Termine in Brandenburg

Eigene Termine hier selbst eintragen

Bei Fragen zum untenstehenden Termin wenden Sie sich bitte an die/den angegebene*n Veranstalter*in.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Euthanasie in Frankfurt (Oder): Vortrag in einfacher Sprache

6. September 2023 16:00 - 17:30

Über Opfer der sogenannten „Euthanasie“ in Stadt und Regierungsbezirk Frankfurt (Oder) ist gegenwärtig kaum etwas bekannt. Gleichwohl hat eine erste Stichprobe am Bundesarchiv nach gebürtigen Frankfurtern, die im Rahmen der T4-Aktion ermordet wurden, ergeben, dass es sich hierbei wahrscheinlich um die größte Opfergruppe des Nationalsozialismus in der Stadt handelt – zahlenmäßig wird sie nur von den ermordeten jüdischen Frankfurtern übertroffen.

Es ist an der Zeit, auf die zahlreichen Facetten aufmerksam zu machen, die die Geschichte dieser Mordaktion mit der Stadt Frankfurt (Oder) verbinden. Die Hauptstadt des Regierungsbezirks verfügte über ein am Landgericht angesiedeltes Erbgesundheitsgericht, in dem die Sterilisation Kranker, für krank Erklärter, angeblich nicht Arbeitsfähiger und Randständiger beschlossen wurde. Mehrere Krankenhäuser in der Stadt beteiligten sich in der Folge an den Zwangssterilisationen. Auf dem Frankfurter Hauptfriedhof liegen einer weiteren Stichprobe zufolge vermutlich zahlreiche Opfer der nationalsozialistischen Mordpolitik. Im Regierungsbezirk befanden sich Mordanstalten wie die berüchtigte Anstalt in Obrawalde oder auch die weniger bekannten Anstalten von Landsberg/Warthe, beide Orte befinden sich heute auf polnischem Gebiet.

Diese Veranstaltungwird durch die LZ für politische Bildung gefördert. Wir freuen uns über jede Unterstützung bei der Forschungsarbeit. Wenn Sie historisches Material oder eigene Geschichten zu diesem Thema haben, hören wir gern und zu bauen Ihre Materialien ein (bei Bedarf auch anonym).

Dr. Tschäpe wird über seine Forschungen zu den verschiedenen Facetten des Krankenmords in Frankfurt (Oder) berichten.

Zur Anmeldung.

Veranstalter

Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Telefon
0335 542025
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Gedenk- und Dokumentationsstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“
Collegienstr. 10
Frankfurt (Oder), 15230
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Telefon
0335 542025
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Gedenk- und Dokumentationsstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“
Collegienstr. 10
Frankfurt (Oder), 15230
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen