• English
  • Polski
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Aktionsbündnis Brandenburg
  • Über uns
    • Aktionsbündnis
    • Mitglieder
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Initiativenfonds
  • Projekte
    • Schöner leben ohne Nazis
    • Wir lassen uns nicht hetzen
    • Brandenburger Baseballschlägerjahre
    • Alle Projekte
  • Wissen
    • Anleitungen
    • Brandenburg rechtsaußen
    • Themen
    • Brandenburg für alle
  • Material
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Aktuelles

Neue Podcastfolge: Der Angriff auf Noël Martin und seine Folgen

Mahlow 1996. Noël Martin überlebt den rassistischen Angriff auf ihn nur schwer verletzt. Wir schauen auf den Fall zurück, in der fünften Folge der „Brandenburger Baseballschlägerjahre – Gespräche zu Rassismus, rechter Gewalt und Solidarität in den 1990er Jahren“.

Sein Schicksal steht für viele Betroffene rechter Gewalt, die für ihre Anerkennung, die Benennung der Ursachen, gegen das Schweigen, das permanente Wegsehen und Verharmlosen lange kämpfen müssen.

Wir setzen damit zusammen mit dem Verein Opferperspektive den Podcast über die Brandenburger Baseballschlägerjahre fort. Ab sofort kann die neue Folge angehört und kostenfrei heruntergeladen werden.

Zu Wort kommen diesmal Volker Ratzmann (damals Anwalt von Noël Martin), Boris Hermel (Journalist, der den Fall lange begleitete), Ute von Essen (ehemalige Pfarrerin in Fürstenwalde, später aktiv bei Phoenix e.V.), Ronjon Heim (war seit 1997 in Rangsdorf antifaschistisch aktiv).

Hier geht es zur neuen Folge #5 Noël Martin.

  • Link zu Facebook
  • Link zu Bluesky dieser Seite
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
Link to: Wie gründe ich eine Willkommensinitiative? Link to: Wie gründe ich eine Willkommensinitiative? Wie gründe ich eine Willkommensinitiative? Link to: Nach Sonneberg: Demokratische Zivilgesellschaft stärken Link to: Nach Sonneberg: Demokratische Zivilgesellschaft stärken Nach Sonneberg: Demokratische Zivilgesellschaft stärken
Nach oben scrollen