Welche Verpflichtungen erwachsen Organisationen der Demokratiearbeit als Empfänger*innen von Fördermitteln? Sind sie dazu verpflichtet, ein sogenanntes Neutralitätsgebot einzuhalten?
Termine in Brandenburg
Eigene Termine hier selbst eintragen
Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.
veranstaltung
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Im Workshop geht es um die Bedeutung von Sexismus und Antifeminismus gegenüber Kommunalpolitikerinnen und ehrenamtlich Engagierten sowohl im beruflichen bzw. ehrenamtlichen wie auch im privaten Umfeld, als auch in den sozialen Medien als Demokratiegefährdung sowie um Strategien und Herausforderungen im Umgang damit. |
1 Veranstaltung,
-
Das Projekt "Ehrenamt vereint" lädt zum zweiten Mal zum "Brunch aus aller Welt" ein! Der Brunch findet am Sonntag, den 3. November ab 11.00 Uhr in der Heilig Geist Kapelle in der Berliner Straße 1/ Ecke Klosterstraße in Angermünde statt. Die Engagierten aus dem Projekt ‚Ehrenamt vereint!‘ bringen Speisen und Spezialitäten aus ihren Heimatländern und -regionen: Afghanistan, Polen, Ukraine, Ghana, Deutschland, Syrien, Kurdistan. Wer selbst etwas zum Brunch beisteuern mag, ist ebenfalls herzlich eingeladen etwas mitzubringen, es ist aber kein Muss. Im Mittelpunkt steht die interkulturelle Begegnung. |
1 Veranstaltung,
In Buchvorstellungen, Führungen durch Synagogen, Gedenken zum 9. November und einem Fachtag zu Antisemitismus werden unterschiedliche Aspekte jüdischen Lebens in Brandenburg aufgegriffen. |
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
Der Autor Mohamed Amjahid liest aus seinem neu erschienenen Buch „Alles nur Einzelfälle?!".
-
Die Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung lädt einer Buchvorstellung. Das Buch mit dem Titel Über die Verbindungen zwischen Deutschland und Israel wird viel geschrieben und meinungsstark diskutiert. Der Diskurs ist häufig von Härte und festgefahrenen Positionen geprägt und gleitet in bekannte Klischees und Stereotype ab. Dieses Buch will verengte Sichtweisen aufbrechen, Widersprüchen Raum geben und die vielfältigen Beziehungen zwischen Israelis und Deutschen von einer neuen und sehr persönlichen Seite beleuchten. |
1 Veranstaltung,
|
8 Veranstaltungen,
Das Aktionsbündnis „Wittstock bekennt Farbe“ und die Gesamtkirchengemeinde Wittstock laden zu Jiddischen Liedern und Geschichten – gespielt, gesungen und erzählt von Olaf Ruhl ein. Es wird damit an jüdische Lebenswelten erinnert, die die Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten auslöschen wollten. Die im Januar 2024 veröffentliche Correctiv-Recherche zum Geheimtreffen in Potsdam bewegte Millionen von Bürgern dazu, gegen rechts auf die Straße zu gehen. Reporter Marcus Bensmann und Correctiv haben die AfD viele Jahre investigativ unter die Lupe genommen.
-
Nowawes war mit seinen jüdischen Kommunalärzten nach dem 1. Weltkrieg auch ein Vorbild für viele Berliner Arbeiterbezirke. Die Hälfte der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in der Arbeiterstadt Nowawes waren jüdischer Herkunft. Nach 1933 wurden sie verfolgt, emigrierten oder starben im KZ. Eine Spurensuche… |
15 Veranstaltungen,
-
Nowawes war mit seinen jüdischen Kommunalärzten nach dem 1. Weltkrieg auch ein Vorbild für viele Berliner Arbeiterbezirke. Die Hälfte der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in der Arbeiterstadt Nowawes waren jüdischer Herkunft. Nach 1933 wurden sie verfolgt, emigrierten oder starben im KZ. Eine Spurensuche…
-
Am 09.November 2024, dem Jahrestag der Reichsprogromnacht, gibt es in Finsterwalde und in Senftenberg eine gemeinschaftliche Aktion, Stolpersteine zu putzen und den Personen zu gedenken, die in der NS-Zeit als Jüd*innen verfolgt und ermordet wurden.
-
Der Cottbuser Aufbruch lädt zusammen mit dem DGB Südbrandenburg zum Gedenken am 9. No- |
2 Veranstaltungen,
Der Verein "Nordbahngemeinden mit Courage" lädt am 10. November zur diesjährigen Lesung zum Gedenken an die Novemberpogrome in die Dorfkirche Glienicke Nordbahn um 17 Uhr ein. Nea Weissberg und Gabriel Berger lesen aus: "Schabbat im Herzen" und "Halle ist überall". |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Online-Workshop richtet sich an jene, die sich gegen antifeministische Aussagen im Online-Kontext wehren wollen. Es wird ein Überblick über das Feld des Antifeminismus und die Folgen für Betroffene gegeben. Die Reaktionsweisen darauf sind individuell und situationsbezogen. |
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Vortrag "Von Wahlverwandtschaften und Trennungen: Über Anarchismus, Judentum und Antisemitismus" statt. Der Referent Frederik Fuß zeichnet die Geschichte des Verhältnis des Anarchismus zum Judentum nach, und in diesem Zusammenhang die anarchistischen Positionen und Reaktionen auf Antisemitismus. |
3 Veranstaltungen,
Vom 15.November - 17.November 2024 findet ein Ausbildungs- und Fortbildungswochenende zum Thema geschlechtlicher und sexueller Vielfalt statt, abgeboten vom Landesverband AndersARTiG. Es wird Grundlagenwissen und Fachwissen zum Thema vermittelt und damit auseinandergesetzt, wie die Diskriminierung von queeren Menschen im Schul- und Ausbildungskontext thematisiert und abgebaut werden kann. Im Rahmen dieses Fortbildungswochenende wird gemeinsam erprobt, wie ein Umgang mit Gruppendynamischen Prozessen, herausfordernden Situationen in Bildungsveranstaltungen aussehen kann, und verschiedene Methoden der queeren Bildungsarbeit kennengelernt. Vom 15. - 17. November 2024 gibt es das gemeinsame Wandererlebnis am Senftenberger See, einen Besuch im Zechenhaus, Brieske, historisches Hintergrundwissen zu den Orten und leckere vegetarische/vegane Mahlzeiten. Die Teilnehmenden nehmen dabei den aktuellen Strukturwandel in den Fokus aber blicken auch auf die Geschichte der Region.
-
Die Naturfreunde Brandenburg bieten am Samstag den 16.11.2024 eine geführte Wanderung an. Die Wanderung trägt den Titel "Resilienzwanderung zur Stärkung des Einzelnen, der Gemeinschaft und unseres Engagements" und ist ist für die absehbaren Novembertemperaturen geeignet. Das Angebot richtet sich an ehrenamtlich Engagierte, welche die Natur genießen, Gemeinschaft erleben und in beidem Kraft schöpfen wollen - vielleicht für die nächsten Aktivitäten. |
4 Veranstaltungen,
-
Die Naturfreunde Brandenburg bieten am Samstag den 16.11.2024 eine geführte Wanderung an. Die Wanderung trägt den Titel "Resilienzwanderung zur Stärkung des Einzelnen, der Gemeinschaft und unseres Engagements" und ist ist für die absehbaren Novembertemperaturen geeignet. Das Angebot richtet sich an ehrenamtlich Engagierte, welche die Natur genießen, Gemeinschaft erleben und in beidem Kraft schöpfen wollen - vielleicht für die nächsten Aktivitäten.
-
Der Landesjugendring Brandenburg e.V. und die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH laden am 16.11.2024 um 11 Uhr in das Brandenburgmuseum zur Jugendgeschichtsmesse ein. |
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Das Bündnis “Frankfurt bleibt bunt” lädt am 20. November 2024 zum ersten offenen Stammtisch-Treffen ab 18 Uhr ins Hallo BLOK-O in Frankfurt (Oder) ein. Es geht um einen inspirierenden Austausch für mehr demokratische und diverse Teilhabe in Frankfurt & Słubice. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Seit sechs Monaten besteht der Gedenkort "Bibliothek der verbrannten Bücher" auf dem Potsdamer Bassinplatz. Er erinnert an die dortige Bücherverbrennung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 und macht die Werke wieder lesbar. Jeweils am 22. des Monats findet dort eine Veranstaltung statt, diesmal zum ersten mal in Dunkeln. |
2 Veranstaltungen,
-
Seebrücke Potsdam lädt ein zu einer Buchvorstellung des Buches "Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland" ein, am 23.11.2024 um 19 Uhr ins Thalia-Kino. In dem Buch „ Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland“ erzählt Çetin Gültekin die berührende Geschichte seines Bruders Gökhan Gültekin, der bei dem rassistischen Anschlag am 19.Februar 2020 in Hanau ermordet wurde. Entlang einer autofiktionalen Familiengeschichte untersucht die Bürgerbühne die gewaltvolle Zeit der Baseballschlägerjahre und verfolgt die Stränge der Nachwendezeit bis in die Gegenwart. |
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen wird am 25. November 2024 auch in Ostprignitz-Ruppin ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt: Eine Flagge wird um 11 Uhr am Alten Gymnasium in Neuruppin gehisst. Anschließend wird die Flagge eine Woche lang zu sehen sein. Rechtsextremismus bedroht unsere Demokratie – er reicht von alltäglichen Vorurteilen bis hin zu erschreckender Gewalt. Doch was oft vergessen wird: Auch in der gesellschaftlichen Mitte finden menschenverachtende Inhalte immer mehr Zustimmung. Die Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung setzt genau hier an. Am 25. November 2024 jährt sich die durch Correctiv (Geheimplan gegen Deutschland) bekannt gewordene rechtsextremistische Treffen von Potsdam zum ersten Mal. Verschiedene Organisationen rufen aus diesem Anlass an dem Tag zu einer Demonstration um 18 Uhr auf dem Alten Markt in Potsdam auf. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Die Teilnehmenden erproben und reflektieren ihre Gesprächsführung in schwierigen Situationen, zum Beispiel wenn ein Gesprächsfaden abzureißen droht oder ein Gespräch gar nicht erst zustande kommt.
-
In Cottbus beziehen wichtige Initiativen, die sich für die demokratische Zivilgesellschaft einsetzen, einen gemeinsamen Raum. Am 29. November 2024 wird es eine eine Eröffnungsfeier geben, um ihren Einzug in die Räume in der Schloßkirchpassage zu feiern. In Anlehnung an die deutschlandweite Kampagne vom Bürger*innenasyl, gründete sich 2022 auch in Potsdam eine Lokalgruppe: Recht auf Bleiben – SoliAsyl Potsdam. Am Freitag, den 29. November 2024 ist die Initiative im Stadion bei Babelsberg03 dabei und schenkt Glühwein aus. |
1 Veranstaltung,
Zu erleben ist eine einzigartige Annäherung an die großen Themen unserer Zeit: Verlust, Verzeihen, Liebe und Frieden . |
0 Veranstaltungen,
|