• English
  • Polski
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Aktionsbündnis Brandenburg
  • Über uns
    • Aktionsbündnis
    • Mitglieder
    • Vorstand & Geschäftsstelle
    • Initiativenfonds
  • Projekte
    • Schöner leben ohne Nazis
    • Wir lassen uns nicht hetzen
    • Brandenburger Baseballschlägerjahre
    • Alle Projekte
  • Wissen
    • Anleitungen
    • Brandenburg rechtsaußen
    • Themen
    • Brandenburg für alle
  • Material
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Empowerment gegen Rassismus

Zum Glück Deutschland | Dokumentation
Schon zum zweiten Mal wurde Deutschland in einer Umfrage der BBC zum beliebtesten Land der Welt gewählt – zur großen Überraschung vieler Deutscher. Jahrzehntelang galt Deutschland bei den Deutschen als nicht besonders liebenswert. Dokumentation unter anderem mit dem Landarzt aus Neue Nachbarn 2.

Deutschland 2015, 75 Minuten
https://www.youtube.com/watch?v=wu6CWUHKPH0

Rassismuserfahrungen im Alltag – Gemeinsam gegen den Hass | Podcast
Nach ihrer „Rasse“ gefragt und als „Fidschi“ beschimpft werden: Das widerfährt Anh Tran im Alltag. Doch die Journalistin des Deutschlandfunk hat das Gewöhnen satt. Nach dem Terroranschlag von Hanau fragt sie umso dringlicher: Wann habt ihr euch daran gewöhnt?

Deutschland 2020, 4 Minuten
https://www.deutschlandfunkkultur.de/rassismuserfahrungen-im-alltag-gemeinsam-gegen-den-hass.996.de.html?dram:article_id=470782

Rassistische Gewalt in Deutschland. „Zum Glück gibt es viele Menschen, die beherzt eingreifen“ | Podcast
Rassistische Übergriffe werden nicht nur von Neonazis verübt, sagt die Journalistin Heike Kleffner im Deutschlandfunk. Gelegenheitstäter_innen seien ebenso gefährlich wie organisierte Neonazis. Jede und jeder könne sich allerdings als Zeug_in zur Verfügung stellen, um Opfer zu unterstützen.

Deutschland 2020, 30 Minuten
https://www.deutschlandfunkkultur.de/rassistische-gewalt-in-deutschland-zum-glueck-gibt-es-viele.990.de.html?dram:article_id=470898

Alltagsrassismus in Deutschland – Beschimpft und bedroht | Podcast
Haut- oder Haarfarbe, Name, Religionszugehörigkeit, Kleidung, familiäre Wurzeln: Viele Menschen in Deutschland erleben regelmäßig Formen von Alltagsrassismus, werden beschimpft oder diskriminiert. Doch was tun, damit auf verletzende Worte nicht auch noch Taten folgen? Ein Gespräch im Deutschlandfunk mit Alice Hasters (freie Journalistin), Ozan Zakariya Keskinkiliç (Politikwissenschaftler, Aktivist und politischer Bildner), Nhi
Le (freie Journalistin) und Ceren Türkmen (Soziologin, Initiative Duisburg 1984).

Deutschland 2020, 43 Minuten
https://www.deutschlandfunk.de/alltagsrassismus-in-deutschland-beschimpft-und-bedroht.2011.de.html?dram:article_id=471130

  • Link zu Facebook
  • Link zu Bluesky dieser Seite
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • AGB
Link to: Rassismus Link to: Rassismus Rassismus Link to: Feminismus Link to: Feminismus Feminismus
Nach oben scrollen