• English
  • Polski
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Aktionsbündnis Brandenburg
  • Über uns
    • Aktionsbündnis
    • Mitglieder
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Initiativenfonds
  • Projekte
    • Schöner leben ohne Nazis
    • Wir lassen uns nicht hetzen
    • Brandenburger Baseballschlägerjahre
    • Alle Projekte
  • Wissen
    • Anleitungen
    • Brandenburg rechtsaußen
    • Themen
    • Brandenburg für alle
  • Material
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Foto Plenum

© Aktionsbündnis Brandenburg | Foto vom 54. Plenum (2019)

Aktionsbündnis, Aktuelles

Neuer Vorstand gewählt

Auch wenn die Wahl diesmal im digitalen Raum stattfand: Beim 56. Plenum haben die Mitglieder des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit einen neuen Vorstand gewählt.

Thomas Wisch von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wurde als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls wieder gewählt wurde seine Stellvertreterin Annekatrin Friedrich vom Landesjugendring Brandenburg. Neuer zweiter Stellvertreter wurde Lothar Judith vom DGB Bezirk Berlin-Brandenburg. Den Vorstand des Aktionsbündnisses Brandenburgs vervollständigen Birgit Gericke (Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V.), Gabi Jaschke (Der Paritätische, LV Brandenburg), Kirstin Neumann (Flüchtlingsrat Brandenburg), Judith Porath (Verein Opferperspektive) und Robin Stock (Aktionsbündnis Weltoffenes Werder).

Sobald der neue Vorstand zusammen kommen kann, werden wir Ihnen und Euch ein aktuelles Foto nicht vorenthalten. Bis dahin finden Sie die einzelnen Vorstandsmitglieder auch schon hier.

  • Link zu Facebook
  • Link zu Bluesky dieser Seite
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
Link to: Neue Form der Zusammenarbeit Link to: Neue Form der Zusammenarbeit Neue Form der Zusammenarbeit Link to: Handbuch Zivilgesellschaft Link to: Handbuch Zivilgesellschaft Handbuch Zivilgesellschaft
Nach oben scrollen