweiten Weltkriegs von polnischen Familien gerettet wurden und auf der Suche nach ihren jüdischen Wurzeln sind.

Diskussion in Hohen Neuendorf: Ist Pazifismus (noch) zeitgemäß?

Foyer Rathaus Hohen Neuendorf Oranienburger Str. 2, Hohen Neuendorf

Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs lädt Nordbahngemeinden mit Courage e.V. zu einer Diskussionsveranstaltung mit Journalist*innen zum Thema Krieg und Frieden ein.

Friedensfest in Neuruppin

Schulplatz Neuruppin

Unter dem Motto „80 Jahre Erinnerung an die Befreiung vom Faschismus – Fest für Demokratie und Frieden“ wird es am Nachmittag des 8. Mai 2025 auf dem Neuruppiner Schulplatz ein vielfältiges Festprogramm geben.

Gedenken zum 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Rathenow

Märkischer Platz Rathenow Märkischer Platz, Rathenow, Brandenburg, Germany

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges lädt die Stadt Rathenow gemeinsam mit der Evangelischen Kirche alle Bürger*innen zu einem Gedenktag mit Kranzniederlegung und Gedenkgottesdienst ein.

Gedenkveranstaltung in Bernau

Bernau

Die Stadt Bernau lädt anlässlich des Jahrestages der Befreiung am Donnerstag, dem 8. Mai, zu einer Gedenkveranstaltung ein.

8. Mai solidarisches Abendessen in Biesenthal

Marktplatz Biesenthal Biesenthal, Deutschland

Bunt statt Braun Biesenthal lädt ein zu einem bunten Abendessen unter der Eiche. Bringt Essen, Trinken und eure Nachbar*innen mit!

Vortrag zum Ende des zweiten Weltkrieges im Museum Neuruppin

Museum Neuruppin August-Bebel-Straße 14/15, Neuruppin, Deutschland

An Jahrestag zum Ende des zweiten Weltkrieges spricht die Museumsleiterin Maja Peers um 18 Uhr im Museum Neuruppin über die Ereignisse von 1945 und deren Auswirkungen auf Neuruppin.

Gedenken zum Tag der Befreiung in Angermünde

Friedenspark Angermünde

Zum Tag der Befreiung laden die Stadt Angermünde und das Angermünder Bürgerbündnis für eine gewaltfreie, tolerante und weltoffene Stadt alle Bürger*innen herzlich zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung ein.

Bar-Abend zum Jahrestag der Befreiung in Neuruppin

JWP MittenDrin e.V. Bahnhofstraße 10a, Neuruppin, Deutschland

Das JWP Mittendrin lädt unter dem Motto "80 Jahre Befreiung feiern, denn wer nicht feiert hat verloren!" zu einem Bar Abend mit Live-Musik im Anschluss an die öffentliche Gedenkfeier ein.

Demokratie-Stammtisch in Oranienburg

Milchbar Bernauer Straße 62, Oranienburg

Die Parents for Future OHV laden zum Demokratie-Stammtisch ein zum Kennenlernen, für Austausch und zur Planung.