Der Landesjugendring Brandenburg e.V, die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und der Museumsverband Brandenburg wollen auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit Jugendlichen Orte nationalsozialistischer Gewalt in Brandenburg sichtbar machen und mit einem Absperrband markieren. Die Aktion "Tat-Orte markieren - Menschen (ge)denken" lädt Engagierte vom 08.04. bis 15.05.24 ein Erinnerungsorte in Brandenburg zu besuchen und mit einem "Flatterband" zu markieren.
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
veranstaltung
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
Auch bei jungen Menschen fallen menschenverachtende und rechtsgerichtete Inhalte zunehmend auf fruchtbaren Boden. Hier setzt die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ an. Sie ist speziell für Jugendliche konzipiert und sensibilisiert für die Gefahr, die von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus ausgehen. |
5 Veranstaltungen,
-
Das Potsdamer "Rhythm Against Racism Festival" steht für Vielfalt & gegen Rassismus. In diesem Jahr findet es erstmals im Lustgarten statt. In der Walpurgisnacht bei freiem Eintritt wird bei guter Laune & lautstark Stellung bezogen. Für eine Gesellschaft frei von Hass und Gewalt! Mit dabei auf der Bühne sind die Band "Ribbecka" aus Potsdam, der Potsdamer Kneipenchor, Mal Élevé von Irie Revoltes sowie Inge & Heinz.
-
Einwanderung hat auch in Eberswalde eine jahrhundertelange Geschichte. Wie und wo findet sich die DDR und ostdeutsche Migrationsgeschichte in der Stadt wieder? Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt am 30. April 2024 dazu ins Stadtmuseum Eberswalde zu einem Podiumsgespräch und zur Eröffnung einer Online-Ausstellung ein. „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen“, lautet der Titel des neuesten Buches von Hendrik Cremer. Am 30. April liest der Menschenrechtsexperte auf Einladung der Phronesis Diskurswerkstatt im Haus am Anger in Falkensee, um 19 Uhr. |
3 Veranstaltungen,
-
Für mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit rufen DGB und Unteilbar Südbrandenburg am 1. Mai zu einer Fahraddemo in Cottbus auf.
-
Am 1. Mai veranstaltet die neue Bühne Senftenberg alljährlich ein Fest. Ob als teilnehmendes Theater an "(K)ein Kunststück - Diversität im Kulturbetrieb fördern" der Bildungsstätte Anne Frank, als Theater für Demokratie und vielen weiteren Aktionen, positioniert sich das Theater mit klarer Haltung. Als Aktionsbündnis Brandenburg sind wir am 1. Mai 2024 ab 13 Uhr mit einem Stand vor Ort. |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Das Bündnis gegen Rechts und die Stolperstein-Gruppe Falkensee laden zu einer szenischen Lesung aus "Die Ermittlung". |
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
-
Spazierworkshop im Wald am 05.05.24 in Oranienburg
-
Das Bündnis „Grünheide zeigt Haltung“ lädt am 5. Mai 2024 ganz herzlich zu einem ganz besonderen Tag ein: dem Fest der Demokratie. Zu erleben gibt es spannende Gespräche mit Bürger*innen und Zeitzeug*innen über das, was Demokratie für uns bedeutet. |
2 Veranstaltungen,
-
Offener Workshop über die Geschichte des Nationalsozialismus in Einfacher Sprache. |
2 Veranstaltungen,
-
Offener Workshop über die Geschichte des Nationalsozialismus in Einfacher Sprache. |
5 Veranstaltungen,
-
Am 8. Mai 2024 findet in Strausberg eine Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung vom Faschismus statt. VVN-BdA Bundesvorsitzender Florian Gutsche wird in einem Redebeitrag auf die Gefahren hinweisen, die sich für den Fortbestand der demokratischen Grundordnung abzeichnen.
-
Lesen gegen das Vergessen zur Erinnerung an die Bücherverbrennung im Nationalsozialismus 1933. Gedenken, Mahnen und Feiern am 08. Mai 2024 am Denkmal der Opfer des NS-Regimes und auf dem Marktplatz Templin. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
In diesem Jahr stehen mit der Europa-, Kommunal- und Landtagswahl gleich drei wichtige Wahlen in Brandenburg an. Diese Wahlen sind entscheidend für unsere Demokratie! Bereits mit 16 Jahren hast Du es bei den Wahlen in der Hand – Deine Stimme hat Gewicht! Daran erinnert die Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg und lädt am 15. Mai auf dem Potsdamer Bassinplatz ein. |
3 Veranstaltungen,
-
Die Tagung soll dem Thema Rassismus in der Schule in Brandenburg eine größere Öffentlichkeit verleihen und alle Akteur*innen vor Ort in und um Schule zusammenbringen. Die Veranstaltung richtet sich an eine breite Öffentlichkeit aus Akteur*innen in und um Schule, Migrant*innenselbstorganisationen, Bildungsorganisationen und Bildungspolitik.
-
Veranstaltung über prekäre Verhältnisse von Frauen mit Fluchterfahrung und die Gefahren der aktuellen politischen Entwicklungen. |
5 Veranstaltungen,
Um zu zeigen, wieviel „Europa“ in unserer Region steckt, laden die BBAG e.V. und das Europa-Zentrum Potsdam zum fünften Potsdamer Europafest auf dem Alten Markt!
-
Veranstaltung über prekäre Verhältnisse von Frauen mit Fluchterfahrung und die Gefahren der aktuellen politischen Entwicklungen.
-
Am 17. Mai 2024 wird in Falkensee der Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert. Dazu wird in der Stadthalle über den Zustand und die Zukunftsfähigkeit unserer Verfassung diskutiert. Davor wird am Rathaus anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi, Inter- und Transphobie die Regenbogenfahne gehisst. |
1 Veranstaltung,
-
Seit 75 Jahren regelt das Grundgesetz das Zusammenleben in Deutschland, das ist nicht nur in Berlin ein Grund zum Feiern. #unteilbar Spremberg lädt deshalb am 18. Mai von 10 bis 13 Uhr auf den Spremberger Marktplatz ein, für Demokratie, Freiheit und Frieden! |
1 Veranstaltung,
Fest mit Info- und Mitmachständen, Musik, Theater, Vernetzung und leckerem Essen. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Anlässlich des Superwahljahrs in Brandenburg wird mit Theater, Musik, verschiedenen Initiativen und dem Wahl-O-Mat auf den Marktplatz in Rangsdorf eingeladen. |
5 Veranstaltungen,
-
Lesung "Der AfD-Komplex" im Filmmuseum Potsdam mit Martin Bensmann und Jean Peters vom Medienhaus CORRECTIV.
-
Die AWO Jugendarbeit Oberspreewald-Lausitz veranstaltet an den Beruflichen Schule für Sozialwesen in Lübbenau/Spreewald am 23. Mai 2024 eine Party für das Grundgesetz. Jede*r kann vorbei kommen und Glückwünsche schreiben.
-
Die "ToleranzRäume" reisen in den kommenden Monaten quer durch Brandenburg. Sie zeigen als mobile Ausstellung in farbenfrohen Containern neue Perspektiven auf das Thema Toleranz und werden von einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm begleitet. Ab 23. Mai gastiert die Ausstellung in Neuruppin auf dem Schulplatz. |
18 Veranstaltungen,
-
Die AWO Jugendarbeit Oberspreewald-Lausitz veranstaltet an den Beruflichen Schule für Sozialwesen in Lübbenau/Spreewald am 23. Mai 2024 eine Party für das Grundgesetz. Jede*r kann vorbei kommen und Glückwünsche schreiben.
-
Die "ToleranzRäume" reisen in den kommenden Monaten quer durch Brandenburg. Sie zeigen als mobile Ausstellung in farbenfrohen Containern neue Perspektiven auf das Thema Toleranz und werden von einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm begleitet. Ab 23. Mai gastiert die Ausstellung in Neuruppin auf dem Schulplatz.
-
Mit Aktionen und Infos rund um Demokratie, Wahlen, Engagement und Mitbestimmen für Jung- und Erstwähler*innen ab 16 Jahre. Herzstück bilden der Wahl-O-Mat zum Aufkleben, bei dem man spielerisch herausfinden kann, welche zur Europawahl stehenden Parteien der eigenen Position am nächsten stehen und ein eigens initiierter VOTO-Kreistags-Wahl-Check. |
3 Veranstaltungen,
-
Zu einem Kandidat*innenforum lädt die MOZ ein. Es wird ein moderiertes Publikumsgespräch sowie eine offene Fragerunde für Bürger*innen geben.
-
"Das Gute. Leben in Bernau. Miteinander & Füreinander." Unter diesem Motto veranstaltet das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit ein buntes Straßenfest.
-
Das Bündnis für Demokratie Eichwalde feiert am 25. Mai ein Fest der Demokratie. 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre friedliche Revolution. Los geht es um 10 auf dem Marktplatz in Eichwalde. Um 13 Uhr beginnt die Diskussionsrunde "Eichwalde will reden - Eichwalde 2049". |
5 Veranstaltungen,
-
"Das Gute. Leben in Bernau. Miteinander & Füreinander." Unter diesem Motto veranstaltet das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit ein buntes Straßenfest.
-
Das Bündnis für Demokratie Eichwalde feiert am 25. Mai ein Fest der Demokratie. 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre friedliche Revolution. Los geht es um 10 auf dem Marktplatz in Eichwalde. Um 13 Uhr beginnt die Diskussionsrunde "Eichwalde will reden - Eichwalde 2049".
-
Am 25.5. wird ab 14h auf dem Markt in Brüssow ein "Frühlingspicknick" stattfinden mit Schwerpunkt Demokratie und Zusammenhalt. Vorher, ab 12:30h, startet eine Rad-Demo von Wallmow über Carmzow zum Markt. |
7 Veranstaltungen,
Demonstration für ein demokratisches und antifaschistisches Frankfurt/Oder.
-
Anlässlich 75 Jahre Grundgesetz lädt das Aktionsbündnis „Kloster Lehnin zeigt Haltung für Demokratie gegen Rechtsextremismus und Rassismus" gemeinsam mit der Gemeinde Kloster Lehnin am Sonntag, 26.05.2024 von 12 bis 16 Uhr, auf den Markgrafenplatz in Lehnin ein.
-
Die Radfahrt gilt als Aufruf an alle Bürger*innen demokratisch abzustimmen und sich von rechten und rechtsoffenen Parteien, Wählerbündnissen und Einzelkandidat*innen abzugrenzen. Die genaue Route ist auf der verlinkten Seite. Es kann zu den Zwischenstationen dazugestoßen werden. Um 15:00 endet die Fahrt am Barnimpanorama mit einer Abschlusskundgebung. |
1 Veranstaltung,
-
Lesung und Diskussion aus dem Buch über die Correctiv-Recherchen "AFD-Komplex" |
1 Veranstaltung,
-
Christoph Schulze vom Moses Mendelssohn Zentrums (MMZ) hält einen Vortrag zu den kommenden Wahlen und der AfD und ihren Wähler*innen. |
1 Veranstaltung,
Im Wahljahr 2024 kämpft die Zivilgesellschaft in Brandenburg für die Verteidigung der Demokratie. Eine gesichert rechtsextreme Partei droht laut Umfragen stärkste politische Kraft zu werden. Immer mehr Menschen treibt die Frage um, ob sich die politischen Verhältnisse wieder so entwickeln, wie während der Weimarer Republik und in den Jahren bis 1933. |
0 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
Der Bürgerverein Sachsendorf/Madlow e.V. und die Studierenden der BTU Cottbus - Senftenberg laden zu einem Fest für Vielfalt und Gemeinschaft ein. Mit vielen Programmpunkten, wie Essen, Getränke, Musik, kreativen Angeboten Begegnung und Austausch wird ein fröhlicher Nachmittag auf dem Campus Sachsendorf der BTU für ein demokratisches Zusammenleben gestaltet. Eröffnet wird die Veranstaltung um 15.30 Uhr mit einer Rede des Cottbuser Bürgermeisters Tobias Schick und der Präsidentin der BTU Frau Grande. Der Eintritt ist frei. Es handelt sich hierbei nicht um eine Veranstaltung des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus. Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
-
Unter dem Motto "Kandidat:Innen Grillen – Gib deinen Senf dazu!" lädt das Jugendkulturzentrum "Braue" dazu ein, die Bürgermeisterkandidat*innen zu befragen.
-
Um an den rassistischen Anschlag in Solingen zu erinnern, wird der Dokumentarfilm „Hört uns zu! Der Anschlag von Solingen“ (von Mirza Odabaşı) geschaut sowie die Rede zum 30sten Jahrestag des Brandanschlages von Özlem Genç angehört. |
7 Veranstaltungen,
-
Der Neuenhagener Traditionslauf gegen Rassismus wird am 1. Juni 2024 wiederbelebt. Start ist das Rathaus in Hoppegarten.
-
Gemeinsam für eine offene Gesellschaft mit Mut zu Vielfalt, Demokratie und Toleranz, und gegen Rechtsextremismus und Hetze in unserer Gemeinde. Buntes Straßenfest am Rathausplatz Panketal - am 01. Juni 2024 von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Unter dem Motto „Aufstehen, Hand in Hand – Es gibt ein queeres Hinterland!“ feiert Rheinsberg am 1. Juni 2024 seinen ersten Christopher Street Day. |
5 Veranstaltungen,
-
Das Bündnis „Templin – Wir leben hier! Gemeinsam in Vielfalt“ lädt am 2. Juni 2024 zu einem bunten Demokratiefest mit einem vielfältigen Kulturprogramm, Infoständen, Parcours, Essen und vielem mehr auf den Marktplatz Templin ein. Gegen Rassismus, Isolation und unmenschliche Abschiebungen und für eine globale Gewegungsfreiheit soll gemeinsam Rad gefahren werden.
-
Das Bündnis Unteilbar Südbrandenburg ruft am 02.06.24 in Cottbus zu einer Demonstration auf, um sich gegen rechtsextreme Kräfte zu erheben. |