• English
  • Polski
  • 0Einkaufswagen
Aktionsbündnis Brandenburg
  • Über uns
    • Aktionsbündnis
    • Mitglieder
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Initiativenfonds
  • Projekte
    • Schöner leben ohne Nazis
    • Wir lassen uns nicht hetzen
    • Brandenburger Baseballschlägerjahre
    • Alle Projekte
  • Wissen
    • Anleitungen
    • Brandenburg rechtsaußen
    • Themen
  • Material
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
  • Suche
  • Menü Menü

© Aktionsbündnis Brandenburg

Aktionsbündnis, Aktuelles

Für mehr Austausch: Filme und Dokus

Das Coronavirus stellt uns alle vor große Herausforderungen. Viele sind gezwungen, deutlich mehr Zeit zu Hause zu verbringen als zuvor.

So schwierig es für uns alle ist, sich an diese neuen Gegebenheiten anzupassen, so sollten wir diese Zeit doch nutzen, um verstärkt nach Wegen zu suchen, um uns gegenseitig zu helfen, uns auszutauschen und zu unterstützen. Das können manchmal kleine Sachen sein: solidarische Einkaufshilfen organisieren oder kreativ mit der sozialen Vereinzelung umgehen.
Wir können die Zeit aber auch nutzen, um unser Wissen über politische Themen zu vertiefen und uns gegenseitig (Hintergrund-)Informationen an die Hand zu geben. Im Folgenden haben wir angefangen, ein paar Filme, Dokumentationen und Podcasts zu verschiedenen Themen zusammenzustellen, die vielleicht ein paar Anregungen geben können. Lesen ist toll! Aber manchmal fehlt dafür einfach die Kraft. Wenn Sie weitere Filme, Dokus oder Podcasts kennen, die Sie empfehlen können und die frei im Netz zugänglich sind, lassen Sie uns es wissen: wlunh@aktionsbuendnis-brandenburg.de

Diese Sammlung wird kontinuierlich erweitert.

→ Neue Rechte und Rechtsextremismus
→ Verschwörungsmythen
→ Antisemitismus
→ Flucht und Migration
→ Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
→ Geschichte
→ Rassismus
→ Empowerment gegen Rassismus
→ Feminismus
→ Demokratisches Engagement
→ Ostdeutschland
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
Solidarität heißt: #LeaveNoOneBehindIn Brandenburg ist Platz für Menschlichkeit
Nach oben scrollen