Die Ausstellung zeigt die Vielfalt von Brandenburger Lebensläufen, von Selbstbehauptung und Verfolgung vom Kaiserreich bis heute.
Eine Ausstellung des Instituts für Soziale Arbeit der BTU Cottbus-Senftenberg, des Vereins Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern und der Amadeu Antonio Stiftung.
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
Die Ausstellung will ein Bild vom Alltag der Vertragsarbeiter_innen zeichnen, die blieben und sich ihr zu Hause hier erkämpft haben. 1989 lebten über 90.000 Vertragsarbeiter_innen aus anderen sozialistischen Staaten in der DDR. Rund zwei Drittel davon kamen aus Vietnam, über 15.000 aus Mosambik, weitere aus Angola, Kuba, China, Nordkorea, Algerien, Ungarn und Polen.
-
Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie Lauffeuer. Sie sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
In der Digitalen Aktionswoche stellt die Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V. auf einem Blog Informationen, Videos, Audiobeiträge, Texte, Portraits etc. zu der Geschichte des ehemaligen KZ Uckermark und der dort Inhaftierten und deren Angehörigen zur Verfügung. Es wird verschiedene Beiträge geben, die einen täglich wechselnden Schwerpunkt haben. |
||||||
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Der Freundeskreis Potsdam-Perugia e.V. und das Europa-Zentrum Potsdam in der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Nachbarn in Europa“. |
2 Veranstaltungen,
|
5 Veranstaltungen,
Parallel zu der Trauerfeier für Noël Martin, der 1996 in Mahlow von Rassisten schwerst verletzt wurde, findet in Mahlow ein stilles Gedenken statt.
-
Die Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V. arbeitet daran, die Geschichte des ehemaligen Jugendkonzentrationslagers zu erforschen, Kontakt zu Überlebenden und ihren Angehörigen zu suchen und zu erhalten und auf dem Gelände einen würdigen Gedenkort zu gestalten.
-
Empowerment-Workshop aus der Veranstaltungsreihe „Fight the Power –Express yourself!“ – Digitale empowermentorientierte Austauschräume für Schwarze Jugendliche und Junge Erwachsene |
4 Veranstaltungen,
-
Die Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V. arbeitet daran, die Geschichte des ehemaligen Jugendkonzentrationslagers zu erforschen, Kontakt zu Überlebenden und ihren Angehörigen zu suchen und zu erhalten und auf dem Gelände einen würdigen Gedenkort zu gestalten.
-
Empowerment-Workshop aus der Veranstaltungsreihe „Fight the Power –Express yourself!“ – Digitale empowermentorientierte Austauschräume für Schwarze Jugendliche und Junge Erwachsene. |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
"Ich bin ja kein Nazi,aber..." Schlagfertige Antworten auf rassistische Angriffe auf der politischen Bühne finden. |
4 Veranstaltungen,
Das zweiteilige Online-Seminar Integration, Zuwanderung & Soziale Demokratie vermittelt solides Faktenwissen und einen nüchternen Blick auf integrationspolitische Grundlagen, Instrumente, Positionen sowie Chancen und Herausforderungen.
-
"Ich bin ja kein Nazi,aber..." Schlagfertige Antworten auf rassistische Angriffe auf der politischen Bühne finden. |
1 Veranstaltung,
-
Antirassistische Demonstration für das Gedenken an die Opfer der rassistischen Morde in Hanau am 19.02.2020 und für die Black Lives Matter Bewegung |
0 Veranstaltungen,
|
||
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Rechte Argumentationen, Fake-News oder rassistische Hassrede in den sozialen Netzwerken haben konkrete Wirkungen in der Realwelt und rücken verstärkt in unser Blickfeld. Das zweistündige Online-Seminar ermöglicht einen Einstieg in die Online-Courage: Was ist Hatespeech und was ist daran das Problem? |
1 Veranstaltung,
Die MITTELMEER-MONOLOGE erzählen von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von brutalen "Küstenwachen" und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und von Aktivist_innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Wie schon am ersten Augustwochenende mobilisiert ein rechtsoffenes Bündnis zu einer Demonstration erneut nach Berlin und diesmal sogar europaweit. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten lädt Sie herzlich zu der Gedenkveranstaltung am 1. September 2020 um 10 Uhr am Gedenkort vor dem Dauerausstellungsgebäude der "Euthanasie"-Gedenkstätte in Brandenburg an der Havel ein. Weitere Informationen folgen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Barnim für alle und Bürger*innenasyl Barnim laden im Rahmen der bundesweit stattfindenden Antirassistischen Aktionstage zu einem Kulturprogramm mit fünf Barnimer Livebands, einer zauberhaften Artistikshow, Mitmachzirkus, Malstation, Siebdruck und vielen Informationen ein. |
1 Veranstaltung,
Sagenumwobene Kriegsheldinnen der Antike... bis heute Symbolfiguren für weibliche Herrschaftssysteme… Was passiert, wenn so eine echte Amazone den Himmel der griechischen Götter verlässt und auf der Erde, genauer gesagt hier in Eberswalde landet? |
3 Veranstaltungen,
-
Fahrt mit dem Soli-Bus zum Erstaufnahme-Lager Doberlug-Kirchhain, wo eine Demonstration und ein solidarisches Fest mit Redebeiträgen, Essen, Musik, Theater, Spielen und Infomaterial stattfindet.
-
An diesem Tag verantaltet das Aktionsbündnis Wittstock bekennt Farbe ein buntes Fest der Vielfalt.
-
Vergangenen Samstag zogen „Querdenker“ und Rechtsradikale durch Berlin, um gegen die Corona-Schutzmaßnamen zu demonstrieren. Dabei durchbrachen Teilnehmende mit Reichsflaggen die Polizeisperren und gelangten bis auf die Treppen des Reichstagsgebäudes, wo sie versuchten, das Gebäude zu stürmen. Als Reaktion darauf organisieren die Jusos in Teltow eine Demonstration gegen diesen Angriff auf die Demokratie. |
1 Veranstaltung,
-
Der Integrationspreis 2020 wird zum 16. Mal von der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH an besonders innovative und nachhaltige Integrationsprojekte verliehen. Anschließend wird die 30. Potsdamer Interkulturelle Woche feierlich im Rahmen eines Straßenfestes eröffnet. |