Rechtsextremismus – Erscheinungsformen und Erklärungsansätze
Referent: Prof. Dr. Samuel Salzborn
Das rechtsextreme Spektrum hat in Deutschland vielerlei Ausprägungen: Skinheads und Parteikader, Verschwörungsideolog_innen und Rechtsterrorist_innen, „intellektuelle“ Rechte und Burschenschaftler. Dennoch eint die vermeintlich diversen Akteure das Ziel eines in jeglicher Hinsicht homogenen, antipluralistischen und autoritären Gemeinwesens, das auf völkischen Grundannahmen beruht und von der Minderwertigkeit als nichtzugehörig gebrandmarkter Menschen ausgeht. Damit einher gehen unter anderem Vorstellungen omnipotenter politischer Führung, das Bild vom „Volk“ als einer Art Schicksalsgemeinschaft, Antisemitismus und Geschichtsrevisionismus. In seinem Vortrag wird Samuel Salzborn sich mit aktuellen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik befassen und den gesellschaftlichen Rechtsruck sowie die parlamentarischen Erfolge der extremen Rechten vor dem Hintergrund der Geschichte des Rechtsextremismus und zentraler weltanschaulicher Fragen analysieren und kontextualisieren.
Referent:
Prof. Dr. Samuel Salzborn
geb. 1977, studiert Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover. Er promoviert an der Kölner Universität und habilitiert schließlich an der Universität Gießen im Fach Politikwissenschaft. Er ist Gastprofessor für Antisemitismusforschung am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin und Senior Fellow am Centre for Analysis of the Radical Right. Seine Forschungsschwerpunkte bilden Politische Theorie und Gesellschaftstheorie sowie Politische Soziologie und Demokratieforschung. Im Dezember 2015 wird er mit dem Preis der Stiftungsrates der Georg-August-Universität Göttingen in der Kategorie Wissenschaft und Öffentlichkeit für den „vorbildlichen Transfer aktueller wissenschaftlicher Themen in eine breite Öffentlichkeit“ ausgezeichnet. Zu seinen jüngsten Buchveröffentlichungen gehören u.a. „Angriff der Antidemokraten. Die völkische Rebellion der Neuen Rechten“ (2017) oder „Globaler Antisemitismus. Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne“ (2018).