Die Ausstellung zeigt Kunstwerke, die Jugendliche und Erwachsene zusammen mit dem Texaner Künstler Hans Molzberger in der Gedenkstätte geschaffen haben.
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
Sonderausstellung über die Lebensgeschichten von acht weiblichen Häftlingen des KZ Ravensbrück aus West- und Ostdeutschland, die das linke Spektrum des politischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus repräsentieren. Außerdem thematisiert sie die Konflikte in Ravensbrück um die Deutung des Nationalsozialismus beim Aufbau der Gedenkstätte.
-
Die neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) "Verlorene Mitte - Feindselige Zustände" hat wie die vorherigen "Mitte-Studien" eine hohe Aufmerksamkeit in der öffentlichen Wahrnehmung gefunden, vor allem in den Medien. Franziska Schröter, Herausgeberin der Studie seitens der FES, und der Landtagsabgeordnete Ludwig Scheetz diskutieren die Ergebnisse der Studie. |
5 Veranstaltungen,
-
Antisemitismus wurde in Deutschland lange vor allem im Zusammenhang mit der NS-Vergangenheit diskutiert. Nun bricht sich der Hass gegen Juden und Jüdinnen wieder offen Bahn. Besonders das Internet und die sozialen Medien schaffen einen neuen Resonanzraum für alte Vorurteile.
-
Das Autorenkollektiv "Jugendliche ohne Grenzen" liest aus ihrem Buch "Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation". Nicht zuletzt zeigen die Autor_innen, wie sie in selbstorganisierten Gruppen und Räumen Selbstwirksamkeit, Solidarität und Empowerment-Prozesse erleben.
-
Welche Möglichkeiten bleiben, wenn politische und gesetzliche Restriktionen dem menschenrechtsbasierten Anspruch der Sozialen Arbeit entgegen laufen? Diese Frage ist Anlass und roter Faden des kommenden Fachtags. |
4 Veranstaltungen,
-
Welche Möglichkeiten bleiben, wenn politische und gesetzliche Restriktionen dem menschenrechtsbasierten Anspruch der Sozialen Arbeit entgegen laufen? Diese Frage ist Anlass und roter Faden des kommenden Fachtags.
-
Die Ostdeutsche vietnamesischer Herkunft Angelika Nguyen formuliert als Filmemacherin und Autorin ihre Perspektive auf Ostdeutschland, auf Rassismus als Erfahrung, auf die Montagsdemos in Leipzig und auf die Frage, ob nur der Osten rechts sei. |
2 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Rechtsrock – seit über 30 Jahren stabilisiert und inszeniert diese Subkultur die ideologischen Grundpfeiler des Rechtsextremismus in immer neuen Varianten. Das Buch will eine breitere Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren, grundlegendes Wissen über die Szene vermitteln und auf mögliche Gegenstrategien hinweisen. |
2 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Um in der alltäglichen Begleitung und Beratung von Geflüchteten handlungsfähig zu bleiben, bedarf es guter Kenntnisse über die Grundlagen des Arbeitsrechts sowie über die relevanten Beratungsstellen in Brandenburg. Darüber werden die Expertinnen der Fachstelle „Migration und gute Arbeit Brandenburg“ ausführlich informieren. |
4 Veranstaltungen,
-
Um in der alltäglichen Begleitung und Beratung von Geflüchteten handlungsfähig zu bleiben, bedarf es guter Kenntnisse über die Grundlagen des Arbeitsrechts sowie über die relevanten Beratungsstellen in Brandenburg. Darüber werden die Expertinnen der Fachstelle „Migration und gute Arbeit Brandenburg“ ausführlich informieren.
-
Viele Themenschwerpunkte wie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Globalisierung und Datenspuren erscheinen vielen Akteuren für die Bearbeitung als zu abstrakt. Dieser Herausforderung mit Planspielen methodisch zu begegnen, ist das Ziel der Multiplikatorentagung. |
4 Veranstaltungen,
-
Viele Themenschwerpunkte wie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Globalisierung und Datenspuren erscheinen vielen Akteuren für die Bearbeitung als zu abstrakt. Dieser Herausforderung mit Planspielen methodisch zu begegnen, ist das Ziel der Multiplikatorentagung.
-
Nach den Wahlerfolgen der AfD, der Zuspitzung und Radikalisierung des politischen Diskurses in unserem Land verändert sich die Gesellschaft. Ein Mittel dieser Auseinandersetzung ist die Sprache. |
3 Veranstaltungen,
-
Nach den Wahlerfolgen der AfD, der Zuspitzung und Radikalisierung des politischen Diskurses in unserem Land verändert sich die Gesellschaft. Ein Mittel dieser Auseinandersetzung ist die Sprache. |
3 Veranstaltungen,
-
Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus sehen sich Jüdinnen und Juden noch immer mit den alten Vorurteilen in neuem Gewand konfrontiert. Ben Salomo wird die historischen Hintergründe und aktuellen Gesichtspunkte von Antisemitismus beleuchten und Möglichkeiten diskutieren, wie die Gesellschaft damit umgehen sollte. |
3 Veranstaltungen,
Anlässlich des 29. Todestages von Amadeu Antonio ist in Eberswaldet eine Auftaktkundgebung am ehemaligen "Hüttengasthof" (Ecke Lichterfelder / Eberswalder Straße) und ein Schweigemarsch zur etwa 250m entfernten Mahn- und Gedenktafel für Amadeu Antonio geplant. |
2 Veranstaltungen,
|
|
3 Veranstaltungen,
Ziel der zweitägigen Fortbildung ist es, Verhaltenssicherheit in interkulturellen Kontexten zu fördern, Wissen über Kommunikationsprozesse zu vermitteln und die Beratungskompetenzen der Teilnehmenden zu erweitern. |
4 Veranstaltungen,
DER ZWEITE ANSCHLAG dokumentiert die bisher kaum beachtete Perspektive der Betroffenen dieser Gewalt und stellt sie in den Mittelpunkt. In tiefgehenden Interviews entwickelt der Film ein präzises Bild der teils traumatischen Erlebnisse, welche die Protagonist_innen des Films durchlebt haben. |
6 Veranstaltungen,
-
Spätestens seit dem Brexit und Donald Trumps Wahl zum 45. US-Präsidenten sind Fake News nicht nur allgegenwärtig, sondern auch in aller Munde. Aber was sind Fake News überhaupt? Im Zuge der Arbeit an der Ausstellung "Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder" bereiste Adam Czerneńko 2017 die gesamte Oderregion – von Oppeln bis nach Stettin – auf der Suche nach materiellen Spuren jüdischer Anwesenheit. Was erklärt den Aufstieg von extrem rechten Kräften seit 2007? Und was tragen kritische Theorieansätze zum Verständnis der Ursachen von Rechtsradikalismus und Faschismus bei? |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit betreuen und begleiten Menschen mit leidvollen Fluchtgeschichten, die traumatische Reaktionen mit psychosozialen Folgen hervorrufen können. In der täglichen Beratungsarbeit kann dies sehr belastend und herausfordernd sein. In der kollegialen Fallbesprechung sollen konkrete Beispiele in einem geschützten Raum unter professioneller Anleitung und im kollegialen Austausch reflektiert und diskutiert werden. |
3 Veranstaltungen,
-
Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit betreuen und begleiten Menschen mit leidvollen Fluchtgeschichten, die traumatische Reaktionen mit psychosozialen Folgen hervorrufen können. In der täglichen Beratungsarbeit kann dies sehr belastend und herausfordernd sein. In der kollegialen Fallbesprechung sollen konkrete Beispiele in einem geschützten Raum unter professioneller Anleitung und im kollegialen Austausch reflektiert und diskutiert werden. |
4 Veranstaltungen,
-
Der Journalist, Filmemacher und Publizist Dirk Laabs zieht Bilanz und spricht über die Rolle staatlicher Institutionen für aktuelle Entwicklung rechten Terrors. Darüber hinaus diskutiert er über die Bedeutung von Männerbünden und Antifeminismus sowie über Logiken medialer Berichterstattung über Rechtsterrorismus. Vor 77 Jahren unterzeichnete Heinrich Himmler den sogenannten „Auschwitz-Erlass“, der die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau anordnete. Insgesamt wurden im besetzten Europa mehrere Hunderttausend Sinti und Roma in Konzentrationslagern oder durch Einsatzgruppen der SS ermordet. I |
3 Veranstaltungen,
Die schwedische Schauspielerin Charlotta Bjelfvenstam liest aus Erinnerungsberichten ehemaliger Häftlinge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück. Musikalisch begleitet wird die Lesung von der Berliner Cellistin Petra Kießling. |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|