Das Aktionsbündnis Brandenburg hat alle in Brandenburg verlegten Stolpersteine in einer Datenbank gesammelt und aus diesen Angaben eine Website mit einer digitalen Karte erstellt. Diese Website wird, begleitet von Workshops und einer Podiumsdiskussion, nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Online-Diskussion: Wider den Strich. Linke Geschichtsschreibung gegen nationalistische Indienstnahme
Online-Diskussion: Wider den Strich. Linke Geschichtsschreibung gegen nationalistische Indienstnahme
Die Identifikation mit der «eigenen» Geschichte ist zentraler Bestandteil eines nationalistischen Narrativs. Kann es antifaschistische und linke Geschichtsschreibung geben ohne eigene Held_innenmythen? Oder kann eine Geschichte von unten nicht ohnehin nur gegen den Strich traditioneller Historiographie gebürstet sein? |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Anlässlich des 30. Todestages von Amadeu Antonio möchte die Barnimer Kampagne „Light Me Amadeu“ in Kooperation mit der Stadt Eberswalde und dem Landkreis Barnim gemeinsam mit möglichst vielen Menschen ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Hass und Hetze, für Solidarität, Demokratie und Menschenrechte setzen.
-
Ein Zeichen für Solidarität, gegen Hass und Gewalt: Online-Veranstaltung im Gedenken an Amadeu Antonio |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Mit dem Fall der Mauer vor 30 Jahren ging ein massiver Anstieg von rechter und rassistischer Gewalt einher. Wir fragen vier Zeitzeug_innen aus Cottbus nach ihren Erlebnissen und Erinnerungen aus dieser Zeit. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die international ausgerichtete Tagung beginnt mit einer Rede von Prof. Cynthia Miller-Idriss (American University). Sie wirft einen internationalen Blick auf die digitalen Sphären der extremen Rechten und präsentiert zentrale Erkenntnisse aus ihrem jüngst erschienen Buch Hate in the Homeland. The New Global Far Right. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In der Online-Fortbildung werden pädagogische Methoden zur Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt und seiner Rezeption in Deutschland vorgestellt, die in Schule und außerschulischer Bildungsarbeit einsetzbar sind. |
1 Veranstaltung,
-
Antisemitismus und Rassismus waren in der DDR – wie auch in der BRD – Bestandteil der politischen und gesellschaftlichen Kultur, doch die Perspektiven von Jüd_innen, Schwarzen und von People of Color auf die DDR und den ostdeutschen Transformationsprozess nach 1989/90 fanden bis vor Kurzem nur wenig Gehör. Nach einem einführenden Input findet in der Fortbildung eine Auseinandersetzung mit diesen Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart statt. |
2 Veranstaltungen,
-
Die Online-Fortbildung nimmt Corona als Ausgangspunkt für eine vertiefende Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen. Nach einem einführenden Input erproben die Teilnehmer_innen die Aktivität „Verschwörungserzählungen selbst basteln“: Gemeinsam werden strukturelle Merkmale solcher Erzählungen herausgearbeitet, anhand derer sich die Teilnehmer_innen in Kleingruppen eigene Verschwörungserzählungen ausdenken. Sie präsentieren sie den anderen Teilnehmenden, die wiederum versuchen, die Erzählungen zu widerlegen. «Incels» ist die Kurzform für «Involuntary Celibates» – unfreiwillig im Zölibat Lebende. Sie treffen sich in Online-foren und auf Imageboards und lamentieren darüber, keinen Sex zu haben, obwohl dieser ein naturgegebenes männliches Grundrecht sei. Im mildesten Falle artikuliert sich ihr Denken in Depressionen und Selbstmitleid, im schlimmsten Falle in der Glorifizierung von Kindesmissbrauch, sexueller Gewalt oder dem Femizid. In diesem Gespräch soll dem Phänomen auf den Grund gegangen werden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|