Die evangelische Akademie zu Berlin lädt zu einem Online-Austausch ein: Im Zuge des überwiegend feindlichen und abwertenden öffentlich-politischen Diskurses über Geflüchtete werden zunehmend grundlegende Menschenrechte infrage gestellt. Ausgehend von dem Dokumentarfilm „Wir sind jetzt hier. Geschichten über das Ankommen“ wird mit dem Regisseur Niklas von Wurmb-Seibel, dem Protagonisten Hussein Al Ibrahim sowie mit Vertreter*innen migrantischer Selbstorganisationen und Kommunalpolitiker*innen in einen konstruktiven Austausch getreten. Ziel ist es, Möglichkeiten zu finden, wie ein gelingendes und respektvolles Miteinander in der aktuellen Situation gestaltet werden kann.
Im Zuge des Diskurses über Geflüchtete werden zunehmend grundlegende Menschenrechte infrage gestellt. Ausgehend von dem Dokumentarfilm „Wir sind jetzt hier. Geschichten über das Ankommen“ wird bei dieser Online-Veranstaltung Möglichkeiten gesucht, wie ein gelingendes und respektvolles Miteinander in der aktuellen Situation gestaltet werden kann.