• English
  • Polski
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Aktionsbündnis Brandenburg
  • Über uns
    • Aktionsbündnis
    • Mitglieder
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Initiativenfonds
  • Projekte
    • Schöner leben ohne Nazis
    • Wir lassen uns nicht hetzen
    • Brandenburger Baseballschlägerjahre
    • Alle Projekte
  • Wissen
    • Anleitungen
    • Brandenburg rechtsaußen
    • Themen
    • Brandenburg für alle
  • Material
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Rassismus

Rechter Terror in Neukölln? Der Fall Burak Bektas | Dokumentation
Am 5. April 2012 fallen kurz nach Mitternacht Schüsse in Berlin-Neukölln. Der türkischstämmige 22-jährige Burak Bektas stirbt, seine Freund_innen werden teils schwer verletzt. Die Familie und ihre Unterstützer_innen gehen von Rassismus als Motiv aus. Doch wer ist der Täter oder die Täterin? Bis heute konnte der Mord nicht aufgeklärt werden. Eine Dokumentation zu den Hintergründen des Falls und dem Versagen der Sicherheitsbehörden.

Deutschland 2020, 43 Minuten
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/rechter-terror-in-neukoelln–der-fall-burak-bektas-100.html

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen – Vor Ort | Podcast
Im Mittelpunkt der Podcastserie „Vor Ort“ stehen Analysen, Beispiele und Hintergründe dazu, wie Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt den Alltag vieler Menschen beeinträchtigen und beeinflussen. Und natürlich die Frage der Solidarität. In der ersten Folge der Podcastserie sprechen Caro Keller (NSU-Watch) und Heike Kleffner (VBRG e.V.) mit Theresa Lauß und Franz Zobel von ezra, der Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Schwerpunkte sind die Zuspitzung der Rassismus-Krise durch die Corona-Pandemie, institutionellen Rassismus, das Ausmaß rechter Gewalt in Thüringen und die Frage von Solidarität in Zeiten von Social Distancing.

Deutschland 2020, 37 Minuten
https://www.nsu-watch.info/2020/03/nsu-watch-aufklaeren-einmischen-42-vor-ort-mit-ezra-gegen-rassismus-antisemitismus-und-rechte-gewalt-in-thueringen/

In der zweiten Folge der Podcastserie von NSU Watch und VBRG e.V: „Vor Ort. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ sprechen Caro Keller und Heike Kleffner über das rassistische Attentat in Hanau am 19. Februar 2020. Die Gesprächspartner_innen sind der Künstler und Musiker Dominique Baltas, der den rechtsterroristischen Anschlag überlebte, die Traumapädagogin und Aktivistin Newroz Duman von der Initiative 19. Februar und Christina Büttner, Draupadi Fitz und Olivia Sarma von response., der Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hessen.

Deutschland 2020, 62 Minuten
https://www.nsu-watch.info/2020/04/nsu-watch-aufklaeren-einmischen-43-vor-ort-mit-der-initiative-19-februar-und-response-gegen-rassismus-antisemitismus-und-rechte-gewalt-in-hessen/

8. Tag der Solidarität | Podcast
Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ hat nach Rücksprache mit Familie Kubaşık die Gedenkdemonstration und die Veranstaltungen rund um den diesjährigen „Tag der Solidarität“ am 4. April vorerst abgesagt, mit dem Hinweis, andere Formen des Gedenkens zu finden. Es teilt die Verantwortung, die Ausbreitung von Covid-19 zu verzögern, um Risikogruppen zu schützen. Entstanden ist eine Radiosendung.

Deutschland 2020, 1h 23 Minuten
https://radio.nrdpl.org/2020/04/04/8-tag-der-solidaritaet/

  • Link zu Facebook
  • Link zu Bluesky dieser Seite
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
Link to: Geschichte Link to: Geschichte Geschichte Link to: Empowerment gegen Rassismus Link to: Empowerment gegen Rassismus Empowerment gegen Rassismus
Nach oben scrollen