• English
  • Polski
  • 0Einkaufswagen
Aktionsbündnis Brandenburg
  • Über uns
    • Aktionsbündnis
    • Mitglieder
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Initiativenfonds
  • Projekte
    • Schöner leben ohne Nazis
    • Wir lassen uns nicht hetzen
    • Brandenburger Baseballschlägerjahre
    • Alle Projekte
  • Wissen
    • Anleitungen
    • Brandenburg rechtsaußen
    • Themen
  • Material
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
  • Suche
  • Menü Menü

© Aktionsbündnis Brandenburg

Aktionsbündnis, Aktuelles

Gegen das Vergessen: Veranstaltung online ansehen

Ein Videomitschnitt der Veranstaltung „Gegen das Vergessen. Stolpersteine und andere Erinnerungsorte in Brandenburg“ ist nun online einsehbar.

Am 3. Dezember 2020 kamen bei der Online-Veranstaltung des Aktionsbündnisses Brandenburg Engagierte aus dem ganzen Land zusammen, um über Stolpersteine, über digitales Lernen und Erinnern und über Handlungsstrategien gegen Antisemitismus zu diskutieren. In diesem Rahmen wurden auch die langjährigen Bemühungen des Aktionsbündnisses vorgestellt, alle Stolpersteine Brandenburgs in einer Datenbank zu erfassen. Daraus ist eine Website mit einer Übersichtskarte entstanden, die nun öffentlich zugänglich ist: www.stolpersteine-brandenburg.de

Nach einem Grußwort von Wissenschaftsministerin Manja Schüle folgte eine Podiumsdiskussion über Erinnerungsorte und Gedenken in Brandenburg. Es sprachen Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen, Katja Demnig, pädagogische Betreuung des KunstDenkmals Stolpersteine, und Sandra Brenner, Leiterin der Beratungsstelle für lokale Jugendgeschichtsarbeit „Zeitwerk“ im Landesjugendring Brandenburg e.V.

  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
Stellenausschreibung: Redakteur/in in TeilzeitWir gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau
Nach oben scrollen